Read more about the article Evangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA
Feierliche Einweihung der 2. Station der VIA REFORMATA am Domhof/Roncalliplatz

Evangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA

Eine Einweihungsstunde für zwei Objekte mit wissenschaftlichem wie privatem Blick in die Historie und auf das Heute in ökumenischer Verbundenheit. Innerhalb der VIA REFORMATA, des zunächst zwölfteilig konzipierten Geschichtspfades zur…

WeiterlesenEvangelischer Kirchenverband in Köln und Region eröffnete weitere Stationen der VIA REFORMATA
Read more about the article Zwölf Stationen evangelischer Geschichte – Via Reformata in der Kölner Innenstadt eröffnet – Spaziergang auf den Spuren der Protestanten
v.l. Brigitta von Bülow, Msgr. Robert Kleine, Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Mathias Bonhoeffer

Zwölf Stationen evangelischer Geschichte – Via Reformata in der Kölner Innenstadt eröffnet – Spaziergang auf den Spuren der Protestanten

Kaiserwetter herrschte an diesem lauen Herbsttag: Das perfekte Wetter für einen Spaziergang. Und zwei Männer wussten, wo es lang gehen könnte. Einen Geschichtspfad zur Reformation und ihren Folgen in der…

WeiterlesenZwölf Stationen evangelischer Geschichte – Via Reformata in der Kölner Innenstadt eröffnet – Spaziergang auf den Spuren der Protestanten

„Shalom + Frieden für alle“ – Zeichen gegen Antisemitismus und für Zusammenhalt sowie „ein Tag mit jüdischer Musik“.

Über 1700 Selfies und weitere Fotos zeigt das Plakat an der Fassade des Domforums gegenüber der Westfassade des Kölner Doms. Es beinhaltet über 1700 Porträts von jungen und alten „Menschen…

Weiterlesen„Shalom + Frieden für alle“ – Zeichen gegen Antisemitismus und für Zusammenhalt sowie „ein Tag mit jüdischer Musik“.
Read more about the article Dank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf
Einsatz der 13. Crew der Sea Watch-2 am 27. Oktober 2016 im Mittelmeer (Foto: Crew-Mitglieder versorgen die Flüchtlinge auf dem Schlauchboot mit Rettungswesten).

Dank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf

„Der Katholikenausschuss in der Stadt Köln, der Evangelische Kirchenverband Köln und Region und das Katholische Stadtdekanat Köln sind dankbar für den Ratsbeschluss vom 6.2.2020, der eine Aufnahme von Kindern, Jugendlichen…

WeiterlesenDank der Kirchen für den Ratsbeschluss: Köln nimmt Geflüchtete in humanitären Notlagen aus den Auffanglagern in Griechenland auf