Alkohol- und Medikamentensucht: Suchtberatung des Diakonischen Werkes
Die Suchtberatung des Diakonischen Werkes Köln und Region bietet in ihren Beratungsstellen ein umfassendes und qualifiziertes Hilfsangebot für alkohol- und/oder medikamentenabhängige bzw. suchtgefährdete Menschen und deren Angehörige und Partner an – unabhängig von Alter, Geschlecht und Konfession. Dazu gehören Einzelberatung mit individueller Therapieplanung, Motivationsprogramme zur Aufnahme einer Therapiemaßnahme, psychoedukative Gruppentherapie oder weiterführende Betreuung während der Entgiftung. Später folgt ein Nachsorgeprogramm zur Stabilisierung der Abstinenz sowie zur sozialen und beruflichen Reintegration. Besondere Angebote gibt es für evangelische Kirchengemeinden, etwa die Planung von Veranstaltungen oder Aktionen zu den Themen Prävention, Information und Beratung. Die Beratungsstellen halten ständigen Kontakt zu einer Vielzahl von Behandlungseinrichtungen und Nachsorge-Institutionen wie auch zu den Kostenträgern. Damit ist eine zügige Versorgung der Klienten gewährleistet.
Diakonisches Werk Köln und Region
Anonyme Alkoholiker: Selbsthilfegruppe Köln
Seit 1901 hilft das Blaue Kreuz in Köln und Region Alkoholabhängigen und den ihnen nahe stehenden Personen. Als gemeinnütziger und christlicher Verein bietet das Blaue Kreuz unterschiedliche Schritte an, um ein alkoholfreies Leben zu erreichen. Viele Mitglieder des Blauen Kreuzes haben dadurch selbst ihren Weg gefunden. Zu den wöchentlichen Treffs der offenen Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes Köln sind Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen jederzeit herzlich willkommen.
Anonyme Alkoholiker: Selbsthilfegruppe Pulheim
Seit 1901 hilft das Blaue Kreuz in Köln und Region Alkoholabhängigen und den ihnen nahe stehenden Personen. Als gemeinnütziger und christlicher Verein bietet das Blaue Kreuz unterschiedliche Schritte an, um ein alkoholfreies Leben zu erreichen. Viele Mitglieder des Blauen Kreuzes haben dadurch selbst ihren Weg gefunden. Zu den wöchentlichen Treffs der offenen Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes sind Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen jederzeit herzlich willkommen.
Anonyme Alkoholiker: Selbsthilfegruppe Wesseling
Seit 1901 hilft das Blaue Kreuz in Köln und Region Alkoholabhängigen und den ihnen nahe stehenden Personen. Als gemeinnütziger und christlicher Verein bietet das Blaue Kreuz unterschiedliche Schritte an, um ein alkoholfreies Leben zu erreichen. Viele Mitglieder des Blauen Kreuzes haben dadurch selbst ihren Weg gefunden. Zu den wöchentlichen Treffs der offenen Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes sind Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen jederzeit herzlich willkommen.
Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung
Eine Frau, die Beratung und Hilfe in einem Schwangerschaftskonflikt sucht; Eltern, die Fragen zur Erziehung ihrer Kinder haben; ein Paar, das juristische Informationen für die anstehende Trennung benötigt, oder ein Pfarrer, der einen Referenten für seine Konfirmandengruppe braucht – für all das und noch viel mehr ist die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die richtige Adresse. Ratsuchende treffen hier auf ausgebildete Fachkräfte, die neben ihrem Grundberuf als diplomierte Psychologen, Sozialarbeiter Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Diplompädagogen, Pfarrer und Juristen über eine oder mehrere therapeutische Zusatzqualifikationen und langjährige Berufserfahrung verfügen.
Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STARK – Suchtvorbeugung des Diakonischen Werkes und der Evangelischen Gemeinde Köln-Longerich
Unter dem Motto "Fit in Longerich" bietet die Suchtpräventionsstelle der Evangelischen Immanuelgemeinde Köln-Longerich Verschiedenes an: Toben, Fußballspielen, Schwimmen, sich Entspannen, gesund Essen, Tanzen, Skaten… "s.t.a.r.k." steht für die Suchtvorbeugung der Evangelischen Immanuelgemeinde Köln-Longerich in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Köln und Region. Es gibt feste Termine und Beratungsgespräche nach Vereinbarung.
Evangelische Immanuelgemeinde Köln-Longerich
Suchtberatungsstelle der Diakonie in Köln-Innenstadt und -Mülheim
Die Suchtberatung des Diakonischen Werkes Köln und Region bietet in ihren Beratungsstellen in Köln-Mülheim und Köln-Innenstadt ein umfassendes und qualifiziertes Hilfsangebot für alkohol- und/oder medikamentenabhängige bzw. gefährdete Menschen und deren Angehörige und Partner – unabhängig von Alter, Geschlecht und Konfession.
Diakonisches Werk Köln und Region
Suchtkrankenhilfe: Blaues Kreuz Köln e.V.
Seit 1901 hilft das Blaue Kreuz in Köln Alkoholabhängigen und ihnen nahe stehenden Menschen, um ein alkoholfreies Leben zu erreichen. Zu den wöchentlichen Treffs der offenen Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes Köln sind Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen jederzeit willkommen. Die Mitarbeitenden erfahren ihre eigene Alkoholabstinenz als tragfähigen und dauerhaften Gewinn für ihr Leben und wollen dies mit anderen teilen. Ergänzend zu den Selbsthilfeangeboten des Vereins gehört eine Fachstelle für Suchtberatung und ambulante Behandlung zum Blauen Kreuz.