Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden.

Foto: Shutterstock/Matej Kastelic

Veranstaltungen in Köln und Region:

02.06.2023, 10:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
fbs Großer Saal, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln
Resilienz
Was Kinder "löwenstark" macht

Kinder brauchen Selbstvertrauen, Mut und seelische Widerstandskraft, wenn sie auch ohne Eltern gut zurecht kommen oder krisenreiche Situationen überstehen sollen. Wie kann man diese Kompetenzen bei Ihren Kindern stärken? Woher kommt der Begriff "Resilienz" und welchen Stellenwert nimmt er ein? Individuell mitgebrachten Fragen zum Thema wird die Dozentin am 2. Juni von 10 bis 12.15 Uhr im fbs Großer Saal, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln, ebenfalls nachgehen, um Wege zu finden, Kinder "löwenstark" zu machen. Die Gebühr beträgt 10 Euro.


Evangelische Familienbildungsstätte (fbs), Mail: info@fbs-koeln.org, Telefon: 0221 / 47 44 55-0
www.fbs-koeln.org


03.06.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch
Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflinger Straße 9, 50737 Köln
Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele
Thema: Freundinnen – damals und heute

„Ein treuer Freund ist nicht mit Gold aufzuwiegen, und sein Wert ist nicht hoch genug zu schätzen“, das steht schon in den Schriften der Bibel (Sirach 6,15). Die meisten Frauen hierzulande haben Freundinnen, vielleicht sogar eine beste Freundin. Aber das war nicht immer so. Es gab Zeiten, da waren Freundschaften den Männern vorbehalten. Das "Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele" befasst sich mit der Geschichte der Freundschaft. Die Teilnehmerinnen werden interessante und wenig bekannte kulturelle Eigenheiten kennenlernen, aber sich auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Weggefährtinnen, Seelenverwandten und engsten Vertrauten austauschen. Das "Frühstück für Frauen – Vormittage für Leib und Seele" zum Thema "Freundinnen – damals und heute" findet am Samstag, 3. Juni 2023, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr, in der Erlöserkirche, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln-Weidenpesch, statt. Kosten für das Frühstück: 5 Euro. Anmeldung im Gemeindebüro unter Telefon 0221-745903-10 oder bei Christina Schlarp unter christina.schlarp@ekir.de.


www.kirche-mauwei.de


03.06.2023, 10:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
fbs Nähraum, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln
Aquarell-Workshoptag
Die Welt der Aquarellfarben

Am 3. Juni von 10 bis 17 Uhr gibt es einen ganzen Tag in der fbs, Nähraum, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln, um in die Welt der Aquarellfarben einzutauchen. Am Vormittag experimentieren die Teilnehmenden ganz viel mit den Aquarellfarben und unterschiedlichen Materialien. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ist am Nachmittag dann noch viel Zeit für eigene Projekte und Impulse der Kursleiterin. Bitte sicherstellen, dass alle Materialien der Checkliste für Kursmaterialien am Workshoptag verfügbar sind. Die Liste erhält man zwei Wochen vor dem Kurs per Mail. Die Kosten betragen 42,50 Euro.


Evangelische Familienbildungsstätte (fbs), Mail: info@fbs-koeln.org, Telefon: 0221 / 47 44 55-0
www.fbs-koeln.org


03.06.2023, 12:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Ernährungsbildung auf Balkon und Fensterbank - STORNIERT!!!
Kindgerechtes Gärtnern für jede Gelegenheit

Kindgerechtes Gärtnern für jede Gelegenheit bei der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln: Wie macht man Kinder neugierig auf Gemüse? Wie bringt man ihnen Wertschätzung für Lebensmittel bei? Viele Eltern und Beschäftigte im Bereich der Jugendarbeit stehen täglich vor dieser Herausforderung. Als Regionalentwicklerin für das StErn Kita Projekt des Ernährungsrates Köln hat Bernadette Jochens Lösungen im Bereich der Ernährungsbildung entwickelt. Schon mit einfachen Mitteln lassen sich diese selbst ohne Garten auch auf kleinem Raum umsetzen. Die Teilnehmenden lernen Workshop am 3. Juni von 12 bis 16 Uhr die unterschiedlichen Ansätze kennen und holen sich praktische Tipps, so dass sie sofort loslegen können.

STORNIERT!!!


www.melanchthon-akademie.de


03.06.2023, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Treibhaus, Herbert-Lewin-Straße 4, 50931 Köln
Sommerfest im Treibhaus
Hüpfburg, Flohmarkt, Livemusik

Am 3. Juni 2023 von 14 bis 18 Uhr findet ein Sommerfest im Treibhaus, Herbert-Lewin-Straße 4, 50931 Köln, statt (im Gemeindezentrum Matthäuskirche). Es gibt eine Hüpfburg, einen Flohmarkt von Kindern für Kinder, einen Schminkstand sowie Luftballonartistik. Außerdem im Angebot: Livemusik von allen Bands aus dem Jugendzentrum wie die Musikband mit Flüchtlingen, Sessionband, inklusive Band „Kabelsalat“ und Girlsband „Forget Me Not“. Für Hungrige gibt's Leckerbissen von der Kochgruppe, Popcorn und Waffeln.




04.06.2023, 11:00
AntoniterCityTours
Haupteingang Uni-Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln
Abgesagt: Plastiken von Gerhard Marcks in Köln - 04.06.2023
Führung zu den in Köln aufgestellten Skulpturen des bedeutenden Künstlers Gerhard Marcks

Kunst-Führung mit Hans Josef Henerichs

Führung zu den in Köln aufgestellten Skulpturen des bedeutenden Künstlers Gerhard Marcks, der von Josef Haubrich nach dem zweiten Weltkrieg nach Köln geholt worden ist und in Köln-Müngersdorf sein Atelier hatte. Er schuf nicht nur eine große Anzahl von Skulpturen, die sowohl in Köln (z.B. Albertus Magnus vor der Kölner Uni) als auch in ganz Deutschland aufgestellt sind: wie im Bundeskanzleramt in Berlin oder die Bremer Stadtmusikanten in Bremen. Er gestaltete unter anderem auch die Medaillen der Olympischen Sommerspiele in München 1972.

Treffpunkt: Haupteingang Uni-Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln

Preis: 10,- Euro / 8,- Euro


https://antonitercitytours.de/


04.06.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Stephanuskirche, Brehmstraße 6, 50735 Köln
Gottesdienst mit Verabschiedung von Kirchenmusiker Gerhard de Buhr

Im Gottesdienst am 4. Juni um 11 Uhr in der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln, wird der langjährige Kirchenmusiker Gerhard de Buhr in den Ruhestand verabschiedet. Im anschließenden Kirchencafé können sich die Besucher noch einmal mit ihm austauschen.


www.ev-kirche-niehl-riehl.de


04.06.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Johannesfest rund um die Johanneskirche
Immer bunter wird unser Veedels- und Gemeindefest! Alle sind eingeladen! Kommt einfach vorbei!

Am 04.06.2023 feiert die Evangelische Gemeinde Klettenberg rund um die Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln von 11.00 bis 18.00 Uhr ein Johannesfest. Von 11.00 bis 12.00 Uhr gibt es einen lebendigen Fest-Gottesdienst für alle Generationen mit Pfarrerin Mareike Maeggi, Pfarrer Ivo Masanek, Kindergartenkindern und der Johanneskantorei (Leitung: Eva-Maria Förster). Im Gottesdienst verabschieden wir unseren Jugendprojektleiter Christopher Braun. Um 12 bis 18 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm und  z.B. eine Bücher-Tombola, Große Hüpfburg – Weltladen - Schminken - Buttonmaschine. 


www.kirche-klettenberg.de


04.06.2023, 12:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Stadionvorwiesen am RheinEnergieStadion in Köln
Inklusives Sportfest evangelisch.läuft
Stadionlauf in Köln am RheinEnergieStadion

evangelisch.läuft ist die Beteiligung der evangelischen Kirchengemeinden und Kirchenkreisen in Köln und Region an kirche.läuft.de. Der Termin in diesem Jahr für kirche.läuft ist der 4. Juni 2023. Ob als Team oder über eine Einzeldistanz – alles ist möglich. Zum Pax-Bank Stadionlauf in Köln, dem inklusiven Sportfest am RheinEnergieStadion, lädt die Evangelische Kirche Köln und Region, als Mitträger der Veranstaltung, dazu ein, gemeinsam im Team mitzulaufen. Es zählt nicht der Gewinn des Einzelnen, sondern die Art und Weise, wie man sein Ziel erreicht. Losgelöst von Glaubensrichtungen ist das Einstehen für andere und das Erleben von Gemeinschaft als unser vorrangiges Ziel. Jeder ist willkommen, egal ob Kind oder Erwachsener, ob mit oder ohne Beeinträchtigung.


www.stadionlauf-koeln.de


04.06.2023, 12:30
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
St. Martinus, Hauptstraße, 50259 Stommeln
"Energie tanken "
Ökumenisches Dorffest

Die Stommeler Kirchengemeinden laden am 4. Juni ab 12.30 Uhr zum 25. ökumenischen Dorffest rund um den Kirchturm von St. Martinus, Hauptstraße, 50259 Stommeln, ein. Die Gäste erwartet ein familienfreundlicher Nachmittag mit vielen Angeboten und leckeren kulinarischen Angeboten. Der Erlös des Festes geht an den Bauverein St. Martinus zur Pflege und Erhalt der alten Pfarrkirche.




04.06.2023, 17:00
AntoniterCityTours
Vor der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Die Peterorgel in der Antoniterkirche
Führung der großen Peter-Orgel der Antoniterkirche

Orgelführung mit KMD Johannes Quack - KMD Johannes Quack zeigt Ihnen in dieser Führung die große Peter-Orgel der Antoniterkirche. Wie funktioniert eine Orgelpfeife? Wie hat sich die Technik im Orgelbau in den letzten Jahrhunderten verändert? Was für Musik kann an einer Orgel dargestellt werden? Diese und weitere Fragen werden mit vielen Musikbeispielen beantwortet. Treffpunkt: Vor der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln, Preis: 8,- Euro / 6,- Euro


https://antonitercitytours.de/


04.06.2023, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche - Evangelische Gemeinde Köln, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
"Wie bist du, wenn du verliebt bist?"
Kneipengottesdienst in der "Umleitung"

In der "Umleitung", Venloer Straße 35, gleich neben dem Stadtgarten findet am 4. Juni, 18.00 Uhr, ein Kneipengottesdienst statt. Pfarrer Christoph Rollbühler von der Christuskirche feiert einen Gottesdienst über das Verliebtsein, mit Kölsch, Musik und viel Gesang.

 


www.christuskirche-koeln.de


05.06.2023, 18:00
Evangelisches Krankenhaus Bergisch-Gladbach
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach
Informationswochen Demenz
Abendliche Vorträge und Musterwohnung Demenz

Demenz ist der Überbegriff für eine Vielzahl an Erkrankungen, die zum Verlust der geistigen Fähigkeiten und zu veränderten Verhaltensweisen führen. Vom 05. bis 23. Juni 2023 möchten das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach und die zugehörigen diakonischen Einrichtungen auf dem Quirlsberg gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern mit den Informationswochen Demenz vielfältig über das Krankheitsbild und begleitende Aspekte informieren. In Kooperation mit der AOK Servicestelle Demenz präsentiert das EVK die Musterwohnung Demenz. Im Rahmen von abendlichen Vorträgen können sich Interessierte über viele weitere Themen und Aspekte von Demenz informieren und den Referenten ihre Fragen stellen. Unter anderem wird es Vorträge zum Thema Autofahren bei Demenz, Vorsorgevollmacht, Betreuung und Ehegattenvertretungsgesetz, ethische Aspekte bei Demenzerkrankungen sowie Sport und Bewegung, Kommunikation und Musiktherapie geben. Neben Vorträgen für Angehörige und Betroffene wird es außerdem einen medizinischen Fachvortrag von Prof. Dr. Frank Jessen, Chefarzt der Psychiatrie an Uniklinik Köln, geben. Alle Vorträge finden im großen EVK-Forum im Ärztehaus 1 (5. Etage) statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das komplette Vortragsprogramm gibt es auf der Internetseite des EVK und in der Broschüre der Informationswochen Demenz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


www.evk.de/informationswochendemenz


06.06.2023, 19:00
Melanchthon-Akademie
Kirchenpavillon Bonn, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn
„Wie sieht digitale Religion eigentlich aus?"
"What does Digital Religion Look Like? Understanding the Spirit of the Digital." - DozentIn: Heidi Campbell

Der Vortrag von Prof. Dr. Heidi Campbell am 6.6.2023 ab 19.00 Uhr, am Kirchenpavillon Bonn, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn, greift die im Titel gestellte Frage auf und erkundet zentrale Aspekte von Religion, wenn diese sich im digitalen Raum abspielt. Ziel ist es, zu verstehen, was wirklich neu und einzigartig an Religion im Digitalen ist. Das wiederum gibt uns dann auch einige spannende Hinweise darauf, inwiefern digitale Religion damit die generelle Entwicklung religiöser Praxis in unserem digitalen Zeitalter widerspiegelt. In der einige Tage später stattfindenden Fortbildung für hauptamtlich tätige Personen in Gemeinde und Schule fokussiert sich der Workshop auf die Frage, wie wir unsere Erfahrungen und Begegnungen mit „online Religion“ reflektieren können. Der Workshop ermöglicht es, auf die verschiedenen Formen digitaler religiöser Praxis reagieren und antworten zu können, die heute ein Teil unserer post-pandemischen Welt sind.
 Prof. Dr. Heidi Campbell TEXAS A&M UNIVERSITY (USA) unterstützt im Sommersemester 2023 als Gastwissenschaftlerin das Team der Interkulturellen Theologie in Bonn in Forschung und Lehre unterstützen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Technologie, Religion und digitaler Kultur. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn und der Evangelischen Akademie im Rheinland. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Onlineteilnahme unter: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_528j1BwqQWaea7B0LX4fLw
 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


07.06.2023, 16:30
Evangelischer Kirchenkreis Köln-Süd
Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Kinderchortag 2023 - Sing sing together

In der Reformationskirche Köln Bayenthal, Mehlemer Str. 29, 50968 Köln, sind Kinder von 7-13 Jahre alt am 7.6 und 8.6.2023 eingeladen, die Räume zum klingen zu bringen. Es wird im Gemeindehaus übernachtet und in verschiedenen Workshops hippe Rhythmen, neue Texte und tolle Melodien aus Ghana gelernt. Unterstützt werden die Kinder von Mitgliedern des Akoo Show Choirs aus Winneba (Ghana). Die Veranstaltung beginnt am 7. Juni, gegen 16:30 Uhr; zum Abschluss gibt es am 8. Juni um 16:30 Uhr ein Konzert.


www.kkk-sued.de/angebote/kirchenmusik/kinderchortag-2023-2/


07.06.2023, 18:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
fbs Ess- und Gesprächsraum, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln
Sommerzeit ist Grillzeit!
Für Einsteiger und fortgeschrittene Grillmeister

Am 7. Juni gibt es von 18 bis 22.30 Uhr den entspannten Familienabend "Sommerzeit ist Grillzeit" in der fbs, Ess- und Gesprächsraum, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln - mit Inspirationen jenseits von Grillwürstchen und Nackensteaks. Interessierte erfahren in diesem Grillkurs alles rund um das Thema. Gemeinsam bereiten sie Räucherlachs auf dem Zedernbrett und Bierhähnchen und Pizza auf einem Keramikgrill zu. Die klassischen Burger dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Kurs ist für Einsteiger und fortgeschrittene Grillmeister geeignet. Die Kosten betragen 39 Euro.


Evangelische Familienbildungsstätte (fbs), Mail: info@fbs-koeln.org, Telefon: 0221 / 47 44 55-0
www.fbs-koeln.org


08.06.2023, 19:00
Melanchthon-Akademie
Filmforum im Museum Ludwig
Visions of Iran
Iranisches Filmfestival Köln

Trotz schwieriger Produktionsbedingungen entsteht im Iran seit Jahrzehnten außerordentlich hochwertiges Kino. Das Kölner Filmfestival Visions of Iran im Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln, gibt seit 2014 einen Überblick über aktuelle iranische Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme und nutzt Kino und Publikumsgespräche mit geladenen Filmschaffenden als Brücke des Dialogs - mit dem Ziel, die iranische Kultur und Gesellschaft zu erkunden. Diesmal findet es vom 8. bis 11. Juni jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt. Anmeldung unter: Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de.


, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


09.06.2023, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Ökumenische Gespräche - Was bleibt? Ein Blick nach vorn
(Heutige) Wege zu Gott – und zur Kirche

Hohe Kirchenaustrittszahlen lassen die Frage laut werden, ob die Kirche nur noch ein Abbruchunternehmen ist. Oder beginnt irgendwo Neues ? Ins Gespräch kommen persönliche Entscheidungen, inspirierende Blicke 2000 Jahre zurück und in unsere Gegenwart. Unser Motto: Wir haben allen Grund zur Sorge, ohne Hoffnung sind wir nicht. Die Evangelische Gemeinde lädt ein zum ökumenischen Gespräch im im Tersteegenhaus, Emmastr.6, 50937 Köln, mit Pfarrerin Susanne Beuth und Dr. Hans Gasper.


www.kirche-klettenberg.de


10.06.2023, 11:00
Melanchthon-Akademie
Treffpunkt Parkplatz Berliner Str./Dünnwalder Mauspfad
Waldbaden-Führung im Dünnwalder Wald
Schnupperkurs

Die heilende Wirkung von Waldaufenthalten ist vielfach medizinisch belegt. Die Waldluft ist reich an ätherischen Ölen und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus. Das Waldklima stärkt das Immunsystem und fördert einen gesunden Schlaf. Waldbaden heißt, den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, seine Farben, Düfte und Formen erfahren, einen vielschichtigen Klangkosmos erspüren und in der Ruhe der Natur die Seele baumeln lassen. Mit Wald-Gesundheitstrainer Benoît Marchal kann man für vier Stunden am 10. Juni von 11 bis 14 Uhr in den rechtsrheinischen Dünnwalder Wald zu einem besonderen Naturerlebnis eintauchen, mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, die sich nach dem japanischen Vorbild des Waldbadens Shinrin Yoku besonders gut für das Wald-Gesundheitstraining eignen. So kann man eine tiefe Naturverbundenheit, die durch Stressreduktion, spürbare Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und Stärkung der Resilienz zu einer nachhaltigen Gesundheitsförderung führt, kennenlernen. Gebühren: 28 Euro.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


10.06.2023, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirche Bensberg, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
Wanderung für Menschen in Trauer
Trauerwege - Lebenswege

Der Verlust eines geliebten Menschen schneidet uns oftmals von vertrauten Wegen ab. Im Chaos der Gefühle müssen wir uns auf neuen, unbekannten Wegen zurechtfinden. In der Trauer begleiten uns unter anderem Gefühle wie Unsicherheit und Angst oder auch die Sehnsucht nach Lebendigkeit und neuen Lebensperspektiven. Die Wanderungen in der Natur sind eine Möglichkeit, mit der eigenen Trauer in Bewegung zu kommen. Unterstützt durch Impulse können sich innerlich neue Wege öffnen, zu sich selbst und ins Leben. Die Evangelische Gemeinde Bensberg, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach, lädt am Samstag, 10.6. um 14.00 Uhr ein, mitzuwandern, ganz unabhängig davon, wo man auf dem Trauerweg gerade steht. Begleitet werden die Teilnehmenden von den Trauerbegleiterinnen Bettina Althoff und Christine Ockenfels. Information und Anmeldung: Bettina Althoff:  0157 54187617 | balthoff62@web.de Christine Ockenfels: 0171 6992049 | christine.ockenfels@t-online.de

 


http://www.kirche-bensberg.de


10.06.2023, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Abendgottesdienst
Ordination von Diakon Tobias Knöller

Am Samstag, 10. Juni, 18 Uhr, wird in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln die  Ordination von Diakon Tobias Knöller gefeiert. In einem Abendgottesdienst wird Diakon und Leiter der Evangelischen Kircheneintritts- und Informationsstelle Tobias Knöller ordiniert. Im Anschluss daran findet ein Empfang mit Imbiss im Citykirchenzentrum im AntoniterQuartier statt.




10.06.2023, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Taufgottesdienst
Gesamtgemeindliche Rheintaufe

Erstmals feiern die Kirchen und das Pfarrteam der Evangelischen Gemeinde Köln am Stromkilometer 689,5 im rechtrheinischen Rheinpark einen gemeinsamen Taufgottesdienst. Über 20 Familien aus dem gesamten Gemeindegebiet sind der Einladung zur Taufe am Rhein gefolgt. Und so taufen am Sonntag, 4. Juni 2023, um 11 Uhr, Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Pfarrer Markus Herzberg, Pfarrerin Nicola Landgrebe und Prädikantenanwärterin Almute Löber 21 Täuflinge im Alter vom Säugling bis zum Erwachsenen – unter freiem Himmel, am Fluss – ganz in christlicher Tradition. Erwartet werden rund 300 Gottesdienstbesucher*innen.




11.06.2023, 14:00
AntoniterCityTours
An Groß St. Martin, Haupteingang, 50667 Köln
Die Kölner Altstadt
Veedelführung mit Günter Leitner durch die Kölner Altstadt

Am 11. Juni gibt es eine Veedel-Führung mit Günter Leitner von 14 bis 16 Uhr. Die sogenannte Altstadt mit ihren wesentlichen historischen Räumen, wie Plätzen und Straßen, aber auch den dazu gehörenden Sagen und Verzällchen werden bei diesem abwechslungsreichen Gang vorgestellt. Die Veranstaltung startet mit der Kirche Groß St. Martin, Haupteingang, 50667 Köln. Die Kosten betragen 10 Euro.




11.06.2023, 17:00
AntoniterCityTours
Wiener Platz, Kreissparkasse, 51065 Köln
Veedelabend in Mülheim - Ein Stadtteil im Wandel
Die Geschichten der einst wohlhabenden Industriestadt

Am 11. Juni gibt es von 17 bis 19 Uhr eine Veedel-Führung mit Günter Leitner. Links und rechts der Schanzenstraße sieht man den Wandel großartiger Industriearchitektur hin zu neuen Nutzungskonzepten, zum Beispiel am E-Werk oder dem Pagenstecher Gelände. Die Geschichten der einst wohlhabenden Industriestadt werden in Gebäuden und Persönlichkeiten greifbar. Günter Leitner wird zusätzlich auf die neu gestalteten Flächen und Hauswände des Grafitti Festivals CityLeak eingehen, dass im September 2015 vor allem in Mülheim stattgefunden hat und wo zahlreiche neue Kunstwerke entstanden sind. Treffpunkt ist der Wiener Platz, Kreissparkasse, 51065 Köln. Die Kosten betragen 10 Euro.




12.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Migrantischer Feminismus
Ringvorlesung „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“

Am Montag, 12. Juni, von 18 bis 20.15 Uhr gibt es eine Ringvorlesung „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“ in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln. Seit vielen Jahren  hat Behshid Najafi  als Exiliranerin die Kölner Stadtgeschichte durch ihr migrantisch feministische Analyse und ihr beharrliches Engagement geprägt. Als Mitgründerin der Arbeitsgemeinschaft gegen internationalen Sexismus und Rassismus (AGISRA) von AGISRA und als Aktivistin im Exil wird sie eine Perspektive migrantischen Feminismus im Kontext von Frau, Leben, Freiheit in Köln kenntnisreich aufzeigen. Der Eintritt ist frei.


nicht erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


14.06.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal
Woll-lust
Strickzeug mitbringen!

Strickfreunde aufgepasst: Am 14. Juni ist es wieder so weit! Unter dem Motto "Woll-Lust" treffen sich Strickfreunde von 9.30 bis 11.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Odenthal. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist herzlich willkommen. Bitte Strickzeug mitbringen!




15.06.2023, 18:30
Melanchthon-Akademie
AntoniterCityZentrum, Schildergasse
Seminar: Gewissenhaft Glauben - Vertrauensvoll Denken
Christ sein im 21. Jahrhundert, ohne den kritischen Verstand an der Kirchentür abzugeben
Am 26. April, 18.00 Uhr, beginnt mit Robert Dwornicki, Evangelischer Pfarrer und Philosoph,  eine sechsteilge Seminarreihe, zu der die Melanchthon-Akedemie und der Evangelische Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch in das AntoniterCityZentrum, Schildergasse 57, einladen. Dieses Seminar vertritt die These, dass Glauben und Denken ihrem Selbstverständnis nach gar keine Gegensätze sind, und dass im Gegenteil nur ein denkender Glaube die Chance hat, Christinnen und Christen mit einigermaßen gesundem Menschenverstand im Alltag der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts Stütze und Halt zu sein. In sechs aufeinander aufbauenden, aber auch in sich verständlichen Einheiten wird ein spannender Weg gegangen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Neugier auf die biblischen Texte und theologischen Themen. Der Eintritt ist frei. Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de

nicht erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


15.06.2023, 18:30
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterquartier, Antoniterstraße 14 - 16, 50667 Köln
TheoLOGISCH
Eine Theologie mit Rückgrat ist eine Theologie des Kreuzes

Alles hängt am Kreuz. Es ist das zentrale Symbol des Christentums. Doch Hand aufs Herz – warum eigentlich? Wieso musste Jesus sterben? Welche Bedeutung hat das Kreuz? Was meinen „Erlösung“ und „Versöhnung“? In den letzten Jahren hat es heftige Diskussionen um die Deutung des Todes Jesu und die Bedeutung des Kreuzes für Glauben und Leben der Kirche gegeben. Kann man überhaupt noch angemessen vom Kreuz reden? Dieser Frage geht die Gießener Theologin Athina Lexutt nach. Sie plädiert entschieden für ein neues Nachdenken über eine Theologie des Kreuzes, die dem Zentrum christlichen Glaubens in unserer pluralen und multireligiösen Gesellschaft neu Gestalt gibt. Dabei stützt sie sich auf Erfahrungen, die Martin Luther auf den Punkt gebracht hat: Ohne Kreuz hat die Theologie kein Rückgrat.

Eintritt frei!




15.06.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Kulturkirche Hürth // Tilman Röhrig liest: "Der Maler und das reine Blau des Himmels"
Ein schriftstellerisches Feuerwerk über das Leben des Expressionisten Franz Marc, geschrieben von Bestsellerautor Tilman Röhrig.

Die Evangelische Kirchengemeinde Hürth lädt in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth am 15.6. um 19:00 Uhr zu einer Lesung mit Tilmann Röhrig ein.

Franz Marc war sicher der bedeutendste Malers des Expressionismus. Röhrig erzählt in seinem Roman farbenprächtig von Marcs Leben, dramtisch von der Zeit, in der er lebte, und von den Menschen, die ihn prägten. Ein Feuerwerk an großer Geschichte kleinen Geschichten.

 


https://www.evangelisch-in-huerth.de/kulturkirche/


15.06.2023, 19:30
Diakonie Michaelshoven
Park von Michaelshoven, Pfarrer-te-Reh-Str., 50999 Köln
Open-Air-Konzert
Kölsche Musik mit Mätropolis und Miljö

Die Diakonie Michaelshoven lädt herzlich zu einem Sommerabend am 15. Juni voller kölscher Musik und guter Laune ein. Das Benefizkonzert im Park Michaelshoven, Pfarrer-te-Reh-Str., 50999 Köln, ist schon eine Tradition. Diesmal spielen zwei Bands, die wissen, wie man frischen Wind in die kölsche Musikszene bringt: Mätropolis und Miljö! Die Bandmitglieder von Miljö sind keine Unbekannten mehr. Schon seit ihrer Schulzeit kennen sie sich und haben sich seit 2012 einen Namen gemacht. Außerdem sind vier talentierte Musikerinnen von Mätropolis auf der Bühne, die eine lang überfällige Ergänzung zur männlich geprägten lokalen Mundart-Szene bieten. Mit ihrer Schäl Sick-Attitüde und tanzbaren Poprock-Klängen berühren sie die Herzen der Zuhörer mit ihren ehrlichen Texten. Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Einlass am 15. Juni ist ab 18 Uhr. Beginn ist um 19.30 Uhr. 


www.diakonie-michaelshoven.de


16.06.2023, 16:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln und Trinitatiskirche, Filzengraben 6, 50676 Köln
you:gendbarockmusikfestival
Motto: „Crescendo“

Das you:gendbarockmusikfestival veranstaltet von Schüler:innen findet am Freitag, 16. Juni, und Samstag, 17. Juni, statt. Das vom zamus in 2022 ins Leben gerufene und einzigartige Vermittlungsprojekt you:gendbarockmusikfestival hat das Motto „Crescendo“. In Zusammenarbeit mit dem zamus konzipieren Jugendliche in Workshops und Eigenregie interessante und innovative Konzertformate, die neben dem üblichen Konzertpublikum auch ein junges, neues Publikum ansprechen und nachhaltig für barocke Musik begeistern sollen. Los geht es am Freitag von 16 bis 20 Uhr im Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln, und am Samstag von 18:15 bis 20 Uhr in der Trinitatiskirche, Filzengraben 6, 50676 Köln.


www.zamus.de


17.06.2023, 15:00
Evangelische Gemeinde Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Taufgottesdienst
Gesamtgemeindliche Rheintaufe

2023 gibt es zwei Konfirmationsfeiern an der Kartäuserkirche: Zweiundvierzig junge Menschen lassen sich konfirmieren - am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr und Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr. Die Konfirmation ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb der evangelischen Kirche und markiert den Übergang vom Kindesalter zum Erwachsenenalter. In der Regel erfolgt die Konfirmation im Alter von etwa 14 Jahren. Während des Konfirmationsgottesdienstes bekräftigen die jungen Menschen ihr Bekenntnis zum christlichen Glauben und empfangen den Segen von Pfarrer oder Pfarrerin. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden im Vorfeld einer intensiven Vorbereitungszeit unterzogen, in der sie christliche Werte und Glaubensinhalte sowie die Geschichte der Kirche kennenlernen und sich mit ihrem eigenen Glaubensweg auseinandersetzen.




17.06.2023, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Sommerkonzert des Kölner Altstadtorchester und Chor

In der Auferstehungskirche in Bocklemünd, Görlinger-Zentrum 39, 50829 Köln, findet das diesjährige Sommerkonzert des Kölner Altstadt-Orchesters statt. Das Kölner Altstadt-Orchester ist ein symphonisches Laienorchester in Köln. Die Mitglieder setzen sich zu einem großen Teil aus Studierenden zusammen, es sind aber auch alle anderen Altersgruppen vertreten. Das aktuelle Programm wird vor dem Konzert durch Flyer und Aushänge bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orchester- und Chorarbeit wird gebeten.

 




17.06.2023, 16:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146)
Führung mit spirituellen Impulsen
"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln" - Ein ökumenischer Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943

"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln": Am 29. Juni 1943 wurde Köln von dem folgenschwersten Luftangriff im 2. Weltkrieg getroffen (Peter-und-Paul-Angriff). Tausende verloren ihr Leben, Zehntausende ihr Hab und Gut, die Innenstadt war fast vollständig zerstört. Historiker und Stadtführer Günter Leitner und Pfarrer Armin Beuscher erinnern mit einer Führung mit spirituellen Impulsen an den Krieg und seine Folgen. Der Treffpunkt ist am Samstag, 17. Juni 2023, um 16 Uhr an der Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146). Der ökumenische Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943 geht bis etwa 18 Uhr.




17.06.2023, 16:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146)
Führung mit spirituellen Impulsen
"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln" - Ein ökumenischer Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943

"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln": Am 29. Juni 1943 wurde Köln von dem folgenschwersten Luftangriff im 2. Weltkrieg getroffen (Peter-und-Paul-Angriff). Tausende verloren ihr Leben, Zehntausende ihr Hab und Gut, die Innenstadt war fast vollständig zerstört. Historiker und Stadtführer Günter Leitner und Pfarrer Armin Beuscher erinnern mit einer Führung mit spirituellen Impulsen an den Krieg und seine Folgen. Der Treffpunkt ist am Samstag, 17. Juni 2023, um 16 Uhr an der Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146). Der ökumenische Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943 geht bis etwa 18 Uhr.




18.06.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
Gottesdienst 2. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst 2. Sonntag nach Trinitatis

Danach Einweihung der Räumlichkeiten Filzengraben 17




18.06.2023, 11:00
Evangelische Gemeinde Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Taufgottesdienst
Gesamtgemeindliche Rheintaufe

2023 gibt es zwei Konfirmationsfeiern an der Kartäuserkirche: Zweiundvierzig junge Menschen lassen sich konfirmieren - am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr und Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr. Die Konfirmation ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb der evangelischen Kirche und markiert den Übergang vom Kindesalter zum Erwachsenenalter. In der Regel erfolgt die Konfirmation im Alter von etwa 14 Jahren. Während des Konfirmationsgottesdienstes bekräftigen die jungen Menschen ihr Bekenntnis zum christlichen Glauben und empfangen den Segen von Pfarrer oder Pfarrerin. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden im Vorfeld einer intensiven Vorbereitungszeit unterzogen, in der sie christliche Werte und Glaubensinhalte sowie die Geschichte der Kirche kennenlernen und sich mit ihrem eigenen Glaubensweg auseinandersetzen.




19.06.2023, 19:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
"… und es wurde Licht!"
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Am Montag,  19. Juni, von 19-21 Uhr, lädt die Melanchtonakademie, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln zu einer Lesung ein. Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in Igal Avidans neuem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint und vom Autor an diesem Abend vorgestellt wird: Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gewaltsame Übergriffe sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. In Zusammenarbeit mit der Karl Rahner-Akademie und der Jüdisch-liberalen Gemeinde „Gescher LaMassoret“, Gebühren: 5 Euro.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


30.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Kirche, Konstantin, Kriegsdienstverweigerung.
Friedenstheologisches Sommerseminar

Das Sommerseminar 2023 der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, nimmt vom 30. Juni bis 2. Juli das Verhältnis Kirche und Staat in Blick. Zwischen beiden besteht seit Konstantin ein enges Bündnis. Wie war es vor Konstantin? Was erzählt die Geschichte der Kriegsdienstverweigerung darüber? Welche Impulse geben historische Beispiele postkonstantinischen Kircheseins? Gibt es heute Wegzeichen in Richtung einer von staatlichen Fesseln befreiten Kirche? Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie und dem Katholischen Bildungswerk Köln statt. Die 24 Unterrichtsstunden sind umsonst.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de