Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden.

Foto: Shutterstock/Matej Kastelic

Veranstaltungen in Köln und Region:

24.04.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
DiakoniePunkt Nippes, Yorkstraße 10, 50733 Köln
Eat 'n' Greet - Feierabendtreff im Veedel
Ein geselliges Angebot für alle zwischen 25 und 40 Jahren
Zu einem geselligen Feierabendtreff im Veedel Nippes für alle im Alter zwischen 25 und 40 Jahren lädt das Netzwerk „hier+weiter – Evangelisch leben in Köln“ am Donnerstag, 24. April, 19 Uhr, ein. Im DiakoniePunkt Nippes, Yorckstraße 10, sind alle willkommen, um gemeinsam zu kochen, neue Leute zu treffen und den Abend gemeinsam zu genießen. 
www.diakonie-koeln.de


25.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Kulturkirche Hürth: Kordula Klabustra - „Do bin isch“
Travestieshow in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel
Jede Menge Glamour in der Kulturkirche Hürth: Auf der Bühne der Martin-Luther-Kirche, Am Hofacker 41, tanzt, singt und plaudert am Freitag, 25. April, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), Kordula Klabustra mit ihrem Programm "Do bin isch". Kordula Klabustra ist ein international gefragtes Showgirl. Auf ihrer Tournee macht sie mit ihrer Travestieshow, bei der sie kein Blatt vor den Mund nimmt, auch einen Zwischenstop  in der Kulturkirche Hürth. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.evangelisch-in-huerth.de/kulturkirche.
www.evangelisch-in-huerth.de


26.04.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Radtour von Kerpen nach Hannover
Fahrradtour zum Kirchentag in Hannover
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Evangelische Kirchengemeinde Kerpen lädt zu einer mehrtägigen Fahrradtour zum diesjährigen Kirchentag in Hannover (Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai) ein. Es werden etwa 380 Kilometer in viereinhalb Tagen zurückgelegt. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hotels und Pensionen. Das Gepäck wird in einem Begleitfahrzeug transportiert. Los geht es am Samstag, 26. April. Die Ankunft in Hannover ist für Mittwoch, 30. April, geplant. Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam den Kirchentag zu besuchen. Nach Veranstaltungsende erfolgt die Rückreise mit Bus oder Bahn (mit Fahrradtransport). Interessierte können sich bei Andreas Tiedemann per E-Mail an andreas.tiedemann@ekir.de informieren und anmelden. Der Kirchentag steht unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“.
www.evangelisch-in-kerpen.de


26.04.2025, 13:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Altenberger Klostermarkt: Ökumenische Mittagsandacht
Handwerkliches aus der Region wird angeboten
Zum Auftakt des Altenberger Klostermarktes am Samstag, 26. April, 13 bis 19 Uhr, und Sonntag, 27. April, 10 bis 18 Uhr, findet im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, eine ökumenische Mittagsandacht mit Pfarrerin Claudia Posche und Pastoralreferent Simon Blumberg statt. Der Klostermarkt bietet ein vielfältiges Angebot aus handwerklichen und regionalen sowie kulinarischen Produkten. Zudem gibt es ein musikalisches Bühnen- und Kinderprogramm sowie Führungen durch Altenberg und die Klosterlandschaft.  Weitere Informationen gibt es unter www.odenthal-altenberg.de/kultur/cisterscapes/altenberger-klostermarkt.
www.altenberg-dom.de


26.04.2025, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Domführung für Kinder - Die Tiere im Altenberger Dom
Einladung zum Altenberger Klostermarkt
Im Rahmen des Kultur- und Kinderprogramms des Klostermarktes am Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, bietet Pfarrerin Claudia Posche eine Domführung für Kinder an. Thema sind die Tierdarstellungen im Altenberger Dom. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, kommt am Samstag, 26. April, 14 Uhr, zum Treffpunkt vor dem Domportal. Weitere Informationen zum Klostermarkt, der am Wochenende, Samstag, 26. April, 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 27. April, 10 bis 18 Uhr, geöffnet hat, gibt es unter www.odenthal-altenberg.de/kultur/cisterscapes/altenberger-klostermarkt.
www.altenberg-dom.de


26.04.2025, 15:30
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Ev. Friedhof Quirlsberg, Quirlsberg, 51465 Bergisch Gladbach
Führung über den Friedhof Quirlsberg
Treffpunkt ist die Gnadenkirche
Bei einer Führung über den Friedhof Quirlsberg am Samstag, 26. April, 15.30 Uhr, gibt es viel zu entdecken. Neben den alten Gräbern der alteingesessenen Familien gibt es mittlerweile vielfältige Bestattungsformen und Bereiche, die eher an einen Garten erinnern und auch so genutzt werden. Irmtraut Schumacher zeigt beim Rundgang, was am Evangelischen Friedhof in Bergisch Gladbach so besonders ist. Die Referentin betreut das Archiv der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach und ist eine Kennerin des Ursprungs und der Entwicklung des evangelischen Friedhofs. Die Teilnahme an der Friedhofsführung ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
www.gnadenkirche-gl.de


27.04.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Bustour ins Frankenland
Anmeldung ab sofort: „Unterwegs im Frankenland“
5-tägige Bustour mit Pfarrerin Liane Scholz
Die Evangelische Kirchengemeinde Ichthys bietet eine 5-tägige Reise von Sonntag bis Freitag, 17. bis 22. August, nach Bamberg, Nürnberg, Coburg und in die Fränkische Schweiz an. Informationen zur Reise und das Anmeldeformular zur Tour „Unterwegs im Frankenland“ gibt es bei Pfarrerin Liane Scholz unter Telefon 0221/ 504628.
www.evkirche-ichthys.de


27.04.2025, 19:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Kriminalroman „Das Opern-Phantom“
Lesung mit Maren Friedlaender
Maren Friedlaender liest am Sonntag, 27. April, 19 Uhr, in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, aus ihrem Kriminalroman „Das Opern-Phantom“ vor. Eine prominente Journalistin liegt tot im Kölner Südpark. Alle Anzeichen deuten auf eine Überdosis Heroin hin. Doch Kommissarin Rosenthal stellt fest, dass es ein Mord war. Seine Ermittlungen führen ihn zum Pfusch bei der Kölner Bühnensanierung, wo bereits eine Milliarde Euro versickerte. Da könnte ein Mord sich lohnen. Als eine Mitarbeiterin des Baudezernats tot im Keller der Opernbaustelle liegt, führt eine heiße Spur in die Politik und zur Mafia. Der Eintritt zur Lesung kostet 8 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets gibt es unter www.rausgegangen.de oder per E-Mail an stiftung@diakonie-michaelshoven.de.
www.diakonie-michaelshoven.de


27.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Cum-Ex und Steuergerechtigkeit
Abendgespräch zur Sache
Anne Brorhilker, ehemalige Oberstaatsanwältin in Köln, berichtet am Sonntag, 27. April, 19.30 Uhr, im Tersteegenhaus, Emmastraße 6, über ihre Erfahrungen. Sie erlangte durch ihre Ermittlungen zum Cum-Ex-Betrug internationale Bekanntheit. Im letzten Jahr beantragte sie die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis wegen ihrer Zweifel am politischen Willen zur Aufklärung des Steuerskandals. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in der Reihe "Abendgespräch zur Sache" ist frei.    
www.kirche-klettenberg.de


28.04.2025, 09:30
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs), Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Anmeldung ab sofort möglich: Kurs zur Kindertagespflege-Qualifizierung
Veranstaltung der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln
Am Montag, 2. Juni, 9.30 Uhr, beginnt ein neuer berufsvorbereitender Kurs zur Qualifizierung als Tagespflegeperson zur Arbeit in der Kindertagespflege. Der gesamte Kurs umfasst 160 Stunden und findet in der Regel immer dienstags von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln (fbs) in der Kölner Südstadt statt. Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses können anschließend Kinder unter 3 Jahren in einem qualifizierten Rahmen eine individuelle und familiäre Betreuung bieten. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Stadt Köln nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) statt. Die Teilnahme kostet 3000 Euro. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0221/474455-20 oder per E-Mail an tagespflege@fbs-koeln.org.
www.fbs-koeln.org


28.04.2025, 15:30
Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
"Kirchen als Vierte Orte - Perspektiven des Wandels""
Eine Ausstellung des Museums der Baukultur NRW
Perspektiven des Wandels möchte das Museum der Baukultur NRW mit ihrer Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte" in der Nathanaelkirche, Escher Straße 160, aufzeigen. Kirchengebäude können durch ihre Architektur Identität im Stadtraum bieten, ermöglichen Menschen Raum für Austausch, Spiritualität sowie Einkehr und besitzen einzigartige Atmosphären sowie emotionale Qualität. Die Ausstellung ist von Montag, 28. April, bis Montag, 26. Mai, immer montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, dienstags von 15 bis 17 Uhr sowie freitags von 16 bis 18 Uhr zu sehen. Zur Eröffnung am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, sprechen Felix Hemmers (Kurator), Pfarrerin Reinhild Widdig (Nathanaelkirche), Pastorin Beatrice Abeke (Solution Center) sowie Jörg Beste (Projektberatung Ev. Nathanael-Kirchengemeinde). Anschließend (19 Uhr) findet eine Führung mit Diskussion statt. Die Finissage erfolgt in einem Gottesdienst am Montag, 26. Mai, 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
www.nathanael.kirche-koeln.de


29.04.2025, 19:00
Melanchthon-Akademie
Domforum, Domkloster 3, 50668 Köln
Gegen die ‚ostentative Ahnungslosigkeit‘
Ein neues Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis für den Kölner Dom
„Der Kölner Dom soll um ein Werk bereichert werden, das die Frage zum Ausgangspunkt nimmt, wie sich das christlich-jüdische Verhältnis zeitgemäß und für die Zukunft inspirierend darstellen lässt.“ Mit diesem Ziel lobte das Kölner Domkapitel 2023 den „Internationalen Kunstwettbewerb Kölner Dom“ aus. Eine Veranstaltung zum Siegerentwurf des Kunstwettbewerbs findet am Dienstag, 29. April, 19 Uhr, im Domforum, Domkloster 3, statt. „Inwiefern löst der Anfang April präsentierte Siegerentwurf diesen selbst formulierten Anspruch ein und welche Wirkungen sind von seiner Rezeption zu erwarten?“ Diese Frage wird mit Vertreterinnen und Vertretern der Wettbewerbs-Jury aus jüdisch-christlich theologischer, künstlerischer und kuratorischer Perspektive eingeordnet und diskutiert. Auf dem Podium diskutieren Dr. Jehoschua Ahrens, Oberrabiner von Salzburg und Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Bern, Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, Diakon Jens Freiwald, Vorsitzender des Theologischen Ausschusses der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Bettina Levy und Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogengemeinde Köln, Dr. Stefan Kraus, Direktor des Museums Kolumba, Professor Christian Rutishauser, Lehrstuhl für Judaistik an der Universität Luzern, Weihbischof Rolf Steinhäuser, Domkapitel Köln, Professor Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Ina Rottscheidt, Journalistin, Domradio, moderieret das Gespräch. Die Veranstaltung der Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdisches Zusammenarbeit findet in Kooperation mit dem Domkapitel Köln, der Synagogen-Gemeinde Köln, der Melanchthon Akademie, der Karl Rahner Akademie, dem Katholischen Bildungswerk Köln, dem Katholischen Stadtdekanat Köln sowie dem Evangelischen Kirchenverband Köln und Region statt. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


29.04.2025, 19:30
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Wo steht der Feminismus heute?
Ein Abend mit der feministischen Philosophin Antje Schrupp
Antje Schrupp, spricht am Dienstag, 29. April, 19.30 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, zur aktuellen Situation der Frauenbewegung(en). Dabei fasst sie zusammen, was bisher erreicht wurde und was noch nicht. Für sie beinhaltet Feminismus die Möglichkeit, dass Frauen etwas anderes wollen können. Das ist die eigentliche Sprengkraft: Frauen haben heute die Freiheit und das Bewusstsein davon, eigene Wünsche zu formulieren und eigene Wege anzustreben. Sie bringen feministische Erkenntnisse und Perspektiven ein etwa bei der „Care Revolution“, bei Fridays for Future, Omas gegen Rechts, Seenotrettung für Geflüchtete. Dabei haben sie nicht qua Geschlecht eine gemeinsame politische Meinung, sondern entwickeln und vertreten ihre jeweils eigenen Perspektiven. Das Gespräch wird von Barbara von der Mark moderiert. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de wird gebeten.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


29.04.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Gemeindesaal Mayersweg, Mayersweg 5-7, 50321 Brühl
Literatur im Gespräch
Zuflucht in Deutschland
Texte verfolgter Autorinnen und Autoren stehen am Dienstag, 29. April, 20 Uhr, im Gesprächskreis über Gott und die Welt mit Pfarrerin Renate Gerhard auf dem Programm. Im Gemeindesaal der Christuskirche, Mayersweg, geht es um Literatur von Daryna Gladun (Ukraine), Victoria Amelina (Ukraine), Yamen Hussein (Syrien), Najet Adouani (Tunesien), Erik Arellana Bautista (Kolumbien) sowie Sergej Lebedew (Russland). Der Eintritt ist frei.
www.kirche-bruehl.de


30.04.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Unterwegs nach Utopia - Künstler predigen
Lesung mit Klavierbegleitung
"Unterwegs nach Utopia - Künstler predigen" ist der Titel einer Lesung mit dem Berliner Autor Christoph Klimke am Mittwoch, 30. April, 17 Uhr, in der Epiphaniaskirche, Erlenweg 39. Zuletzt erschien der Lyrikband "Eine Partitur aus Fährten" von ihm. In seinem lyrischen Werk begibt sich der Autor auf Spurensuche und begegnet dabei der Liebe, dem leben in der Großstadt, Ängsten, der Natur, Verheißungen und Bedrohungen. Aber auch über das Innehalten und den Glauben an ein Utopia schreibt der Künstler in besonderer Weise. Die Lesung wird am Klavier von Ulrich Kisters begleitet. Der Kantor an der Emmauskirche in Köln-Vogelsang ist studierter Kontrabassist und Multiinstrumentalist. Sein Spiel schafft einen imaginären Raum, in dem sich die Intensität der Worte entfalten können. Der Eintritt ist frei.
www.evangelisch-ehrenfeld.de


30.04.2025, 18:00
Melanchthon-Akademie
Hermann-Josef-Brunnen, Waidmarkt, 50676 Köln
Queeres Leben in Köln vom Mittelalter bis heute
Ein historischer Stadtrundgang
Gleichgeschlechtliche Liebe gab es zu allen Zeiten. Ein Rundgang mit Thomas Freund am Mittwoch, 30. April, 18 bis 20 Uhr, gibt einen Einblick in Höhen und Tiefen queeren Lebens in Köln. Dabei geht es um Geschichten von Unterdrückung und Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung, von Erfolgen und Rückschlägen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf schwuler Geschichte. Interessierte treffen sich am Hermann-Josef-Brunnen am Waidmarkt. Die Stadtführung dauert etwa zwei Stunden. Es werden etwa zweieinhalb Kilometer zurückgelegt. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


30.04.2025, 19:00
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Christuskirche, Bensberger Straße 238, 51503 Rösrath-Forsbach
"Bühne frei!" in der Christuskirche Forsbach
Mitmach-Aufführung
Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath zur Mitwirkung bei der Veranstaltung "Bühne frei!" in der Christuskirche Forsbach, Bensberger Straße 238, am Mittwoch, 30. April, 19 Uhr, ein. Menschen, die ein Lied singen können, ein Instrument spielen, einen oder mehrere Witze erzählen können, sind eingeladen den Altarraum der Christuskirche zu erobern und etwas vorzuführen. Spiele, Gedichte, Kunst, Literatur, Ernstes und Heiteres - vieles ist möglich. Wer etwas zu dem vergnüglichen Abend beitragen möchte, kann sich per E-Mail an katharina.wulzinger@ekir.de oder persönlich bei Katharina Wulzinger anmelden. In der Kirche stehen ein Klavier, eine Orgel und ein Cembalo zur Verfügung. 
www.evkirche-roesrath.de


30.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Medizinischer Abend im Martin-Luther-Haus
"Schwere Herzerkrankungen vor 15 Jahren und heute"
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal lädt zu einem medizinischen Informationsabend am Mittwoch, 30. April, 19.30 Uhr, in das Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 29, ein. Professor Stephan Baldus, Direktor der Klinik III für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, wird zu Gast sein und über das Thema "Schwere Herzerkrankungen vor 15 Jahren und heute" sprechen. Zum Abschluss des Abends gibt es einen kleinen Umtrunk. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kirche-bayenthal.de


04.05.2025, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
Cosplay Gottesdienst
Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Bensberg
Zu einem Cosplay Gottesdienst am Sonntag, 4. Mai, 11 Uhr, lädt Pfarrer Samuel Dörr in die Evangelische Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, ein. Alle dürfen gerne verkleidet kommen. Nach dem Gottesdienst wird zum Kirchenkaffee eingeladen.
www.kirche-bensberg.de


04.05.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
Familien-Gottesdienst mit der Finnischen Gemeinde Köln
Einladung in die Stephanuskirche
Am Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr, kommt die Finnische Gemeinde Köln mit Kind und Kegel zu Besuch in die Stephanuskirche, Brehmstraße 4–6. Gemeinsam wird dann ein Familien-Gottesdienst gefeiert. Die Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl findet deshalb nicht wie gewohnt um 11 Uhr statt, sondern wird im Rahmen des Familien-Gottesdienstes gefeiert. Im Anschluss an den fröhlichen und bunten Gottesdienst kommen alle vor der Kirche auf dem Kirchplatz oder im Gemeindezentrum zusammen, um den Tag mit viel guter Laune, Gesprächen und Spielen bei kleinen Speisen und Getränken ausklingen zu lassen.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de


04.05.2025, 18:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
„Herzlichen Glückwunsch, Hanns Dieter!“
"Mensch sein auf den Punkt gebracht": 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch
Vor 100 Jahren wurde der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Hanns Dieter Hüsch (gestorben 2005) am Niederrhein geboren. Pfarrerin Dorothee Schaper lädt am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr bis 19.30 Uhr, zu einer Hommage an den feinen und großen Menschenkenner, den Genie des gepflegten Humors, den leidenschaftlichen Leidverwandler, Psalmdichter und Gottesdienstfreund in das Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, ein. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


04.05.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, 51427 Bergisch Gladbach
Vesperabend in der Zeltkirche
Klaviermusik der Romantik erklingt
Zu einer Maivesper mit Klaviermusik der Romantik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), in die Evangelische Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, ein. Dagmar Häck, Ulla Pillmann und Xaver Hetzenegger spielen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Franz Schubert und Frédéric Chopin. Der Eintritt ist frei, Spende werden erbeten.   Dagmar Häck, Ulla Pillmann und Xaver Hetzenegger spielen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Franz Schubert und Frederik Chopin. Der Eintritt ist frei, Spende werden erbeten.
www.kirche-bensberg.de


05.05.2025, 08:30
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Gemeindehaus Unter Gottes Gnaden, Zum Dammfelde 37, 50859 Köln-Widdersdorf
Kleidersammlung für Bethel
Abgabe im Gemeindezentrum Widdersdorf
Die Evangelische Kirchengemeinde Ichthys in Pulheim-Geyen, -Sinthern, -Manstedten und Köln-Widdersdorf sammelt getragene, gut erhaltene Kleidung für Bethel. Die Kleiderspenden können von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Mai, jeweils von 8.30 Uhr bis 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Zum Dammfelde 37, in Köln-Widdersdorf abgegeben werden. Auch Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten (gut verpackt in Säcken) sind willkommen und werden in Bethel von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst genutzt oder dort verkauft.
www.evkirche-ichthys.de


05.05.2025, 09:30
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs), Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Anmeldung ab sofort möglich: Kurs zur Kindertagespflege-Qualifizierung
Veranstaltung der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln
Am Montag, 2. Juni, 9.30 Uhr, beginnt ein neuer berufsvorbereitender Kurs zur Qualifizierung als Tagespflegeperson zur Arbeit in der Kindertagespflege. Der gesamte Kurs umfasst 160 Stunden und findet in der Regel immer dienstags von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln (fbs) in der Kölner Südstadt statt. Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses können anschließend Kinder unter 3 Jahren in einem qualifizierten Rahmen eine individuelle und familiäre Betreuung bieten. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Stadt Köln nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) statt. Die Teilnahme kostet 3000 Euro. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0221/474455-20 oder per E-Mail an tagespflege@fbs-koeln.org.
www.fbs-koeln.org


05.05.2025, 18:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Gemeindesaal Brehmstraße
"Spring without Confusion"
Gesprächsrunde mit Pfarrerin Grit de Boer
Eine neue Gesprächsrunde mit Pfarrerin Grit de Boer unter dem Motto "Spring without Confusion" startet am Montag, 5. Mai, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6. In Zeiten der Verwirrung, in denen vieles aus dem Ruder zu laufen scheint, soll darüber nachgedacht und gesprochen werden, wo Klarheit herkommen kann und wie man sich gegen die Verwirrung stärken kann. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Laugengebäck gesorgt. Die Abende sollen immer montags stattfinden. Jeder Abend steht für sich und Interessierte können jederzeit teilnehmen.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de


06.05.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
Talk und Kabarett mit René Steinberg
Aus Sichtweisen werden Perspektiven
Zu Talk und Kabarett mit René Steinberg lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg am Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr, in die Evangelische Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, ein. Das Programm hat den Titel "Aus Sichtweisen werden Perspektiven". Der Eintritt kostet im Vorverkauf 23 Euro und an der Abendkasse 25 Euro. Im Eintrittspreis sind Getränk und ein Snack enthalten. Tickets gibt es im Gemeindezentrum Bensberg (dienstags 10 bis 14 Uhr), in der Buchhandlung Zeilenreich (montags bis freitags 9 Uhr bis 18.30 Uhr und samstags 9 bis 14 Uhr) sowie im Café Amelie (montags bis sonntags 9 bis 19 Uhr und sonntags 10 bis 18 Uhr).  
www.kirche-bensberg.de


07.05.2025, 16:00
AntoniterCityTours
Vor dem Herzzentrum, Joseph Stelzmann Straße/ Kerpener Straße, 50931 Köln
Zwischen Bettenhaus, Lindenburg und Kunst der Moderne
Kunst- und Architekturführung
Eine Kunst- und Architekturführung mit Dr. Thomas van Nies am Mittwoch, 7. Mai, 16 Uhr, führt zwischen Bettenhaus, Lindenburg und Kunst der Moderne zu den Kölner Universitätskliniken. Hervorgegangen aus einem ehemaligen Klostergut entsteht am „Tönneshäuschen“ ab 1855 eine zunächst private „Heil- und Irren-Verpflegungsanstalt“. Durch Stiftungen ab 1872 entsteht ein weitläufiger Krankenhauskomplex in einem kombinierten Pavillon-System. Das heute einem eigenen Stadtviertel gleichende Klinikum überrascht mit Architektur und Kunst aus allen Jahrzehnten nach 1945. Die Frauenklinik, die ehemaligen Medizinisch-Theoretischen Institute und die Bauten der 1950-er Jahre beherbergen oft versteckt Plastiken und Skulpturen. Interessierte treffen sich vor dem Herzzentrum, Joseph Stelzmann Straße/ Kerpener Straße. Die Teilnahme kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.koelnticket.de.
www.antonitercitytours.de


07.05.2025, 18:00
Melanchthon-Akademie
Kartäusergasse 7, Kartäuserkirche
Die große Stille
Film-Abend in der Kartäuserkirche
In der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, die bis 1802 den Mönchen des Kartäuserordens genutzt wurde, wird am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, der Dokumentarfilm "Die große Stille" des deutschen Regisseurs Philip Gröning aus dem Jahr 2005, gezeigt. Der Film zeigt das Leben der Mönche in der Grande Chartreuse, dem Mutterkloster des Kartäuserordens, das in einer einsamen Gebirgsgegend nördlich von Grenoble liegt. In der filmischen Darstellung wird kaum gesprochen. Auf Filmmusik verzichtet Gröning ganz. Im gesamten Film sind nur die unmittelbaren Umgebungsgeräusche der jeweiligen Szenen zu hören, sowie der Gesang der Mönche beim gemeinsamen Stundengebet und bei anderen religiösen Riten. Der Eintritt kostet 10 Euro.   
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


07.05.2025, 18:00
Evangelische Nathanael-Kirchengemeinde Köln-Bilderstöckchen
Nathanaelkirche Bilderstöckchen, Escher Straße 160, 50739 Köln
"Kirchen als Vierte Orte - Perspektiven des Wandels"
Ausstellung des Museums der Baukultur NRW
Die Ausstellung "Kirchen als Vierte Orte" wird am Mittwoch, 7. Mai, 18 Uhr, in der Nathanaelkirche, Escher Straße 160, eröffnet. Das Museum für Baukultur NRW möchte mit der Ausstellung den Blick auf die Perspektiven des Wandels lenken. In Zeiten, in denen es zum Leerstand und Abriss von Kirchen kommt, soll die Bedeutung der Kirchräume als vierte Orte, für den gesellschaftlichen Bedarf nach sozialem Austausch, Spiritualität und Einkehr aufgezeigt werden. Zur Eröffnung sprechen Felix Hemmers (Kurator), Pfarrerin Reinhild Widdig (Nathanaelkirche), Pastorin Beatrice Abeke (Solution Center) sowie Jörg Beste (Projektberatung Ev. Nathanael-Kirchengemeinde). Anschließend (19 Uhr) findet eine Führung mit Diskussion statt. Die Ausstellung kann bis Montag, 26. Mai, immer montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, dienstags von 15 bis 17 Uhr sowie freitags von 16 bis 18 Uhr besucht werden. Die Finissage erfolgt in einem Gottesdienst am Montag, 26. Mai, 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
www.nathanael.kirche-koeln.de


07.05.2025, 18:30
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterQuartier, Antoniterstraße 14 - 16, 50667 Köln
TheoLogisch: "Gottes Ordnung im Spiegel der Musik "
Die "Orgelmesse" von Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach wurde von Nathan Söderblom "Der fünfte Evangelist" genannt. Im Rahmen der Reihe TheoLogisch erschließt Kirchenmusikdirektor Johannes Quack, Kantor an der Antoniterkirche, am Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr, offensichtliche und versteckte theologische Inhalte in Bachs vielleicht bedeutendstem Orgelwerk der "Orgelmesse". Im Antonius Saal im Citykirchenzentrum, Antoniterstraße 14–16, werden auch Musikbeispiele vorgetragen. Der Eintritt ist frei.
www.antonitercitykirche.de


07.05.2025, 18:30
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
"Reasons for love. Ein philosophisch-menschenrechtliches Plädoyer"
Für den Respekt vor unterschiedlichen Formen der Liebe
In ihrem Vortrag "Reasons for love. Ein philosophisch-menschenrechtliches Plädoyer" am Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr bis 20 Uhr, widmen sich Maike Nadar, wissenschaftliche Mitarbeiterin Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte an der Uni Rostock, und Joachim Söder, Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, verschiedenen Fragen zum Thema Liebe: "Was ist das Wesen der Liebe?", "Welche Bedeutung hat Liebe in unserer Gesellschaft, für unser Verhältnis zu anderen Menschen, zur Welt und Politik?", "Wie prägt die Liebe die Gesellschaft, in der wir leben und die Art und Formen wie wir lieben?", "Begegnen wir den unterschiedlichen Formen der Liebe in unserer Gesellschaft mit gleicher Anerkennung und gleichem Respekt?". Der Eintritt ist  frei.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


07.05.2025, 19:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Demokratie und die Kirchen
Standortbestimmungen in prekären Zeiten
Zu einem ökumenischen Abend zur Frage nach der Wehrhaftigkeit der Demokratie lädt die Melanchthon-Akademie in Zusammenarbeit mit der Karl Rahner-Akademie am Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr, in das Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, ein. Mit der Denkschrift „Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie“ würdigte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) 1985 erstmals ausdrücklich die Staatsform der liberalen Demokratie. Auch die katholische Kirche hat sich lange Zeit mit der Anerkennung der Demokratie schwergetan, und praktiziert sie nach innen weiterhin nicht. Heute verstehen sich die Kirchen als zivilgesellschaftliche Akteure, die sich demokratiefeindlichen Entwicklungen entgegenstellen. "Unsere Demokratie ist in Gefahr, wenn wir sie als selbstverständlich und gegeben hinnehmen" befürchtet Claudia Lücking-Michel, langjährige Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Politikerin.  Markus Dröge, Altbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz fragt sogar angesichts politisch radikaler Tendenzen, ob in Zukunft eine neue „bekennende Kirche“ vonnöten sein könnte. Die Teilnahme kostet  12 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


08.05.2025, 17:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, 50677 Köln
Workshop: "Das Vater Unser"
Eine spirituelle Übung
In einem Workshop in der Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, zum Gebet "Vater Unser" (Mt 6, 9ff) am Donnerstag, 8. Mai, 17 bis 21 Uhr, spüren die Teilnehmenden nach, welche Bedeutung die Worte für sie persönlich haben. Unter Anleitung von Pfarrer Karsten Leverenz werden unter anderem Imaginationsübungen gemacht. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Frage "Welche inneren Bewegungen und Ausrichtungen vollzieht man, wenn man sich auf dieses Gebet in seiner Gesamtheit einlässt?" Die Teilnahme kostet 12 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


08.05.2025, 19:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Mamma Mia – Die Muttertags-Show
Musical trifft Comedy
Aus Anlass des Muttertages lädt die Diakonie Michaelshoven am Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, zu "Mamma Mia – Die Muttertags-Show" mit Marion Wilmer und Irmgard Knüppel in die Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, ein. Eine zauberhafte Show mit charmanter Frauenpower und musikalischen Highlights, die länger in den Herzen zu bleiben verspricht als die obligatorischen Blumen oder Pralinen, die zu Muttertag verschenkt werden. Der Eintritt ist frei. 
www.diakonie-michaelshoven.de


09.05.2025, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
Ökumenisches Frühstück in der Hoffnungskirche
Thema: "500 Jahre Täuferbewegung"
Zum Thema "500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025" spricht Bärbel Link bei einem ökumenischen Frühstück am Freitag, 9. Mai, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, in der Evangelischen Hoffnungskirche Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1. Die Täuferbewegung war eine unmittelbare Folge der Wittenberger Reformation. In Zürich begannen Gläubige die Erwachsenentaufe zu praktizieren. Sie lehnten den Militärdienst und jegliche Gewalt ab. So entstand eine kirchliche Widerstandsbewegung, die sich über die Niederlande bis nach Russland und später nach Afrika und Amerika ausbreitete. In Deutschland sind das die Mennoniten, eine evangelische Freikirche. Die Referentin Bärbel Link stammt aus einer mennonitischen Familie und wird über die Mennoniten und ihre Geschichte berichten.
www.kirche-porz.de


10.05.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg
Wanderung im Bergischen Land
18. Ökumenische Pilger-Wanderung
Um Anmeldung wird gebeten
Die Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg lädt am Samstag, 10. Mai, zur 18. Ökumenischen Pilger-Wanderung durch das Bergische Land ein. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang. Wer mitlaufen möchte, kann sich bei Gisela Hennerici unter Telefon 0221/877512 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. 
www.vingstneubrueckhoehenberg.de


10.05.2025, 10:00
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Gesungene Musik im Klang der Jahrhunderte
Ein Workshop, der die Musik der Gregorianik bis heute beschreibt
Die Geschichte der vokalen Kirchenmusik ist lang und vielfältig. In einem Workshop zur gesungenen Musik im Klang der Jahrhunderte am Samstag, 10. Mai, 10 bis 16 Uhr, wird diese rund 1500 Jahr lange Geschichte von der Gregorianik bis heute anhand einer anschaulichen ideen- und kunstgeschichtlichen Präsentation nachgezeichnet. Wolf-Rüdiger Spieler gibt in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, dazu auch verschiedene Hörbeispiele. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit der aktiven Teilnahme. Durch gemeinsames Singen in der großen Akustik der Trinitatiskirche soll die Kirchenmusik besonders erlebbar werden. Der Singworkshop wird von der Melanchthon-Akademie angeboten. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
www.trinitatiskirche-koeln.de


10.05.2025, 10:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Verwöhntag: „Healing the inner you“
Indisch ayurvedische Küche mit Yoga und Achtsamkeit
"Healing the inner you" ist der Titel einer ganztägigen ayurvedischen Auszeit, die am Samstag, 10. Mai, in der Zeit von 10 Uhr bis 16.45 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, angeboten wird. Fachkundig und liebevoll begleitet von der Kursleiterin Priya Dey können die Teilnehmenden an diesem Tag in eine transformative Reise, die die uralten Prinzipien der ayurvedischen Küche mit den beruhigenden Praktiken von Yoga und Achtsamkeit verbindet, eintauchen. Zur Verfügung stehen eine Küche, ein lichtdurchfluteter Yogaraum mit Matten. Die Rezepte entstammen alle der original indischen, ayurvedischen Gesundheitsküche. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke, eine Schürze und geeignete Behältnisse für Reste. Die Teilnahme kostet 70 Euro. Eine Anmeldung unter www.fbs-koeln.org ist erforderlich.  
www.fbs-koeln.org


10.05.2025, 15:00
Evangelische Begegnungsgemeinde Köln
Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflingerstraße 9, 50737 Köln
Nachbarschaftsfest rund um die Erlöserkirche
Spiel und Spaß für Alt und Jung
Zu einem Nachbarschaftsfest rund um die Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflingerstraße 9, am Samstag, 10. Mai, 14–18 Uhr, lädt die Evangelische Begegnungsgemeinde Köln ein. Los geht es mit einem Nachbarschaftsgottesdienst in der Kirche mit Sonnenenergie und Bücherwurm Lenni. Weiter geht es mit der Eröffnung um 15 Uhr mit Posaunen-Musik und Nachbarschaftsbrot. Zum Programm gehören Spiel und Spaß für Kinder, ein Kinder-Flohmarkt, ein Informationsstand zur Solarenergie, sowie eine Aufführung des Akustik-Duos "Natur". Für das leibliche Wohl sorgen eine Grillstation und ein Kuchenbuffet. Um 16 Uhr beginnt die Präsentation des neuen Bücherschranks mit Lesung. Das Fest klingt ab 17.30 Uhr mit einem Lagerfeuer-Singen aus.
www.begegnungsgemeinde.de


10.05.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
Verabschiedungsgottesdienst Pfarrerin Sabine Pankoke
In einem festlichen Gottesdienst am Samstag, 10. Mai, 16 Uhr, wird Pfarrerin Sabine Pankoke aus ihrem Dienst als Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Lechenich verabschiedet. Die Entpflichtung findet in der Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8, statt und erfolgt durch Pfarrer Michael Miehe, Synodalassessor des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd.
www.kirche-lechenich.de


11.05.2025, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
20 Jahre Seniorennetzwerk
Dank-Gottesdienst
  Darum feiern wir einen fröhlichen Dank-Gottesdienst. Denn seit 20 Jahren gab es schier unzählige Veranstaltungen und Kontakte im Rahmen des Netzwerkes unserer Gemeinde. Bei der Feier am Muttertag wirken viele mit. Unter anderem Michaela Bassiner (Leiterin Seniorennetzwerk), Elfi Heilinger (Diakoniekirchmeisterin), Ivo  Masanek (Pfarrer), Eva-Maria Förster (Kirchenmusikerin). Alle sind eingeladen – auch zum anschließenden Kirchencafé. Man braucht sich nicht anzumelden. Das Jubiläum "20 Jahre Seniorennetzwerk" feiert die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg am Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr, in der Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78. Das Netzwerk bringt sich seit 20 Jahren mit unzählig vielen Veranstaltungen und Kontakten in die Kirchengemeinde in Sülz und Klettenberg ein. Bei der Feier am Muttertag wirken unter anderem mit: Michaela Bassiner (Leiterin Seniorennetzwerk), Elfi Heilinger (Diakoniekirchmeisterin), Ivo Masanek (Pfarrer), Eva-Maria Förster (Kirchenmusikerin). Im Anschluss sind alle zum Kirchencafé eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  
www.kirche-klettenberg.de


13.05.2025, 19:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
„Weil es mir gut tut...“ ein Kurs an zwei Abenden
Eine Hinführung zur Meditation und Körperwahrnehmung
Die Meditation muss wie das Schreiben-Lernen geübt und verinnerlicht werden, bis es dann mit der Zeit wie von selbst geht. Der Meditationspraxis widmen sich die Teilnehmenden an zwei Abenden, jeweils Dienstag, 13. und 20. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11. Der erste Abend steht unter dem Motto „Dem Atem Raum geben, spüren und Spürbewusstsein“. Am zweiten Abend geht es um "Das ‚Wort‘ in der Meditation und das Schweigen, Stille erfahren". Die Leitung haben Pfarrer i. R. Rüdiger Maschwitz, Diplompädagoge, Kontemplationslehrer und Autor sowie Gerda Maschwitz, Diplompädagogin, Heilpraktikerin und Eutonie- und Atemtherapeutin. Zum Kurs ergänzend ist von Rüdiger Maschwitz im Kösel Verlag (Random House) das Buch "Herzenssache - weil es mir gut tut" erschienen. Die Teilnahmegebühr am Kurs beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


14.05.2025, 18:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Eine Gondelfahrt durch Venedig
Teil 5: Das 19. Jahrhundert
Eine gemütliche virtuelle Runde durch die venezianische Geschichte am Mittwoch, 14. Mai, 18 Uhr, präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne. Dr. Donatella Chiancone-Schneider, die in Venedig geboren wurde und dort Kunstgeschichte studierte, stellt hier handverlesene Aspekte unter anderem von Malerei, Bildhauerei und Architektur, Musik, Theater und Traditionen vor. Geplante Stationen ins Venedig des 19. Jahrhunderts an diesem Abend im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9–11, sind Napoleons Fußabdruck auf Venedig mit Kunstraub, Zerstörung und Wiederaufbau; Café Florian und Risorgimento, Goethe und Wagner; Canovas Statuen und der impressionistische Blick. Eine Projektseite mit Mediathek und Links zu den illustrierten Manuskripten findet sich unter www.kunstco.de/gondel-venedig.de. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


15.05.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Hoffnungskirche, Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, 51149 Köln
Usbekistan – Orientalischer Zauber entlang der Seidenstraße
Ein Reiseangebot der evangelischen Kirchengemeinde Porz
Von Samstag, 11. bis Freitag, 24. Oktober, steht ein außergewöhnliches Reiseziel auf dem Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Porz: Usbekistan. Das Land in Mittelasien wird als Geheimtipp gehandelt. Es ist geprägt von vielfältigen Landschaftsbildern, die von Wüste über Ausläufer des Pamir-Gebirges bis zum fruchtbaren Fergana-Tal reichen und zudem befinden sich hier an der alten Seidenstraße zahlreiche UNESCO Welterbestätten. Neben den Besichtigungen der Architekturdenkmäler von Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent werden bei dieser Gruppenreise orientalische Kulturen und Lebensweisen kennengelernt. Die Reise wird von Beate Bowien-Jansen in Zusammenarbeit mit B&T Touristik Köln durchgeführt und durch eine qualifizierte, örtliche, deutschsprachige Reiseleitung während des Aufenthalts in Usbekistan begleitet. Wer sich für die Reise interessiert, ist am Donnerstag, 15. Mai, 18.30 Uhr, zu einem unverbindlichen Informationsabend in die Hoffnungskirche Finkenberg, Theodor-Heuss-Straße 1, eingeladen.
www.kirche-porz.de


16.05.2025, 19:30
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Lichtblick – Café + mehr, Gisbertstraße 98, 51061 Köln-Stammheim
Lesen & lesen lassen
Lese-Lust mit Pfarrerin Anja Fresia
Pfarrerin Anja Fresia lädt am Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Buch- und Lese-Begeisterte ins Lichtblick – Café + mehr, Gisbertstraße 98, ein, um in einer bunten Mischung den Gästen Lust auf Bücher zu machen. Drei Vorlesende stellen an diesem Abend in abwechslungsreicher und interessanter Manier ihr aktuelles Lieblingsbuch vor. Sie lassen das Publikum teilhaben an ihrer Liebe zu Büchern, informieren über jeweilige Autoren und Hintergründe. Präsentiert wird eine bunte Genre-Mischung. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder in einen regen Austausch über die Bücher zu kommen. Der Eintritt ist frei. 
www.brueckenschlag-gemeinde.de


17.05.2025, 12:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, 50677 Köln
Ernährungsbildung auf Balkon und Fensterbank
Kindgerechtes Gärtnern für jede Gelegenheit
Wie man Kinder neugierig auf Gemüse machen kann und ihnen Wertschätzung für Lebensmittel näher bringen kann, können Eltern und Beschäftigte im Bereich der Jugendarbeit in einem Seminar am Samstag, 17. Mai, 12 bis 16 Uhr, in der Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, erfahren. Als Regionalentwicklerin für das StErn Kita Projekt des Ernährungsrates Köln hat Bernadette Jochens Lösungen im Bereich der Ernährungsbildung entwickelt. Schon mit einfachen Mitteln lassen sich diese selbst ohne Garten auch auf kleinem Raum umsetzen. Die Teilnehmenden lernen an diesem Tag unterschiedliche Ansätze kennen und erhalten praktische Tipps. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


17.05.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Buchvorstellung "250 Jahre Gnadenkirche"
Zu einer Buchvorstellung am Samstag, 17. Mai, 16 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach in die Gnadenkirche, Hauptstraße 256, ein. Das Autorenteam P. Lückerath, I, Schumacher, M. Werling und J. Witter hat im Buch "250 Jahre Gnadenkirche" anschaulich und kurzweilig die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach beschrieben. Der Eintritt ist frei.
www.gnadenkirche-gl.de


17.05.2025, 16:00
AntoniterCityTours
Severinstorburg, Chlodwigplatz, 50678 Köln
Film- und Kinogeschichten in der Kölner Südstadt
Stadtrundgang mit Josef Haas-Achenbach
Eine filmhistorische Führung durch die Kölner Südstadt bieten die AntoniterCityTours am Samstag, 17. Mai, 16 Uhr, an. In der Südstadt steht die Wiege des deutschen Films. Ein technikbegeisterter Süßwarenfabrikant erstand 1896 eine Lizenz von zwei Brüdern aus Lyon und wurde im Vringsveedel zum ersten Filmproduzenten und Kinobetreiber Deutschlands. Zu Tausenden strömten die begeisterten Kölner in die Kinematographen-Vorstellungen. Die Südstadt-Tour führt zu Orten, wo Kölner Film- und Kinogeschichte geschrieben wurde. Mit tollen Geschichten und überraschenden Blicken hinter die Kulissen historischer und aktueller Kuriosa. Treffpunkt ist die Severinstorburg am Chlodwigplatz. Die Teilnahme kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets gibt es unter www.antonitercitytours.de.
www.antonitercitytours.de


18.05.2025, 10:00
Evangelisches Krankenhaus Bergisch-Gladbach
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach
Direct Tai-Chi Seminar in Bergisch Gladbach
Ein Angebot von Qfit im Evangelischen Krankenhaus
Ein Direct Tai-Chi Seminar bietet das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg, Ferrenbergstraße 24, am Sonntag, 18. Mai, 10 bis 14 Uhr an. Angeboten wird in diesem Seminar ein komplettes halbstündiges Tai-Chi Übungsprogramm für interessierte Anfängerinnen und Anfänger zum späteren eigenständigen Training zuhause. Das Programm beinhaltet meditative Bewegungsabläufe im Wechsel mit energetischen Übungen sowie eine kurze Tai-Chi-Form. Das Seminar endet mit einer Tiefenentspannung im Liegen. Die Teilnahme kostet 60 Euro. Eine Anmeldung unter www.qfit.de ist erforderlich.
wwwqfit.de


18.05.2025, 10:30
Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
Jubilate-Kirche, Auf dem Korb, 51789 Lindlar
MoGoGo in der Jubilate-Kirche Lindlar
Motorrad-Gospel-Gottesdienst mit den Chören aus Rösrath und Lindlar
Der regionale Motorrad-Gospel-Gottesdienst (MoGoGo) findet in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai, 10.30 Uhr, in der Jubilate-Kirche Lindlar, Auf dem Korb 21, statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Lindlar und die Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath organisieren die Veranstaltung, die musikalisch von den Gospelchören der beiden Kirchengemeinden gestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine gemeinsame Ausfahrt durch das Bergische Land. Die Rückkehr zur Jubilate-Kirche ist für 15 Uhr geplant. Hier klingt der MoGoGo bei einem zünftigen Essen aus.
www.ev-kirche-lindlar.de


18.05.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Kirchwiese Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Singt! - 10 Jahre Evangelisch in Hürth
Konzert mit allen Chören in und rund um die Martin-Luther-Kirche
Das Jubiläum "10 Jahre evangelisch in Hürth" feiert die Evangelische Kirchengemeinde Hürth am Sonntag, 18. Mai, 16 Uhr, in einem Konzert in und rund um die Martin-Luther-Kirche in Gleuel, Am Hofacker 41, mit einer Combo, dem Posaunenchor sowie allen Chören, der Kantorei und den singing girls.  
www.evangelisch-in-huerth.de


18.05.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
Musikalischer Festgottesdienst
„Wer Dank opfert, der preiset mich“
Die Kantate Nr. 17 „Wer Dank opfert, der preiset mich“ kommt am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, in einem musikalischen Festgottesdienst in der Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, zu Gehör. Ausführende sind die Porzer Kantorei, Solistinnen und Solisten sowie ein Orchester. Die musikalische Leitung hat Thomas Wegst. Pfarrer Andreas Daniels gestaltet die Liturgie. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-porz.de


18.05.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim
Ev. Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstr. 1, 51107 Köln
"Wie neu geboren" - Musikalisch-historisch-kulinarische Reise
Ausflug in die Zeit der Renaissance
Am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, findet in der Versöhnungskirche Rath/Heumar, Erlöserkirchstraße 1, die musikalisch-historisch-kulinarische Reise „Wie neu geboren“ in die Lebens- und Gedankenwelt der Zeit der Renaissance (14. bis 16. Jahrhundert) statt. Der Abend mit konzertanter Musik wird von Pfarrer Dr. Gerhard Wenzel gemeinsam mit dem Rather-Renaissance-Quintett gestaltet.  
www.kirchengemeinde-rath-ostheim.de


20.05.2025, 17:30
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, 50677 Köln
„Sterben üben, damit sich das Leben entfalten kann“
Ein Workshop mit der Autorin des gleichnamigen Buches
Der Workshop „Sterben üben, damit sich das Leben entfalten kann“ am Dienstag, 20. Mai, 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr, bietet den Raum für Selbstreflexionen für die Sterbe- und Trauerbegleitung, aber vor allem für das Leben davor.  Der Workshop findet in der Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, statt und wird von Sabine Rachl geleitet, die unter dem gleichen Titel ein Buch veröffentlicht hat. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


21.05.2025, 09:30
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Maskenspiel: "Verwandlung und Mensch sein"
Ein Erkundungslabor am ehemaligen Kartäuserkloster
An einem dreitägigen Maskenspiel auf dem Gelände des ehemaligen Kartäuserklosters, Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, können Interessierte von Mittwoch bis Freitag, 21 bis 23. Mai, teilnehmen. Die Veranstaltung versteht sich als Erkundungslabor mit Masken und Spiel und wird von Pfarrerin Dorothee Schaper angeleitet. Die Teilnehmenden schlüpfen hinter Masken, probieren sich aus, erfinden Geschichten und entdecken wesentliche Dinge, die in uns selbst und auf dem geschichtsträchtigen Gelände des ehemaligen Kartäuserklosters zu hören sind. Am letzten Tag besteht die Möglichkeit der Performance in den verwunschenen Innenhöfen der ehemaligen Klosteranlage beim offenen Bildungstag auf dem Gelände. Die Teilnehemden treffen sich am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, am Donnerstag von 10 Uhr bis 16.30 Uhr und am Freitag von 10 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Teilnahme am Kurs kostet 150 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


21.05.2025, 19:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Der Bauernkrieg
Der erste Medienkrieg der Geschichte - DozentIn: Thomas Kaufmann
Thomas Kaufmann, Theologe und Kirchenhistoriker aus Göttingen, will am Mittwoch, 21. Mai, 19 bis 21 Uhr, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Melanchthon-Akademie und der Karl-Rahner-Akademie im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, eine Analyse des blutig niedergeschlagenen Bauernkrieges von 1525 vornehmen, die nicht nur Vergangenes beleuchtet, sondern auch die Sichtweise auf die Gegenwart und Zukunft neu formen kann. Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Der Krieg wurde immer auch ideologisch interpretiert – schon zeitgenössisch war er, so der Referent, vor allem ein Medienereignis. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erwünscht.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


21.05.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
"Johannes Calvin"
Filmdokumentation
Die Filmdokumentation "Johannes Calvin" wird am Mittwoch, 21. Mai, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209, gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung sind alle zum Gespräch und geselligen Ausklang des Abends eingeladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Männerzeit" statt, doch alle sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-frechen.de


22.05.2025, 18:00
Melanchthon-Akademie
Kapitelsaal der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7
Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge
Denk- und Gesprächsseminar mit Markus Melchers - DozentIn: Markus Melchers
In einem Textseminar der Melanchthon-Akademie am Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr, diskutieren die Teilnehmenden über die  zentralen Themen und Argumenten aus Hannah Arendts (1906 bis 1975) kurzen Essay „Wir Flüchtlinge“ (1943 in der jüdischen Zeitschrift Menorah Journal publiziert). Darin thematisiert die bekannte Denkerin die Erfahrungen von Flüchtlingen, die Herausforderungen der Entwurzelung und die Schwierigkeiten, mit denen sie in einer neuen Gesellschaft konfrontiert sind. Ihre eigenen Erfahrungen verwendet sie dabei als Startpunkt um über Identität und Zugehörigkeit nachzudenken. Sie beschreibt unter anderem die oft entmenschlichenden Bedingungen, unter denen Flüchtlinge leben müssen. An diesem Abend geht es um eine philosophische Auseinandersetzung mit den Konzepten von Heimat und Entfremdung sowie der Verantwortung der Gesellschaft gegenüber Verwundbaren. Eine PDF mit dem zu lesenden Text wird vorab zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme kostet 14 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


23.05.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln
Ausstellung: "Malerei von Bertha Heß"
Vernissage in der Friedenskirche
Am Freitag, 23. Mai, wird die Ausstellung „Malerei Bertha Heß“ in der Friedenskirche Mülheim, Wallstraße 70 eröffnet. Die Künstlerin (1885 bis 1959), die mit ihrem Mann in Köln-Mülheim gelebt, gewirkt und auch in Köln ausgestellt hat, hat sich zu Beginn des zweiten Weltkrieges nach Simmern zurück gezogen. Das Oeuvre der Künstlerin ist von Samstag, 24. Mai, bis Sonntag, 22. Juni, immer samstags und sonntags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, in der Friedenskirche zu sehen.  
www.kirche-koeln-muelheim.de