Konzerttermine
Hier finden Sie die Konzerte aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden. Die Gemeinden bieten neben Orgelmusik und klassischer Musik auch Jazz, Gospel sowie Chormusik, zum Beispiel vom Reger Chor Köln, und vieles mehr an.

Die Konzerte in Köln und Region:
24.04.2025, 19:30Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Gregorianik und Gegenwart
Orgelkonzert mit Anastasiia Staroselska und Peter Van de Velde
Gregorianik und Gegenwart ist der Titel eines Orgelkonzerts am Donnerstag, 24. April, 19.30 Uhr, in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4. Zu Gast sind Anastasiia Staroselska (Mezzo) und Peter Van de Velde (Orgel). Zur Aufführung kommen Werke von Nicolas de Grigny (1672-1703), Olivier Latry (1962), Svyatoslav Lunyov (1964), Peter Van de Velde (1972) sowie Maurice Duruflé (1902-1986). Der Eintritt ist frei.
www.trinitatiskirche-koeln.de
25.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Kulturkirche Hürth: Kordula Klabustra - „Do bin isch“
Travestieshow in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel
Jede Menge Glamour in der Kulturkirche Hürth: Auf der Bühne der Martin-Luther-Kirche, Am Hofacker 41, tanzt, singt und plaudert am Freitag, 25. April, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), Kordula Klabustra mit ihrem Programm "Do bin isch". Kordula Klabustra ist ein international gefragtes Showgirl. Auf ihrer Tournee macht sie mit ihrer Travestieshow, bei der sie kein Blatt vor den Mund nimmt, auch einen Zwischenstop in der Kulturkirche Hürth. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.evangelisch-in-huerth.de/kulturkirche.
www.evangelisch-in-huerth.de
25.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, 51145 Köln
"Ussjestöppselt" in der Markuskirche
Pop- und Rockkonzert
Die Evangelische Kirchengemeinde Porz lädt zu einem Pop- und Rockkonzert mit der Cover-Band "Ussjestöppselt" am Freitag, 25. April, 19.30 Uhr, in das Gemeindehaus der Markuskirche Porz-Eil, Martin-Luther-Straße 38, ein. Die Kölner Band tritt bereits zum dritten Mal in Porz auf und bietet eine abwechslungsreiche Songauswahl von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Hits, international und auch im kölschen Dialekt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.kirche-porz.de
26.04.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
„Die Jahreszeiten auf der Orgel"
Konzert in der Gnadenkirche
Am Samstag, 26. April, 19 Uhr, findet das nächste Monatskonzert in der Gnadenkirche, Hauptstraße 256, statt. Unter dem Motto „Die Jahreszeiten auf der Orgel" erklingen Werke von Johann Sebastian Bach bis Hans Zimmer. Manche Stücke erinnern an das Erblühen der Natur, andere verströmen herbstliche Gemütlichkeit. Ob winterlich melancholisch oder aufbrausend wie ein Sommergewitter: So facettenreich wie die vier Jahreszeiten ist das Programm, das Kantorin Joanna Lenk und André Kraushaar, Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid, zusammengestellt haben und abwechselnd zu Gehör bringen werden. Der Eintritt ist frei.
www.gnadenkirche-gl.de
26.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
"Second Circle" trifft auf das Stephan Görg Quartett
"Abflug" erzählt von Neubeginn und Zuversicht
Der neu gegründete Chor "Second Circle" präsentiert unter der Leitung von Jan-Hendrik Herrmann am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, in der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, ein vielseitiges Programm. Neben eigenen Stücken der Chormitglieder werden Jazz- und Popklassiker wie etwa von Stevie Wonder, Peter Gabriel, Paul Simon und Sara Bareilles zu hören sein. Der Chor besteht aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern des Jazzchores der Uni Bonn und dem Chor Vocal Journey der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Zusammenarbeit mit dem Stephan Görg Quartett mit einer Hommage an Keith Jarrett und sein legendäres "The Köln Concert". Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de
27.04.2025, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg
"Klangmalereien der Romantik"
Geistliche Musik im Altenberger Dom
Mario Ciferri aus Porto San Giorgo in Italien ist am Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr, zu Gast im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Der Organist präsentiert von Marco Enrico Bossi die Werke "Fervore" und "Chant du soir" sowie "Ad nos" von Franz Liszt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.dommusik-aktuell.de
27.04.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert und Robert Schumann
Klassikkonzert in der Auferstehungskirche
Ein Klassikkonzert mit Carla Hussong (Sopran) und Robert Reichinek (Tenor) sowie Axel Tillmann (Klavier) findet am Sonntag, 27. April, 16 Uhr, in der Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, statt. Die Sängerin und der Sänger leben als Paar in Ehrenfeld und waren bereits zu einigen Konzerten in der Auferstehungskirche zu Gast. An diesem Abend stehen Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert und Robert Schumann auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
www.kirche-ehrenfeld.de
27.04.2025, 17:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Orgelkonzert
Musik von Bach und Scarlatti erklingt
Christian Lorenz aus Pfungstadt ist am Sonntag, 27. April zu Gast in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, und gibt ein Konzert an der Muhleisen-Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.ev-in-junkersdorf.de
27.04.2025, 17:00
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
"Annelies" in der Trinitatiskirche
Ein Oratorium nach den Tagebüchern der Anne Frank
Ein Oratorium nach den Tagebüchern von Anne Frank erklingt am Sonntag, 27. April, 17 Uhr, in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4. „Annelies“ von James Whitbourn ist eine einfühlsame musikalische Auseinandersetzung mit den Tagebüchern Anne Franks. Die Komposition verbindet Chor, Solisten und ein kleines Ensemble zu einer spannenden und berührenden Interpretation dieser historischen, aber auch zutiefst menschlichen Dokumente. Stilistisch changiert das Werk zwischen klassischem Chorgesang, wagt Dramatik, lässt Klezmer-Kolorit aufflammen und lädt zu einem bewegenden und tiefgehenden Musikerlebnis ein. Ausführende sind Anna Herbst (Sopran), Alice Uehara (Violoncello), Laura Austermann (Klarinette) sowie die Kölner Kurrende. Die musikalische Leitung hat Michael Reif. Der Eintritt zu diesem Konzert in der Reihe "Kölner Chorkonzerte EXTRA" kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro. Im Eintrittspreis sind Getränke im Anschluss an das Konzert zum Nachklang enthalten. Eintrittskarten gibt es unter www.kvstickets.com.
www.trinitatiskirche-koeln.de
02.05.2025, 18:30
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterQuartier, Antoniterstraße 14 - 16, 50667 Köln
Spanische Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts
Gitarrenkonzert im Rahmen der Reihe KirchenTöne
Werke spanischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts bringt Ana Cizmek an der Gitarre in einem Konzert im Antonius Saal im Citykirchenzentrum, Antoniterstraße 14–16, am Freitag, 2. Mai, 18.30 Uhr, zu Gehör. Auf dem Programm stehen Werke von Joaquín Rodrigo, Isaac Albéniz, Francisco Tárrega und anderen. Der Eintritt ist frei. Ana Cizmek, Gitarre Eintritt frei Zugang von der Schildergasse über den Kirchhof der Antoniterkirche Zur Reihe "KirchenTöne" Die Konzert-Reihe KirchenTöne existiert seit über 20 Jahren und dient nicht nur Kölner Kantor:innen und ihren Ensembles als Podium. Hier finden auch immer wieder auswärtige Künstler:innen Raum und Gelegenheit ihr Schaffen zu präsentieren. Über das Jahr verteilt, können Sie etwa 30 bis 35 Konzerte dieser Reihe hören. Der stilistische Schwerpunkt liegt in der Pflege der traditionellen Kirchenmusik mit Orgel- und Chorkonzerten, aber auch die zeitgenössische Musik ist ein fester Bestandteil der Programme: so sind neben der Orgel auch ungewohnte Instrumente und Klangkörper zu hören, die nicht sofort mit Kirchenmusik in Verbindung gebracht werden.
www.antonitercitykirche.de
03.05.2025, 15:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Erste Probe am 3.5.: Gottesdienst mit Bachkantate "Der Herr ist mein getreuer Hirt" BWV 112
Kantate zum Mitsingen
Die Kirchenkantate "Der Herr ist mein getreuer Hirt" (BWV 112) von Johann Sebastian Bach erklingt am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr, in der Antoniterkirche, Schildergasse 57. Mitwirkende sind Sibylle Hahn (Oboe), Anna Pehlken (Sopran), Anna Fischer (Alt), Peter Schmitz, (Tenor), Matthias Standfest (Bass) sowie das Orchester und der Chor der Antoniterkirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Johannes Quack. Bei dieser Aufführung gibt es die Möglichkeit, mitzusingen. Chorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung zum Mitmachen. Ein Vorsingen ist nicht nötig. Interessierte werden gebeten, sich möglichst bis Montag, 28. April, per E-Mail an Johannes.Quack@ekir.de anzumelden. Vor der Aufführung finden zwei Proben statt: Samstag, 3. Mai, 15 Uhr, im Antonius Saal und Sonntag, 4. Mai, 16 Uhr, in der Antoniterkirche.
www.antonitercitykirche.de
03.05.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Mitsingkonzert: "Singen im Mai"
Kleinkunstduo bittet zum Gesang
Das Kleinkunstduo Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau sowie Mitglieder des "Mut-Mach-Chores Köln" laden am Samstag, 3. Mai, 15 Uhr, zu einem Frühlingskonzert in hochdeutscher und kölscher Mundart in die Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, ein. Mit Gesang und Gitarre werden die Lieder begleitet. Die Teilnehmenden sind eingeladen, mitzusingen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Konzert-Café ist bereits eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.
www.kirche-ehrenfeld.de
04.05.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Erste Probe am 3.5.: Gottesdienst mit Bachkantate "Der Herr ist mein getreuer Hirt" BWV 112
Kantate zum Mitsingen
Die Kirchenkantate "Der Herr ist mein getreuer Hirt" (BWV 112) von Johann Sebastian Bach erklingt am Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr, in der Antoniterkirche, Schildergasse 57. Mitwirkende sind Sibylle Hahn (Oboe), Anna Pehlken (Sopran), Anna Fischer (Alt), Peter Schmitz, (Tenor), Matthias Standfest (Bass) sowie das Orchester und der Chor der Antoniterkirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Johannes Quack. Bei dieser Aufführung gibt es die Möglichkeit, mitzusingen. Chorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung zum Mitmachen. Ein Vorsingen ist nicht nötig. Interessierte werden gebeten, sich möglichst bis Montag, 28. April, per E-Mail an Johannes.Quack@ekir.de anzumelden. Vor der Aufführung finden zwei Proben statt: Samstag, 3. Mai, 15 Uhr, im Antonius Saal und Sonntag, 4. Mai, 16 Uhr, in der Antoniterkirche.
www.antonitercitykirche.de
07.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Anna Ternheim - Premonitions Tour 2025
Konzert in der Kulturkirche Nippes
Die Sängerin Anna Ternheim macht auf ihrer Premonitions Tour 2025 einen Stopp in Köln und gibt am Mittwoch, 7. Mai, 20 Uhr, in der Kulturkirche Nippes (Lutherkirche), Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, ein Konzert. Die Tour erinnert an die Anfänge, lange vor der Veröffentlichung ihres ersten Albums. Anna Ternheim trat auf, spielte unbekannte Lieder und merkte, was ankam und was nicht. So entstand ihr erstes Album mit Songs, die sie jahrelang gespielt hatte und danach erst aufnahm. Alle weiteren Alben entstanden genau umgekehrt. Mit der Premonitions Tour geht die Sängerin zurück in die Zeit, in der es kein Netz oder doppelten Boden gab. Der Eintritt kostet 40 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.kvstickets.com und in den Buchhandlungen in Nippes.
www.kulturkirche-koeln.de
09.05.2025, 18:15
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
KirchenTöne: Orgelkonzert mit Udo Witt
Werke von Buxtehude, Bach, Vierne und anderen erklingen
In der Reihe KirchenTöne gibt Kirchenmusikdirektor Udo Witt am Freitag, 9. Mai, 18.15 Uhr, in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, ein Orgelkonzert mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne und anderen. Der Eintritt ist frei.
www.antonitercitykirche.de
09.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Porz
Pauluskirche Zündorf, Houdainer Straße 32, 51143 Porz
Zündorfer Gospelnacht
Mitreißende Lieder zum Zuhören und Mitsingen
Die Porzer Rheinkirchen laden zur 47. Zündorfer Gospelnacht am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), in die Pauluskirche, Houdainer Straße 32, ein. Unter der Leitung von Michael Hesseler präsentiert der Gospelchor Spirit of Change & Band mitreißende Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen. Durch den Abend führen Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-porz.de
10.05.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Chorkonzert in der Reformationskirche
Deutsch-Französische Chöre aus Toulouse und Köln
Am Samstag, 10. Mai, 18 Uhr, geben der Deutsch-Französische Chor Köln sowie sein Gastchor, der Deutsch-Französische Chor Toulouse, in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, ein Chorkonzert. Es erklingen unter anderem Werke von Camille Saint-Saëns (2 Choers op. 68), Josef Gabriel Rheinberger (Cantus Misae op. 109) sowie Bob Chilcott (A little Jazz Mass). Die Leitung haben Cécilia Bazile und David Chin Kwee NG. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit der Chöre sind erwünscht.
www.kirche-bayenthal.de
10.05.2025, 19:00
Evangelische Gemeinde Köln
AntoniterQuartier, Antoniterstraße 14 - 16, 50667 Köln
Forum AntoniterMusik: "„Bon Voyage“
Das Tori Trio spielt Werke von Schumann, de Falla und Schostakowitsch
Am Samstag, 10. Mai, 19 Uhr, musiziert das Tori Trio mit João Rodrigues (Sopran- und Alt-Saxophon), Johanna Gronsfeld (Alt- und Bariton-Saxophon), Matsuri Yoshida (Klavier) im Antonius Saal im Citykirchenzentrum, Antoniterstraße 14-16. Unter dem Motto "Bon Voyage" erklingen Werke von Robert Schumann, Manuel de Falla, Dimitri Schostakowitsch und anderen. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 18 Euro, ermäßigt 9 Euro. In der Konzertpause gibt es im Foyer des Citykirchenzentrums die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks. Die Konzertreihe "Forum AntoniterMusik" ist eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln und bietet Nachwuchsmusikerinnen und -musikern aus den Bereichen Kammermusik und Jazz ein regelmäßiges Podium.
www.antonitercitykirche.de
11.05.2025, 12:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
Sommerliches Benefizkonzert
Schülerinnen und Schüler treten auf
Zu einem sommerlichen Benefizkonzert mit den Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern der Musik Akademie Spieler lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen am Sonntag, 11. Mai, 12 Uhr, in die Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, ein. Zu hören sind Musik mit Kindern, Violine, Gitarre und Klavier. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit in Schildgen wird gebeten.
www.andreaskirche-schildgen.de
11.05.2025, 14:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg
"Concerti, Fantasien und Sonaten"
Geistliche Musik im Altenberger Dom
Konzertante Orgelimprovisationen erklingen am Sonntag, 11. Mai, 14.30 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2. Wolf-Rüdiger Spieler, Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche, improvisiert an der Orgel zum Sonntag Jubilate unter dem Motto "Concerti, Fantasien und Sonaten". Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.dommusik-aktuell.de
11.05.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll
St. Johannes-Kirche, Deutz, Tempelstraße 31, 50679 Köln
Orgelkonzert: Zwei Organisten und ein Baritonhorn
Jubelnde Orgelmusik und Improvisationen
Unter dem Motto „öfter mal was Neues“ präsentiert Kantor Daniel Konrad am Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, in der St. Johannes-Kirche Deutz, Tempelstraße 31, seine aktuelle Performance, gleichzeitig mit Orgel und einem Blechblasinstrument zu improvisieren. Das Publikum darf sich dabei auf eine Auswahl der beliebtesten traditionellen und modernen Kirchenlieder freuen. In diesem Konzert bietet zudem Kirchenmusikdirektor Jens Peter Enk ein Programm mit jubelnd-festlicher Orgelmusik zeitgenössischer Komponisten sowie von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei.
www.evangelisch-deutzpoll.de
11.05.2025, 17:00
Evangelische Gemeinde Köln
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Abschlußkonzert Hochschule für Musik und Tanz Köln
"Natur im Spiegel von Liebe und Glaube"
Der Kammerchor Ailicä 25 der Hochschule für Musik und Tanz Köln gibt am Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, sein Abschlusskonzert (Bachelor). Unter dem Motto "Natur im Spiegel von Liebe und Glaube" trägt der Chor verschiedene Stücke zu den Themen Liebe, Gott und Natur vor. Der Kammerchor Ailicä25 ist ein Projektchor aus Musikstudierenden und semiprofessionellen Sänger*innen aus verschiedenen Chören der Kölner Region. Seine Qualität konnte der Kammerchor in der Vergangenheit weder bei Wettbewerben noch bei diversen Radio- und Fernsehauftritten unter Beweis stellen. Die Gesamtleitung hat Konstantin Konkol. Die Solostimmen singen Wiktoria Palmer (Sopran), Paula Bächli (Sopran), Pia Wollowski (Alt), Felix Lender Läpple (Tenor) sowie Leo Bogerholz Gründer (Bass). Der Eintritt ist frei.
www.kartaeuserkirche-koeln.de
11.05.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Orgelvesper mit Werken von Johann Sebastian Bach
Johannes Quack ist an der Orgel zu hören
In einer Orgelvesper am Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr, erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, gespielt von Kirchenmusikdirektor Johannes Quack an der Orgel. Die Vesper in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, wird liturgisch von Prädikantin Karin-Bettina Encke gestaltet.
www.antonitercitykirche.de
11.05.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Orgelkonzert in der Emmanuelkirche
Werke von Bach, Sweelinck und anderen erklingen
Zu einem Orgelkonzert mit Guido Harzen, Kantor an St. Servatius zu Siegburg, am Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rondorf in die Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, ein. An der Teschemacher-Orgel von 1743 und der Gerhardt-Orgel von 1880 erklingen Werke von Blasius Ammon (1558 bis 1590), Jan Pieterszoon Sweelinck (1561 bis 1621), Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750), Carl Philipp Emanuel Bach (1714 bis 1788) sowie von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 bis 1847). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.rondorf.de
13.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Konzert mit Michael Kaeshammer
Veranstaltung in der Kulturkirche Nippes
Der kanadische Pianist und Sänger Michael Kaeshammer gibt am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr, in der Kulturkirche Nippes (Lutherkirche), Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, ein Konzert. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Jazz und Pop hat sich der Musiker einen festen Platz in der internationalen Musikszene erarbeitet. Der Eintritt kostet 28 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
www.kulturkirche-koeln.de
15.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg
Giuseppe Verdi: Requiem
Andreas Meisner gibt sein Abschiedskonzert
Das Requiem von Giuseppe Verdi wird am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, aufgeführt. Es singen und spielen die Domkantorei Altenberg, die Neue Philharmonie Westfalen sowie Jessica Muirhead (Sopran), Ann-Beth Solvang (Mezzosopran), Gerard Schneider (Tenor) und Simon Bailey (Bass). Die Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Dirigent). Mit zwei Konzerten verabschiedet sich Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner von der Domkantorei Altenberg. Das zweite Konzert findet am Samstag, 17. Mai, 14 Uhr, statt. Der Eintritt kostet je nach Sitzplatz zwischen 20 und 35 Euro. Tickets gibt es bei Helga Thien unter Telefon 02202/84064, bei Christian Eich unter Telefon 0172/2622488 sowie im Altenberger Domladen und an der Abendkasse.
www.dommusik-aktuell.de
16.05.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Die Lange Orgelnacht für Felix Mendelssohn Bartholdy
Von 18 bis 22 Uhr in der Antoniterkirche
Die Lange Orgelnacht in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, und im Citykirchenzentrum, Antoniterxtraße 14–16, widmet sich am Freitag, 16. Mai, 18 Uhr, dem Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Anschluss an eine Andacht mit Pfarrer Markus Herzberg gibt es verschiedenen musikalische Vorträge: 18.30 Uhr: „Variations sérieuses“ – Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann mit Kirchenmusikdirektor Johannes Quack (Orgel) in der Antoniterkirche; 19.30 Uhr: „Hör mein Bitten“ – Chor- und Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Giacomo Meyerbeer und anderen mit Thomas Pehlken (Orgel), Kammerchor CONSTANT unter der Leitung von Judith Mohr in der Antoniterkirche; 21 Uhr: „Liaison extraordinaire“ – Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy mit Oliver Drechsel (Klavier) und Christoph Lahme (Harmonium) im Antonius Saal im Citykirchenzentrum; 22 Uhr: „The Mendelssohn Project – Original – Improvisation – Rekomposition“ mit Emily Wittbrodt (Violoncello) und Annie Bloch (Orgel) in der Antoniterkirche. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
www.antonitercitykirche.de
16.05.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
Die Reihe der Sommerkonzerte in Buchheim wird fortgesetzt
Musik, Begegnung und Gemeinschaftsgefühl in Buchheim
Ana Pipecreek, die authentische Singer und Songwriterin aus Köln, ist zu Gast beim Open-Air-Konzert der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein am Freitag, 16. Mai, 20 Uhr. Sie singt und spielt mit ihrer Akustik-Gitarre anregende Soul- und Popmusik bestehend aus zeitlosen Cover-Songs und eigenen, Genre-übergreifenden Kreationen. Über 90 Menschen konnten bei jedem der drei Sommerkonzerte auf dem Platz vor der Kreuzkirche Buchheim im letzten Jahr begrüßt werden. Deshalb wird die Reihe in diesem Jahr mit vier Open-Air-Konzerten fortgesetzt. Jeweils freitags für eine Stunde zwischen 19 und 22 Uhr, treten unterschiedliche Musikerinnen und Musiker auf. Drumherum gibt es Zeit zur Begegnung und zum Kennenlernen im Veedel, kalte Getränke und einen Schub für das Gemeinschaftsgefühl. Die Termine: jeweils freitags, 16. Mai, 13. Juni, 11. Juli, und 29. August.
www.kirche-koeln-muelheim.de
17.05.2025, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal-Altenberg
Giuseppe Verdi: Requiem
Andreas Meisner gibt sein Abschiedskonzert
Das Requiem von Giuseppe Verdi wird am Samstag, 17. Mai, 14 Uhr, im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, aufgeführt. Es singen und spielen die Domkantorei Altenberg, die Neue Philharmonie Westfalen sowie Jessica Muirhead (Sopran), Ann-Beth Solvang (Mezzosopran), Gerard Schneider (Tenor) und Simon Bailey (Bass). Die Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner (Dirigent). Mit diesem Konzert verabschiedet sich Kirchenmusikdirektor Andreas Meisner von der Domkantorei Altenberg. Der Eintritt kostet je nach Sitzplatz zwischen 20 und 35 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Helga Thien unter Telefon 02202/84064, bei Christian Eich unter Telefon 0172/2622488 sowie im Altenberger Domladen und an der Tageskasse.
www.dommusik-aktuell.de
17.05.2025, 17:00
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
EXTRATON – 30 Jahre Netzwerk Kölner Chöre
Musik an allen Ecken und Enden zum Zuhören und Mitsingen
Das Netzwerk Kölner Chöre wird 30 Jahre alt. Gefeiert wird der Geburtstag am Samstag, 17. Mai, 17 Uhr, in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, mit einem großen Konzert, an dem sechs Chöre teilnehmen. Besungen und bespielt wird die Trinitatiskirche von sämtlichen Ecken und Enden aus. Zwischen den kurzen Auftritten von jeweils 20 Minuten können Interessierte kommen und gehen nach Lust und Laune und sich auf beste Unterhaltung und die ein oder andere Überraschung freuen. Für Speis und Trank sorgen die Caterer, die während der gesamten Veranstaltung vor Ort sind. Musikalisch mit von der Partie sind der Bach-Verein Köln, der Gürzenich-Chor Köln, die Kartäuserkantorei Köln, die Kölner Kurrende, der Konzertchor Köln und der Philharmonische Chor Köln. Gäste zum Zuhören und Mitsingen beim großen Chorfest „Extraton“ sind herzlich willkommen. Der Eintritt zu diesem besonderen Festkonzert ist frei.
www.trinitatiskirche-koeln.de
17.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
De Kallendresser
Der Geheimtipp für Kenner "kölscher Tön"
De Kallendresser ist eine Band, die sich mit traditionellen Instrumenten wie Flitsch (Mandoline), Quetsch (Akkordeon) und Jittar (Gitarre) sowie mehrstimmigem Gesang den eher leiseren Stücken aus dem repertoire des kölschen Liedguts widmen. In einem Konzert am Samstag, 17. Mai, 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), im Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, tragen die sechs Musiker bekannte ältere Lieder, unbekanntere sowie eine Auswahl an Titeln von Willi Ostermann vor. Der Eintritt kostet 20 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.karten@dem-himmel-so-nah.de
www.karten@dem-himmel-so-nah.de
18.05.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, 51469 Bergisch Gladbach
Gospel and More
Konzert der ZeltSingers
Der Chor "ZeltSingers" gibt am Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche, Handstraße 247, ein Konzert mit verschiedenen Gospel-, Pop- und anderen Liedern. Der Eintritt ist frei.
www.heilig-geist-kirche.de
18.05.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Ev. Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Str. 40, 51467 Bergisch Gladbach
Konzert Laute Nachbarn & Gospelchor Altenberg
Zu einem Konzert mit der Band "Laute Nachbarn" und dem Gospelchor Altenberg am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, in der Andreaskirche Schildgen, Voiswinkeler Straße 40, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen ein. Der Eintritt ist frei.
www.andreaskirche-schildgen.de
18.05.2025, 17:00
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
Gospelkirche mit "Unlimited Voice Company"
Bewegende Gospelmusik für Herz und Seele
Der Gospelchor "Unlimited Voice Company" der Evangelischen Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden kann in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen feiern. Am Sonntag, 18. Mai, 17 Uhr, gibt der Chor ein Konzert in der Immanuelkirche Stammheim, Bonhoefferstraße 10. Unter der Leitung von Gerald Meier hat sich der Chor bereits in unzähligen Konzerten und Gottesdiensten im Hinblick auf den Dialog zwischen Konfessionen und Religionen für Völkerverständigung und Solidarität auf der Basis der christlichen Botschaft von der Liebe Gottes eingesetzt. So sang die "Unlimited Voice Company" etwa 1998 für den Dalai Lama in der Halle Münsterland und 2005 standen die Mitglieder des Chores, deren Familien aus etlichen Ländern der Welt stammen, mit der Friedensnobelpreisträgerin Wangari Matthai aus Kenia in Hannover auf der Bühne. Ihren wohl größten Auftritt in Köln erlebte die "Company" im Rheinenergie-Stadion vor mehr als 40.000 Menschen anlässlich des katholischen Weltjugendtages. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.brueckenschlag-gemeinde.de
18.05.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Kirche der Versöhnung, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt-Lechenich
Konzert: Rossinis "Petite Messe Solennelle"
Ökumenischer Kammerchor singt in der Kirche der Versöhnung
Am Sonntag, 18. mai, 19 Uhr, präsentiert der ökumenische Kammerchor Lechenich in der Kirche der Versöhnung, An der Vogelrute 8, Gioachino Rossinis Werk "Petetite Messe Solennelle". Unter der Leitung von Stephanie Aragione-Krey und Marc Gornetzki bringen der Chor, sowie Gesangssolisten und ein Instrumentalduo, bestehend aus Jori Schulze-Reimpel (klavier) und Markus Hinz (Harmonium) die klangliche Vielfalt und den emotionalen Reichtum des Werkes zum Ausdruck. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets sind im Vorverkauf im Gemeindebüro, An der Vogelrute 8, Telefon 02235/680359, E-Mail: lechenich@ekir.de.
www.kirche-lechenich.de
20.05.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes
Lutherkirche, Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, 50733 Köln
Bruno Kawelke - "Jede Welle fotografieren" Tour 2025
Konzert in der Kulturkirche Nippes
Bruno Kawelke, Musikjournalist und Rapper gibt am Dienstag, 20. Mai, 20 Uhr, in der Kulturkirche Nippes (Lutherkirche), Siebachstraße 85/ Merheimer Straße 112, ein Konzert im Rahmen seiner "Jede Welle fotografieren" Tour 2025. Der Eintritt kostet 27 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets gibt es unter www.koelnticket.de
www.kulturkirche-koeln.de