Seelsorge in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region „vor Ort“ bedeutet zunächst einmal: der wöchentliche Gottesdienst am Sonntag. Alle von den Kirchengemeinden gemeldeten Gottesdiensttermine für die jeweils kommende Woche finden Sie auf der Seite „aktuelle Gottesdiensttermine“. Seelsorge bedeutet aber auch das individuelle Gespräch mit dem Pfarrer, der Pfarrerin. Sei es, weil jemand Rat braucht, in einer Krise steckt und nicht mehr weiter weiß oder einfach Trost sucht. Vielleicht ist ein Mensch auch intensiv mit der Frage nach dem Sinn seines Leben beschäftigt. Dann ist er oder sie beim Ortspfarrer, der Ortspfarrerin genau richtig.
Amtshandlungen wollen Menschen dabei helfen, mit Gott in Verbindung zu treten oder zu bleiben, und zwar an den Übergängen des Lebens: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung. Auch das ist Teil des seelsorglichen Handelns von Pfarrerinnen und Pfarrern, darum führt der erste Weg bei all diesen Fragen immer direkt zum zuständigen Ortspfarrer, zur Ortspfarrerin. Auch, wenn Sie vielleicht nicht wissen, wer für Sie zuständig ist: Über unsere Gemeinde-Recherche finden Sie es heraus. Und hier einige der Seelsorgeangebote vor Ort, in den Kirchengemeinden, auf einen Blick:
Café Zeitenwende – ein Angebot für trauernde Menschen in Bocklemünd
Im „Café Zeitenwende“ können Besucherinnen und Besucher weinen und lachen, schweigen und reden, neue Kontakte schließen sowie Kaffee und Kuchen genießen. Jeden letzten Montag im Monat hat das Trauercafé in den Räumen der evangelischen Auferstehungskirche Bocklemünd geöffnet. Begleitet wird es von Mitarbeiterinnen des Ökumenischen Hospizdienstes im Kölner Westen.
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Heilungs- und Salbungsgottesdienste in der Antoniterkirche
Lichtblick – Café + mehr in Köln-Stammheim
1994/1995 wurde in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Stammheim mit der Planung des Café Lichtblick begonnen. Wegen der mehrheitlich katholischen Bevölkerung Stammheims wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei in Angriff genommen und durchgeführt. Nach mehr als 2.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden innerhalb von zehn Monaten wurde es 1996 eröffnet. Seither steht es allen Interessierten als Begegnungsstätte zur Verfügung. Das Café bietet regelmäßig jeden dritten Freitag im Monat Literaturlesungen, ein Café mit Bistro-Charakter und einem Frühstücksangebot von morgens bis abends, immer wieder Ausstellungen und Vorträge, den Verkauf von neuen und die Abgabe gebrauchter Bücher gegen eine Spende, Gespräche, Seelsorge und Beratung, eine Kleiderkammer und diverse Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Offener Abendgottesdienst in Köln-Stammheim
Der Offene Abendgottesdienst der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim bietet Live-Musik mit der Band „Go(o)d Connection“, Theater, Kurzpredigten und vieles mehr im evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Haus von Köln-Stammheim. Termin ist immer der letzte Sonntag eines Monats um 19 Uhr.
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Ökumenischer Gebets- und Gesprächskreis in Bickendorf
„Aus Glauben leben“ heißt ein Gesprächskreis zu Themen des Glaubens für junge und „mittelalte“ Erwachsene in Bocklemünd. „Katholisch trifft evangelisch“ bietet einen vielseitigen Blick auf Glauben, Bibel, Traditionen – dieser Glaubensgesprächskreis für Erwachsene ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ökumenischen Gebets- und Gesprächskreises mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf. Zu den verschiedenen Veranstaltungen werden jeweils andere Referenten vom Ökumenischen Gebets- und Gesprächskreis zu Vorträgen und Diskussion eingeladen.
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Ökumenisches Friedensgebet und Gesprächskreis, Köln-Vogelsang
Dieser Gesprächskreis ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ökumenekreises Vogelsang, der Evangelischen Kirchengemeinde Bickendorf und der katholischen Pfarreiengemeinschaft Köln-Bocklemünd/Mengenich und -Vogelsang; die Abende von September bis November finden in Trägerschaft des Katholischen Bildungswerks Köln statt.
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Trauer bei Verlust von Geschwistern
Die evangelische Christuskirche in der Kölner Innenstadt bietet einen regelmäßigen Austausch für Menschen, die um ihre Geschwister trauern. Auf der Internetseite der Evangelischen Gemeinde Köln ist der Kontakt zur Organisatorin dieser Gruppe zu finden.