Read more about the article Für Gebete offen – AntoniterCityKirche wieder als Ort der Ruhe in der Kölner Innenstadt geöffnet
Für Betende und Ruhesuchende geöffnet: Seit Montag kann Pfarrer Markus Herzberg die Antoniterkirche in der Kölner Innenstadt – unter Einhaltung strenger Abstandsregelungen – wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Gottesdienste und andere Veranstaltungen finden bis auf Weiteres noch nicht wieder statt.

Für Gebete offen – AntoniterCityKirche wieder als Ort der Ruhe in der Kölner Innenstadt geöffnet

Weit geöffnete Türen und Fenster und rund 50 einzelne Stühle in eineinhalb Metern Abstand: Seit Montag ist die Antoniterkirche in der Kölner City wieder ein offener Raum für Ruhesuchende und…

WeiterlesenFür Gebete offen – AntoniterCityKirche wieder als Ort der Ruhe in der Kölner Innenstadt geöffnet
Read more about the article Fastengruppen und Passionsandachten – Übersicht
Gifelkreuz auf dem Jenner am Königssee

Fastengruppen und Passionsandachten – Übersicht

Stadtgebiet Köln "spürbar.glauben.leben." - Glaubenskurs der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim Köln-Stammheim (epk). "spürbar.glauben.leben." ist der Titel eines Glaubenskurses zum Thema "Alltag des Christseins", zu dem die Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim in die Immanuel-Kirche…

WeiterlesenFastengruppen und Passionsandachten – Übersicht
Read more about the article Gedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche
Stadtdechant Monsignore Robert Kleine (v. l.), Rabbiner Yechiel Brukner, Kantor Mordechay Tauber, Vorstandsmitglied Isabella Farkas (alle drei von der Synagogen-Gemeinde Köln), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Stadtsuperintendent Dr. Bernard Seiger, Pfarrerin Ulrike Gebhardt und Schulreferent Dr. Rainer Lemaire.

Gedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz gedachte man auch in Köln der Opfer des Nationalsozialismus. An der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen auf dem Erich-Klibansky-Platz fügten sich anschaulich-eindringliche Stellungnahmen…

WeiterlesenGedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche
Read more about the article „Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang
Bildausschnitt des Flyers zum Neujahrsempfang

„Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang

Zu Beginn des Jahres 2020 lädt die ACK Köln zu einem Ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang ein. Die ACK verbindet in diesem Jahr das Thema Gastfreundschaft mit der weltweiten Gebetswoche…

Weiterlesen„Vergesst die Gastfreundschaft nicht…!“ – Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang

150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

„Schweigend“ und doch so bedeutungsvoll hängt die überlebensgroße bronzene Gestalt waagerecht im Seitenchor der evangelischen AntoniterCityKirche auf der Schildergasse in Köln. Verinnerlichung – offenbar dem Irdischen, dem Jetzt entrückt –…

Weiterlesen150 Jahre Ernst Barlach: Drei Plastiken des bedeutenden Bildhauers befinden sich in der evangelischen AntoniterCityKirche in Köln. Darunter der Zweitguss des „Güstrower Ehrenmals“.

Wochenendtipps: Adventskonzert, Weihnachtskonzert, musikalische Reise durch Europa, Weihnachtsoratorium und „die Buschtrommel“

Adventskonzert der „Cologne Tone Big Band“ - Musik und Lesung unter dem Motto „swingin' christmas“ Köln-Weiden (epk). Die Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich lädt am Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, zum Adventskonzert…

WeiterlesenWochenendtipps: Adventskonzert, Weihnachtskonzert, musikalische Reise durch Europa, Weihnachtsoratorium und „die Buschtrommel“
Read more about the article Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und AntoniterCityKirche: Öffentliche Projektion antisemitischer Straftaten. Ein Zeichen gegen Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft.
Antisemitische Straftaten werden auf die Antoniterkirche in der Kölner Innenstadt projiziert.

Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und AntoniterCityKirche: Öffentliche Projektion antisemitischer Straftaten. Ein Zeichen gegen Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft.

Ungewöhnliche Aktionen an belebten öffentlichen Orten erregen in der Regel Aufmerksamkeit. Genau darauf zielte auch die von der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit abermals mit der Evangelischen Gemeinde Köln/AntoniterCityKirche durchgeführten…

WeiterlesenKölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und AntoniterCityKirche: Öffentliche Projektion antisemitischer Straftaten. Ein Zeichen gegen Antisemitismus und für eine offene Gesellschaft.
Read more about the article Ökumenischer Gottesdienst für die Unbedachten: Gedenkbuch wurde von der Antoniterkirche nach St. Aposteln überführt
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Monsignore Robert Kleine beim Gottesdienst für die Unbedachten in der Antoniterkirche

Ökumenischer Gottesdienst für die Unbedachten: Gedenkbuch wurde von der Antoniterkirche nach St. Aposteln überführt

Der ökumenische Gottesdienst für die Unbedachten in Köln ist eine besondere Feier. Mit ihr wird seit 13 Jahren an jedem dritten Dienstag im Monat der hier ohne Trauerfeier beigesetzten evangelischen…

WeiterlesenÖkumenischer Gottesdienst für die Unbedachten: Gedenkbuch wurde von der Antoniterkirche nach St. Aposteln überführt
Read more about the article Ausstellung in der Antoniterkirche präsentiert „Archäologische Funde im AntoniterQuartier“
Dr. Dirk Schmitz, verantwortlicher Grabungsleiter der Ausgrabungen im AntoniterQuartier, erklärt die Funde

Ausstellung in der Antoniterkirche präsentiert „Archäologische Funde im AntoniterQuartier“

Klein, aber erlesen ist die Ausstellung in der Antoniterkirche an der Schildergasse. Sie wartet auf mit ausgewählten repräsentativen archäologischen Funden. Zutage gefördert wurden sie 2017 bei der bauvorbereitenden Ausgrabung des…

WeiterlesenAusstellung in der Antoniterkirche präsentiert „Archäologische Funde im AntoniterQuartier“