Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden.

Foto: Shutterstock/Matej Kastelic

Veranstaltungen in Köln und Region:

10.06.2023, 11:00
Melanchthon-Akademie
Treffpunkt Parkplatz Berliner Str./Dünnwalder Mauspfad
Waldbaden-Führung im Dünnwalder Wald - STORNIERT!!!
Schnupperkurs

Die heilende Wirkung von Waldaufenthalten ist vielfach medizinisch belegt. Die Waldluft ist reich an ätherischen Ölen und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus. Das Waldklima stärkt das Immunsystem und fördert einen gesunden Schlaf. Waldbaden heißt, den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, seine Farben, Düfte und Formen erfahren, einen vielschichtigen Klangkosmos erspüren und in der Ruhe der Natur die Seele baumeln lassen. Mit Wald-Gesundheitstrainer Benoît Marchal kann man für vier Stunden am 10. Juni von 11 bis 14 Uhr in den rechtsrheinischen Dünnwalder Wald zu einem besonderen Naturerlebnis eintauchen, mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, die sich nach dem japanischen Vorbild des Waldbadens Shinrin Yoku besonders gut für das Wald-Gesundheitstraining eignen. So kann man eine tiefe Naturverbundenheit, die durch Stressreduktion, spürbare Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und Stärkung der Resilienz zu einer nachhaltigen Gesundheitsförderung führt, kennenlernen. Gebühren: 28 Euro.

STORNIERT!!!


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


10.06.2023, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirche Bensberg, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach
Wanderung für Menschen in Trauer
Trauerwege - Lebenswege

Der Verlust eines geliebten Menschen schneidet uns oftmals von vertrauten Wegen ab. Im Chaos der Gefühle müssen wir uns auf neuen, unbekannten Wegen zurechtfinden. In der Trauer begleiten uns unter anderem Gefühle wie Unsicherheit und Angst oder auch die Sehnsucht nach Lebendigkeit und neuen Lebensperspektiven. Die Wanderungen in der Natur sind eine Möglichkeit, mit der eigenen Trauer in Bewegung zu kommen. Unterstützt durch Impulse können sich innerlich neue Wege öffnen, zu sich selbst und ins Leben. Die Evangelische Gemeinde Bensberg, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach, lädt am Samstag, 10.6. um 14.00 Uhr ein, mitzuwandern, ganz unabhängig davon, wo man auf dem Trauerweg gerade steht. Begleitet werden die Teilnehmenden von den Trauerbegleiterinnen Bettina Althoff und Christine Ockenfels. Information und Anmeldung: Bettina Althoff:  0157 54187617 | balthoff62@web.de Christine Ockenfels: 0171 6992049 | christine.ockenfels@t-online.de

 


http://www.kirche-bensberg.de


10.06.2023, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29, 50968 Köln
Akoo Show Choir
Vocal Workshop: Learn the African Sound

Am 10. Juni, von 14.00 bis 18.00 Uhr geben die Mitglieder des Akoo Sho Choirs aus Ghana in der Lutherkirche Südstadt, Martin-Luther-Platz 4, 50667, einen Workshop im Gesang afrikanischer Lieder. Der Workshop kostet 25,00 Euro. Ein Ticket kann über einen Link auf der Webseite www.lutherkirche-suedstadt.de erworben werden. Im Anschluss findet um 19:30 Uhr ein Konzert mit Akoo Schow Chor und der Workshop-Teilnehmern statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden kommen den Musikern aus Ghana zugute.


www.lutherkirche-suedstadt.de


10.06.2023, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Abendgottesdienst
Ordination von Diakon Tobias Knöller

Am Samstag, 10. Juni, 18 Uhr, wird in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln die  Ordination von Diakon Tobias Knöller gefeiert. In einem Abendgottesdienst wird Diakon und Leiter der Evangelischen Kircheneintritts- und Informationsstelle Tobias Knöller ordiniert. Im Anschluss daran findet ein Empfang mit Imbiss im Citykirchenzentrum im AntoniterQuartier statt.




11.06.2023, 11:00
AntoniterCityTours
Melatenfriedhof, Eingang Piusstraße, 50931 Köln
Der Melatenfriedhof - Das Gedächtnis der Stadt
Friedhofswanderung

Am 11. Juni um 11 Uhr gibt es eine Friedhofs-Führung mit Günter Leitner über den Melatenfriedhof. Kölner haben ein besonderes Verhältnis zum Gedächtnis. Und so wie zu Lebzeiten Interesse füreinander besteht, so auch nach dem Leben. Friedhofswanderungen sind erlebte Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Personengeschichte, eben Gedächtnisgeschichte, präsentiert von Günter Leitner. Der Treffpunkt ist auf dem Melatenfriedhof, Eingang Piusstraße, 50931 Köln. Der Preis beträgt 10 Euro.


https://antonitercitytours.de/


11.06.2023, 14:00
AntoniterCityTours
An Groß St. Martin, Haupteingang, 50667 Köln
Die Kölner Altstadt
Veedelführung mit Günter Leitner durch die Kölner Altstadt

Am 11. Juni gibt es eine Veedel-Führung mit Günter Leitner von 14 bis 16 Uhr. Die sogenannte Altstadt mit ihren wesentlichen historischen Räumen, wie Plätzen und Straßen, aber auch den dazu gehörenden Sagen und Verzällchen werden bei diesem abwechslungsreichen Gang vorgestellt. Die Veranstaltung startet mit der Kirche Groß St. Martin, Haupteingang, 50667 Köln. Die Kosten betragen 10 Euro.


https://antonitercitytours.de/


11.06.2023, 14:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten 40, 50667 Köln
Führung im Wallraf-Richartz-Museum „Große Frauen der Bibel“ und musikalische Abendandacht in St. Maria im Kapitol
Die Herrnhuter Brüdergemeine in Köln lädt ein

Am Sonntag, den 11. Juni lädt die Herrnhuter Brüdergemeine in NRW zu einem Nachmittag in Köln ein. Ab 14.00 startet eine Führung im Wallraf-Richartz-Museum (Treffpunkt 13:35 am Haupteingang) zum Thema: „Große Frauen der Bibel: Maria Magdalena, Bathseba, Esther, Delila etc.“ mit Dr. Susanne Wischermann. Spenden werden erbeten. Ende der Führung ist etwa gegen 15.30 Uhr. Um 16:30 Uhr beginnt die Singstunde/Musikalische Abendandacht in der Krypta von St. Maria im Kapitol (Eingang Lichhof). Der Chor "Moravian Harmonists" unter der Leitung von Regina Deußen und Ralph Lehmkühler am E-Piano bringen geistliche Lieder unter dem Motto „Gott ist Liebe…“ (1. Joh. 4,16) zu Gehör. Pfarrer Christian Herrmann aus Krefeld leitet die Andacht.


www.herrnhuter-nrw.de


11.06.2023, 17:00
AntoniterCityTours
Wiener Platz, Kreissparkasse, 51065 Köln
Veedelabend in Mülheim - Ein Stadtteil im Wandel
Die Geschichten der einst wohlhabenden Industriestadt

Am 11. Juni gibt es von 17 bis 19 Uhr eine Veedel-Führung mit Günter Leitner. Links und rechts der Schanzenstraße sieht man den Wandel großartiger Industriearchitektur hin zu neuen Nutzungskonzepten, zum Beispiel am E-Werk oder dem Pagenstecher Gelände. Die Geschichten der einst wohlhabenden Industriestadt werden in Gebäuden und Persönlichkeiten greifbar. Günter Leitner wird zusätzlich auf die neu gestalteten Flächen und Hauswände des Grafitti Festivals CityLeak eingehen, dass im September 2015 vor allem in Mülheim stattgefunden hat und wo zahlreiche neue Kunstwerke entstanden sind. Treffpunkt ist der Wiener Platz, Kreissparkasse, 51065 Köln. Die Kosten betragen 10 Euro.


https://antonitercitytours.de/


12.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Migrantischer Feminismus
Ringvorlesung „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“

Am Montag, 12. Juni, von 18 bis 20.15 Uhr gibt es eine Ringvorlesung „Frau, Leben, Freiheit – emanzipatorische Potenziale“ in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln. Seit vielen Jahren  hat Behshid Najafi  als Exiliranerin die Kölner Stadtgeschichte durch ihr migrantisch feministische Analyse und ihr beharrliches Engagement geprägt. Als Mitgründerin der Arbeitsgemeinschaft gegen internationalen Sexismus und Rassismus (AGISRA) von AGISRA und als Aktivistin im Exil wird sie eine Perspektive migrantischen Feminismus im Kontext von Frau, Leben, Freiheit in Köln kenntnisreich aufzeigen. Der Eintritt ist frei.


nicht erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


14.06.2023, 09:30
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal
Woll-lust
Strickzeug mitbringen!

Strickfreunde aufgepasst: Am 14. Juni ist es wieder so weit! Unter dem Motto "Woll-Lust" treffen sich Strickfreunde von 9.30 bis 11.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Odenthal. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist herzlich willkommen. Bitte Strickzeug mitbringen!




14.06.2023, 09:45
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Begegnungsstätte, August-Kierspel-Straße 96, 51469 Bergisch Gladbach
Tanzen im Sitzen
Fitness, Balance, Koordination

In der Evangelischen Begegnungsstätte, August-Kierspel-Str. 96, 51469 Bergisch Gladbach findet Tanzen im Sitzen statt. Der Kurs wird von der Tanzlehrerin Susanne Rohleff geleitet. Der Termin findet am 14. Juni 2023 statt und dauert von 9.45 bis 10.45 Uhr. Die Kosten betragen 4 Euro. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können dies telefonisch unter 02202 / 56011  vornehmen. Tanzen im Sitzen ist eine Form des Tanzens, bei der die Teilnehmer sitzen oder auf einem Stuhl oder Rollstuhl sitzend tanzen. Tanzen im Sitzen beinhaltet im Allgemeinen eine Kombination von Hand- und Armbewegungen, Kopfbewegungen und Fußbewegungen, die von einem Lehrer oder Choreografen vorgegeben und synchronisiert werden. Es kann zu verschiedenen Musikrichtungen wie Pop, Rock, Jazz oder traditioneller Folklore-Musik getanzt werden. Tanzen im Sitzen bietet eine wunderbare Möglichkeit, die körperliche Fitness, Balance, Koordination und geistige Wachsamkeit zu verbessern und dabei Freude und Entspannung zu erfahren. Es ist eine Aktivität, die von Menschen jeder Altersgruppe und Fähigkeiten durchgeführt werden kann.


www.kirche-bergischgladbach.de


14.06.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Begegnungsstätte, August-Kierspel-Straße 96, 51469 Bergisch Gladbach
Line Dance-Tanzkurs

In der Evangelischen Begegnungsstätte, August-Kierspel-Str. 96, 51469 Bergisch Gladbach findet ein Line Dance-Tanzkurs statt. Der Kurs wird von der Tanzlehrerin Susanne Rohleff geleitet. Der Termin findet am 14. Juni 2023 statt und dauert von 11 bis 12 Uhr. Die Kosten betragen 4,50 Euro. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können dies telefonisch unter 02202 / 56011  vornehmen. Line Dance ist eine Form des Tanzens, bei dem eine Gruppe von Personen in einer Reihe oder Formation tanzt und die Choreographie synchronisiert ausführt. Line Dance ist ein unterhaltsamer und aktiver Gruppentanz, der für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Tanzfähigkeiten geeignet ist. Es ist einer der beliebtesten Gruppentänze weltweit, der in vielen Ländern in Bars, Clubs, auf Festivals und in Tanzschulen getanzt wird.


www.kirche-bergischgladbach.de


15.06.2023, 15:00
Evangelisches Krankenhaus Bergisch-Gladbach
Haupteingang Krankenhaus, Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach
Karrieretag am EVK Bergisch Gladbach
Am Donnerstag, 15. Juni, können Interessierte von 15 bis 19 Uhr das EVK Bergisch Gladbach und die zugehörigen Einrichtungen als Arbeitgeber in lockerer Atmosphäre kennenlernen.

Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) und die Einrichtungen der Evangelischen Altenpflege Bergisch Gladbach laden am Donnerstag, 15. Juni, zum Karrieretag auf den Quirlsberg ein. Von 15 bis 19 Uhr stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungs- und Leitungskräfte der verschiedenen Unternehmensbereiche für ein erstes Kennenlerngespräch in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des Krankenhauses, Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach. Das EVK bietet unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten für praktisch alle Berufsgruppen: examinierte Pflegekräfte für Krankenhaus und Altenpflege, erfahrene und junge Ärzte, Funktionsmitarbeiter, Verwaltungsfachkräfte und Servicekräfte. Bewerbungsunterlagen müssen Interessierte nicht mitbringen. Wer am Karrieretag keine Zeit hat, kann sich außerdem schnell und unverbindlich melden per E-Mail an bewerbung@evk.de oder per WhatsApp-Nachricht an Tel.: 0163 259 6868.

 




15.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
TransitTalk - STORNIERT!!!
Graffiti als Handschrift urbaner Jugendkultur
Neue kulturelle Ausdrucksformen verbinden wir mit ethnischer und kultureller Vielfalt als Merkmal globalisierter Gesellschaften, andererseits konkret mit Jugendkultur(en). Neuerdings finden sich junge Ausdrucksformen auch im Stadtbild, so in Graffiti & Streetart. Besonders Graffiti ist Stadtaneignung und kultureller Selbstausdruck zugleich. Einerseits ist die neue künstlerische Vielfalt Spiegel der Vielfalt an Lebensentwürfen und Lebensrealitäten heute – andererseits zeigt sich hier die deutliche Forderung nach gesellschaftlicher Teilhabe und kulturelle Selbstermächtigung. Wem gehört die Kölner Kulturlandschaft? Am Donnerstag, 15. Juni 2023, von 18 bis 20 Uhr wird in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, diskutiert!

STORNIERT!!!

Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


15.06.2023, 18:30
Melanchthon-Akademie
AntoniterCityZentrum, Schildergasse
Seminar: Gewissenhaft Glauben - Vertrauensvoll Denken
Christ sein im 21. Jahrhundert, ohne den kritischen Verstand an der Kirchentür abzugeben
Am 26. April, 18.00 Uhr, beginnt mit Robert Dwornicki, Evangelischer Pfarrer und Philosoph,  eine sechsteilge Seminarreihe, zu der die Melanchthon-Akedemie und der Evangelische Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch in das AntoniterCityZentrum, Schildergasse 57, einladen. Dieses Seminar vertritt die These, dass Glauben und Denken ihrem Selbstverständnis nach gar keine Gegensätze sind, und dass im Gegenteil nur ein denkender Glaube die Chance hat, Christinnen und Christen mit einigermaßen gesundem Menschenverstand im Alltag der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts Stütze und Halt zu sein. In sechs aufeinander aufbauenden, aber auch in sich verständlichen Einheiten wird ein spannender Weg gegangen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Neugier auf die biblischen Texte und theologischen Themen. Der Eintritt ist frei. Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de

nicht erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


15.06.2023, 18:30
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterquartier, Antoniterstraße 14 - 16, 50667 Köln
TheoLOGISCH
Eine Theologie mit Rückgrat ist eine Theologie des Kreuzes

Alles hängt am Kreuz. Es ist das zentrale Symbol des Christentums. Doch Hand aufs Herz – warum eigentlich? Wieso musste Jesus sterben? Welche Bedeutung hat das Kreuz? Was meinen „Erlösung“ und „Versöhnung“? In den letzten Jahren hat es heftige Diskussionen um die Deutung des Todes Jesu und die Bedeutung des Kreuzes für Glauben und Leben der Kirche gegeben. Kann man überhaupt noch angemessen vom Kreuz reden? Dieser Frage geht die Gießener Theologin Athina Lexutt nach. Sie plädiert entschieden für ein neues Nachdenken über eine Theologie des Kreuzes, die dem Zentrum christlichen Glaubens in unserer pluralen und multireligiösen Gesellschaft neu Gestalt gibt. Dabei stützt sie sich auf Erfahrungen, die Martin Luther auf den Punkt gebracht hat: Ohne Kreuz hat die Theologie kein Rückgrat. Der Eintritt ist frei!


www.melanchthon-akademie.de


15.06.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth
Kulturkirche Hürth // Tilman Röhrig liest: "Der Maler und das reine Blau des Himmels"
Ein schriftstellerisches Feuerwerk über das Leben des Expressionisten Franz Marc, geschrieben von Bestsellerautor Tilman Röhrig.

Die Evangelische Kirchengemeinde Hürth lädt in der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel, Am Hofacker 41, 50354 Hürth am 15.6. um 19:00 Uhr zu einer Lesung mit Tilmann Röhrig ein.

Franz Marc war sicher der bedeutendste Malers des Expressionismus. Röhrig erzählt in seinem Roman farbenprächtig von Marcs Leben, dramtisch von der Zeit, in der er lebte, und von den Menschen, die ihn prägten. Ein Feuerwerk an großer Geschichte kleinen Geschichten.

 


https://www.evangelisch-in-huerth.de/kulturkirche/


15.06.2023, 19:30
Diakonie Michaelshoven
Park von Michaelshoven, Pfarrer-te-Reh-Str., 50999 Köln
Open-Air-Konzert
Kölsche Musik mit Mätropolis und Miljö

Die Diakonie Michaelshoven lädt herzlich zu einem Sommerabend am 15. Juni voller kölscher Musik und guter Laune ein. Das Benefizkonzert im Park Michaelshoven, Pfarrer-te-Reh-Str., 50999 Köln, ist schon eine Tradition. Diesmal spielen zwei Bands, die wissen, wie man frischen Wind in die kölsche Musikszene bringt: Mätropolis und Miljö! Die Bandmitglieder von Miljö sind keine Unbekannten mehr. Schon seit ihrer Schulzeit kennen sie sich und haben sich seit 2012 einen Namen gemacht. Außerdem sind vier talentierte Musikerinnen von Mätropolis auf der Bühne, die eine lang überfällige Ergänzung zur männlich geprägten lokalen Mundart-Szene bieten. Mit ihrer Schäl Sick-Attitüde und tanzbaren Poprock-Klängen berühren sie die Herzen der Zuhörer mit ihren ehrlichen Texten. Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Einlass am 15. Juni ist ab 18 Uhr. Beginn ist um 19.30 Uhr. 


www.diakonie-michaelshoven.de


16.06.2023, 16:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln und Trinitatiskirche, Filzengraben 6, 50676 Köln
you:gendbarockmusikfestival
Motto: „Crescendo“

Das you:gendbarockmusikfestival veranstaltet von Schüler:innen findet am Freitag, 16. Juni, und Samstag, 17. Juni, statt. Das vom zamus in 2022 ins Leben gerufene und einzigartige Vermittlungsprojekt you:gendbarockmusikfestival hat das Motto „Crescendo“. In Zusammenarbeit mit dem zamus konzipieren Jugendliche in Workshops und Eigenregie interessante und innovative Konzertformate, die neben dem üblichen Konzertpublikum auch ein junges, neues Publikum ansprechen und nachhaltig für barocke Musik begeistern sollen. Los geht es am Freitag von 16 bis 20 Uhr im Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln, und am Samstag von 18:15 bis 20 Uhr in der Trinitatiskirche, Filzengraben 6, 50676 Köln.


www.zamus.de


16.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Das Leben schmecken. Die fünf Sinne und die Erfahrung von Sinn ONLINE
Ein Vortrag in Kooperation mit der C.G.Jung-Gesellschaft Köln

Durch Sehen und Hören, durch Riechen und Schmecken, gerade auch durch Tasten machen wir Grunderfahrungen des Daseins und des Soseins. Wenn eines der zentralen Sinnesorgane beschädigt ist, spüren wir, wie viel an Lebensqualität uns damit verloren geht, wie viel wir aber auch wiedergewinnen, wenn es wiederhergestellt, wenn es uns wiedergeschenkt werden kann. Nach C. G. Jung ist es die Empfindungsfunktion des Menschen, mit der wir die Sinneserfahrungen wahrnehmen und aufnehmen können. Sie wird aber im Vergleich zu den Funktionen des Denkens, Fühlens und vor allem des Intuierens in Theorie und Praxis der Tiefenpsychologie, auch der Jung’schen, bis heute ungleich weniger beachtet. Über die Sinne können wir das Leben schmecken, es auskosten, und auch Zugänge zum Sinn erhalten: Sinnes-Erfahrungen können zu Sinn-Erfahrungen werden – manchmal sogar dann, wenn der Geschmack am Leben beeinträchtigt ist. Im Online-Vortrag der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, geht es am 19. Juni von 18 bis 20 Uhr darum zu zeigen: Wenn wir leben, wenn wir unsere fünf Sinne gebrauchen, können wir zu einer vertieften Wahrnehmung gelangen und die Welt sinnhaft erfahren, ist es möglich, von den Sinnen zum Sinn zu finden. Die Kosten betragen 10 Euro. 


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


16.06.2023, 19:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Online
Aquarell-Workshop ONLINE
Rund ums Eis

Sommerzeit, Zeit für ein Eis! Die Evangelische Familienbildungsstätte (fbs) taucht am Freitag, 16. Juni 2023, von 19 bis 22 Uhr beim Online-Aquarell-Workshop ein in das Thema "Eis". Was war das Lieblingseis als Kind, und wäre es nicht toll, davon ein Aquarellmotiv zu malen? Bitte bei der Anmeldung das Lieblingseis der Kindheit oder ein heutiges Lieblingseis in der Anmerkung angeben. Das kann ein Eis der klassischen Eisfirmen aus dem Supermarkt sein, oder aber auch eine Eiskugelsorte. Bitte sicherstellen, dass alle Materialien der Checkliste für Kursmaterialien am Workshoptag verfügbar sind. Die Liste erhält man zwei Wochen vor dem Kurs per Mail. Die Kosten betragen 23 Euro.


Evangelische Familienbildungsstätte (fbs), Mail: info@fbs-koeln.org, Telefon: 0221 / 47 44 55-0
www.fbs-koeln.org


17.06.2023, 10:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Garantiert Malen und Zeichnen lernen
Workshop
Die Lehrmethoden der amerikanischen Zeichenlehrerin und Psychologin Betty Edwards werden bei der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, vorgestellt und eingeübt. Darauf aufbauend widmen sich die Teilnehmenden am Samstag, 17. Juni 2023, und Sonntag, 18. Juni 2023, jeweils von 10 bis 16.30 Uhr den klassischen Motiven der gegenständlichen Malerei (Stillleben, Landschaft, Portrait und Akt). Bitte bringen Sie vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial mit (Gouache, Aquarell, Pinsel, Stifte). Einfaches Papier und verschiedenfarbige Kreiden werden gestellt. Die Kosten betragen 64 Euro.

Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


17.06.2023, 14:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Griechisches Tanz- und Kulturfest
Den Sommer feiern
Der Sommer hat gerade erst begonnen und dies will die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln am Samstag, 17. Juni 2023, von 14 bis 22 Uhr auf ganz besondere Art zelebrieren: Es wird ein griechisches Tanzfest im Garten geben, mit griechischen Tänzen und griechischem Wein! Der Tanzlehrer Nikos Thanos führt auch die Ungeübten in den Zauber der griechischen (Kreis-)Tänze ein. Doch auch Nicht-Tänzer:innen sind herzlich willkommen! Der Tag wird abgerundet durch die Open Air-Vorführung eines griechischen Films (Eintritt 3 Euro). Kalimera! Die Kosten betragen 5 Euro.

Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


17.06.2023, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Bickendorf
Auferstehungskirche Bocklemünd, Görlinger Zentrum 39, 50829 Köln
Sommerkonzert des Kölner Altstadtorchester und Chor

In der Auferstehungskirche in Bocklemünd, Görlinger-Zentrum 39, 50829 Köln, findet das diesjährige Sommerkonzert des Kölner Altstadt-Orchesters statt. Das Kölner Altstadt-Orchester ist ein symphonisches Laienorchester in Köln. Die Mitglieder setzen sich zu einem großen Teil aus Studierenden zusammen, es sind aber auch alle anderen Altersgruppen vertreten. Das aktuelle Programm wird vor dem Konzert durch Flyer und Aushänge bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orchester- und Chorarbeit wird gebeten.

 




17.06.2023, 16:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146)
Führung mit spirituellen Impulsen
"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln" - Ein ökumenischer Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943

"Erinnerungsspuren. Ein Weg durch Köln": Am 29. Juni 1943 wurde Köln von dem folgenschwersten Luftangriff im 2. Weltkrieg getroffen (Peter-und-Paul-Angriff). Tausende verloren ihr Leben, Zehntausende ihr Hab und Gut, die Innenstadt war fast vollständig zerstört. Historiker und Stadtführer Günter Leitner und Pfarrer Armin Beuscher erinnern mit einer Führung mit spirituellen Impulsen an den Krieg und seine Folgen. Der Treffpunkt ist am Samstag, 17. Juni 2023, um 16 Uhr an der Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146). Der ökumenische Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943 geht bis etwa 18 Uhr.


https://antonitercitytours.de/


18.06.2023, 10:00
Evangelische Kirchengemeinde Kerpen
Johanneskirche Kerpen, Filzengraben 19, 50171 Kerpen
Gottesdienst 2. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst 2. Sonntag nach Trinitatis

Danach Einweihung der Räumlichkeiten Filzengraben 17




18.06.2023, 11:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie
Kreatives Schreiben als Kraftquelle
Schreibworkshop
Sind Sie neugierig auf die Begegnung mit sich selbst und anderen schreibfreudigen Menschen? Dann schreiben Sie Ihre Träume, Gedanken und Wünsche auf. Lassen Sie sich dabei inspirieren von Schreibspielen, Aphorismen und Buchpassagen! Das Schreiben im Kreis Gleichgesinnter schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, die verstärkt wird durch das Vorlesen der Texte. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt von Gedanken und Ideen. Der Kurs findet am Sonntag, 18. Juni 2023, von 11 bis 14 Uhr, in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, statt. Die Kosten betragen 25 Euro.

Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


18.06.2023, 14:00
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Tierpark Lindenthal
Ein Tag am Bach im Frühsommer
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahre

Was gibt es Schöneres, als einen Frühsommertag am Bach zu verbringen? Die Strömung spüren, einen Staudamm bauen und Bötchen aus Naturmaterialien herzustellen, die am Ende der Veranstaltung schwimmen gelassen werden. All das kann man bei diesem Angebot erleben. Bitte mitbringen: Schaufel, Kordel, Schere, evtl. Stoffreste, Korken, Wechselwäsche! und ggf. Gummistiefel. Treffpunkt: Haupteingang des Lindenthaler Tierparks / Parkplatz Parkplatz am Tierpark Haydnstraße 3, 50935 Köln https://link.edgepilot.com/s/a88ff675/_X92UR5hnkyq1dTJZov7RA?u=https://maps.app.goo.gl/qv9o4yPtT3aAn9HK9 Bitte laden Sie sich den Link zum Treffpunkt rechtzeitig vor Kursbeginn herunter. Gebühr: 19,00 EUR


www.fbs-koeln.org


18.06.2023, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
Christus-Kirche, Carl-Schurz-Str. 2 / Ecke Kerpener Straße, 50170 Kerpen-Sindorf
Einführungsgottesdienst Pfarrer Hendrik Schnabel
Herr Pfarrer Hendrik Schnabel beginnt am 01.07.2023 seinen Dienst als Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Sindorf.

Zur offiziellen Einführung von Pfarrer Hendrik Schnabel am Sonntag, 18. Juni 2023 um 15 Uhr im Gottesdienst in der Christus-Kirche lädt die Evangelische Gemeinde Sindorf, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen, ein. Beim anschließenden Empfang mit Tee, Kaffee und ein paar herzhaften Happen gibt es Raum für gute Gespräche und Begegnungen.




19.06.2023, 19:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
"… und es wurde Licht!"
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Am Montag,  19. Juni, von 19-21 Uhr, lädt die Melanchtonakademie, Kartäuserwall 24 b, 50678 Köln zu einer Lesung ein. Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in Igal Avidans neuem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint und vom Autor an diesem Abend vorgestellt wird: Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gewaltsame Übergriffe sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. In Zusammenarbeit mit der Karl Rahner-Akademie und der Jüdisch-liberalen Gemeinde „Gescher LaMassoret“, Gebühren: 5 Euro.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


21.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Spielerisch-intuitiv Ideen entwickeln
Selbstcoaching mit kreativen Tools

Einfach mal etwas neu oder anders machen, ungewöhnliche Perspektiven einnehmen, die kritischen Stimmen im Kopf auf stumm schalten und eintauchen in eine Welt, in der alles möglich ist. Spielerisch-intuitiv Ideen entwickeln - anhand eigener Themen und spielerischer Aufgaben wecken die Kursteilnehmer das Kind in sich, denken groß, quer oder um die Ecke und entwickeln spannende Geschichten, ungewöhnliche Ideen und trainieren mit Spaß und Offenheit Ihren „Kreativitätsmuskel“: Am Mittwoch, 21. Juni, gibt es von 18 bis 20 Uhr "Selbstcoaching mit kreativen Tools" bei der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln. Die Kosten betragen 14 Euro.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


22.06.2023, 10:00
Evangelische Gemeinde Köln
Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln
Ferienbetreuung: Urlaub in der Thomaskirche für Kinder
Urlaub in der Kirche für Kinder Ferienbetreuung

Die Evangelische Gemeinde Köln bietet in der Thomaskirche, Neusser Wall 61, 50670 Köln, eine Ferienbetreuung an. Mit Aktionen wie  Schatzsuche, Geländespiele, Frisbee-Golf, draußen sein, zusammen sein, Quatsch machen, basteln, erzählen, Wasserschlacht und alles, was geht. Täglich 10-16 Uhr, Alter: ab 6 Jahre, mit Verpflegung.




23.06.2023, 15:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
„Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft“
Interdisziplinärer Workshop

Gemeinsam mit der Kölner Karl Rahner-Akademie, dem Philosophischen Seminar und dem An-Institut für Rechtsphilosophische Forschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gestaltet die Kölner Melanchthon-Akademie am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, einen interdisziplinären Workshop „Ressource Religion in der säkularen Gesellschaft“. Die Demokratie braucht Verbundenheit und Resonanz, sagte jüngst der Soziologe Hartmut Rosa. Helfen Religion und religiöse Institutionen, solche gesellschaftlichen Ressourcen auszubilden und zu stärken – auch in säkularen und pluralistisch verfassten Gesellschaften, die sich mit keiner bestimmten Religion oder Weltanschauung identifizieren? Oder hat der Staatsrechtler Horst Dreier recht, wenn er im säkularen Staat einen „Verzicht auf Transzendenz als Begründungsressource“ fordert? Welche Konsequenzen hätte dieser Verzicht? In diesem interdisziplinären Workshop lädt die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, dazu ein, diesen Fragen in konkreten Kontexten und verschiedenen Akteur:innen nachzugehen und zu diskutieren.


www.melanchthon-akademie.de


24.06.2023, 09:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Alles halb so wild? – Mental Load begreifen und gestalten
Reflexionen und Handlungsimpulse

Mit dem Schlagwort Mental Load bezeichnet man die Last des Alltäglichen, die durch die Organisation von Alltagsaufgaben und Beziehungsarbeit entsteht. Dabei ist der Mental Load zum Teil unsichtbar und wird von außen kaum wahrgenommen. Manchmal sogar von einem Selbst unterschätzt. Das kann zu Stress, Unzufriedenheit und Überlastung führen. In dem Seminar "Alles halb so wild? – Mental Load begreifen und gestalten" der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, am Samstag, 24. Juni 2023 von 9 bis 12 Uhr nähern sich die Teilnehmenden dem Phänomen Mental Load an. Sie haben Zeit, Ihre Aufgaben und Belastungen zu reflektieren. Im Anschluss erhalten sie Impulse, mit Ihrem Mental Load konstruktiv umzugehen. Die Kosten betragen 18 Euro.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


24.06.2023, 15:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie
Lateinamerikanische Tänze
Von Brasilien bis Kuba - DozentIn: Loredana Aiello

Heute ist der Salsa an sich ein fester Bestandteil der internationalen Tanzkultur. Unter den vielen verschiedenen Stilen der Salsa unterrichtet Loredana Aiello in diesem Workshop die Salsa Cubana, erklärt die historischen Zusammenhänge, auch zur Musik, und gibt Einblicke in andere Tanzstile wie Merengue und Bachata. Auf Wunsch wird sich auch brasilianischen Tänzen wie Forró oder Samba angenähert. Gerne können Sie sich mit oder ohne Partner:in anmelden und Interessierte können, neben dem normalen Paartanz, auch ein paar Solo-Schritte erlernen. Gebühren: 12,00 €, Sa, 24.06. 15-17 (2 UStd)


Anmeldung erfoderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


24.06.2023, 18:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Baptisterium am Kölner Dom
Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst
„Getauft!“ und „Vielfältig!“

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln lädt auch in diesem Jahr wieder zum Ökumenischen Tauferinnerungsgottesdienst am 24. Juni um 18 Uhr im Baptisterium am Kölner Dom ein. Unter dem Leitwort „Getauft!“ und „Vielfältig!“ predigt Pastor Eli Abeke vom Solution Center Köln. Er ist u.a. auch Sprecher im Internationalen Konvent Christlicher Gemeinden Köln. Beteiligt sind des Weiteren Diakon Tobias Knöller von der Evangelischen Kircheneintritts- und Informationsstelle EKI sowie Irmgard Conin, die Leiterin der Katholischen Glaubensinformation FIDES.


www.oekumene-koeln.de


29.06.2023, 20:00
Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Evangelisches Gemeindehaus Königsdorf, Ecke Pfeilstraße / Franz-Lenders-Straße, Pfeilstraße 40
Frank Überall mit „Wie die Presse sich aufführt - Die Darstellung des Journalismus in der Bestseller-Literatur“
„Königsdorfer Literaturforum“

Das „Königsdorfer Literaturforum“ findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Königsdorf, Ecke Pfeilstraße / Franz-Lenders-Straße, Pfeilstraße 40, statt: Der Kölner Journalist und Professor an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft sowie amtierender Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes (DJV), Frank Überall, wird aus seinem aktuellen Buch „Wie die Presse sich aufführt -  Die Darstellung des Journalismus in der Bestseller-Literatur“ vortragen. Der Eintritt ist frei, wenngleich um freiwilligen „Austritt“ gebeten wird.


www.ev-christusgemeinde.de


30.06.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Kirche, Konstantin, Kriegsdienstverweigerung.
Friedenstheologisches Sommerseminar

Das Sommerseminar 2023 der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, nimmt vom 30. Juni bis 2. Juli das Verhältnis Kirche und Staat in Blick. Zwischen beiden besteht seit Konstantin ein enges Bündnis. Wie war es vor Konstantin? Was erzählt die Geschichte der Kriegsdienstverweigerung darüber? Welche Impulse geben historische Beispiele postkonstantinischen Kircheseins? Gibt es heute Wegzeichen in Richtung einer von staatlichen Fesseln befreiten Kirche? Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie und dem Katholischen Bildungswerk Köln statt. Die 24 Unterrichtsstunden sind umsonst.


Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


01.07.2023, 17:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Friedenskirche, Hackenbroicher Str. 59 - 61, 50769 Köln
Sommerferienaktion 2023
Sommerferienaktion der Ev. Jugend im Kölner Norden für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren im Ev. Freizeitheim Merkausen zum Thema "Wilder Westen" mit einem interessanten Bildungsprogramm und viel Spaß

Die Sommerferienaktion der Ev. Jugend im Kölner Norden findet jährlich in der  ersten oder zweiten Woche der Sommerferien statt und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Aktion findet statt im Ev. Freizeitheim Merkausen in Wiehl, Gerresheimer Str. 14, 51674 Wiehl, und zwar in vier Spitzdachhäusern. In diesem Jahr ist das Thema "Wilder Westen", es werden Spiele in Groß- und Kleingruppen, Workshops, Kreativangebote und viele weitere Aktionen angeboten. Natürlich wird das Thema aus gegebenem Anlass auf kindgerechte Weise auch gesellschaftskritisch beleuchtet und hinterfragt. Grundsätzlich gibt es pro Tag 3 kindgerecht und abwechslungsreich gestaltete Programmeinheiten à ca. 2 - 2,5 Stunden. Für die Aktion werden Bildungszuschüsse beim Land NRW beantragt. Preis 199,-€ , bei weiteren Fragen bitte an Andrea Zaminer (zaminer@hoffnungsgemeinde-koeln.de) und Ina Fimpeler (fimpeler@hoffnungsgemeinde-koeln.de) wenden.

 

 


www.hoffnungsgemeinde-koeln.de