Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden.

Foto: Shutterstock/Matej Kastelic

Veranstaltungen in Köln und Region:

09.12.2023, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Brück-Merheim
Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15, 51109 Köln
Konzert: Al-Weihnachts-Milad
Eine Synthese aus arabischen und deutschen Weihnachtsliedern
Eine Synthese aus arabischen und deutschen Weihnachtsliedern präsentieren Saad Thamir und ein Ensemble am Samstag, 9. Dezember, 16 Uhr, in der Johanneskirche Brück, Am Schildchen 15. Der Komponist Saad Thamir nimmt arabische und deutsche Weihnachtslieder als sein musikalisches Material, das er bearbeitet und zu Stücken arrangiert. Westliche und arabische Instrumente und Improvisationen und die Sprachen Deutsch und Arabisch erklingen im gesamten Programm. Mitwirkende sind: Sieglinde Schneider (Sopran), Hanaan Mahad (Alt), Rita William (Arabischer Sopran), Eva-Marie Blumschein (Harfe), Rageed William (Nai), Beate Wolff (Cello) sowie Saad Thamir (Komposition, arabischer Gesang und Perkussion). Der Eintritt ist frei.
www.brueck-merheim.de/kultur


09.12.2023, 16:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Ökumenischer Gottesdienst für verstorbene Kinder
Gedenken und Gespräch für trauernde Angehörige
Der Arbeitskreis trauernder Eltern und Geschwister in Köln lädt am Samstag, 9. Dezember, 16 Uhr, zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für Mütter, Väter, Geschwister und Angehörige von verstorbenen Kindern, in die Evangelische Clarenbach-Kirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, ein. Im Gottesdienst werden die Namen von verstorbenen Kindern und Geschwistern verlesen. Name, Alter oder Geburtsdatum, Todesdatum und eventuell die Todesursache der Verstorbenen können bis Donnerstag, 30. November, per E-Mail an IrmelaRichter@web.de oder per Telefon 02225/7089619 gemeldet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Gesprächen bei Tee und Gebäck in das Gemeindehaus, Peter-von-Fliesteden-Straße 2, eingeladen. Die Leitung liegt bei Irmela Richter, Trauerbegleiterin und Prädikantin in Rheinbach, sowie Wolfgang Obermann, Gemeindereferent in Köln. Der Weltgedenktag für verstorbene Kinder fällt in diesem Jahr auf den 10. Dezember. Trauernde Eltern, Geschwister und Angehörige sind weltweit eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen, so dass eine Lichterkette im Gedenken an die Kinder innerhalb von 24 Stunden einmal rund um den Erdball geht.
www.clarenbachgemeinde.de


09.12.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Kahnweiher im Blücherpark, 50823 Köln
Choräle und Kerzenlicht
Festliche Stimmung im Blücherpark
Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder singen Jung und Alt am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr bis 18.45 Uhr, am Kahnweiher im Blücherpark. Für die festliche Stimmung werden die Teilnehmenden gebeten, leere Marmeladengläser mit einem Teelicht sowie Becher mit Glühwein oder Kinderpunsch mit zu bringen. Gemeinsam wird dann ein Loblied auf die Menschlichkeit und den Frieden gesungen.
www.kirche-ehrenfeld.de


09.12.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
Weihnachtslieder-Mitsing-Abendgottesdienst
Im Anschluss: Glühwein und Waffeln
Zu einem Mitsing-Gottesdienst am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, in der Evangelischen Lukaskirche in Kerpen-Brüggen, Kirchweg 7, laden Pfarrerin Gesa Francke und Team sowie Jochen Kneiphof an der Orgel ein. Gesungen werden weihnachtliche Lieder. Im Anschluss an den Abendgottesdienst trifft man sich bei Glühwein, alkoholfreiem Punsch, selbstgebrannten Mandeln und frisch gebackenen Waffeln. Bei gutem Wetter findet das Nachtreffen auf dem "Platz der Begegnung" statt.
www.kirche-brueggen.de


10.12.2023, 14:00
AntoniterCityTours
St. Aposteln, Neumarkt 30, 50677 Köln, Schildergasse 57, 50667 Köln
Krippengang durch die Kölner Innenstadt
Günter Leitner stellt ausgewählte Krippen vor
An der Kirche St. Aposteln, Neumarkt 30, treffen sich die Teilnehmenden einer Krippen-Führung mit Günter Leitner am Sonntag, 10. Dezember, 14 Uhr. Unterschiedliche Krippen, wie etwa die in St. Aposteln, in der Antoniterkirche, in der Kirche Heilig Kreuz, St. Michael und St. Kolumba werden vorgestellt. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
www.antonitercitytours.de


10.12.2023, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
Kontemplative Flötenmusik in der Kreuzkirche
Einladung zur offenen Adventskirche in Buchheim
Im Rahmen der offenen Adventskirche in der Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, stellt Norbert Rodenkirchen am Sonntag, 10. Dezember, 16 Uhr, die kontemplative Kunst des mittelalterlichen Flötenspiels vor und wandert musikalisch durch verschiedene Stile des Mittelalters quer durch die Jahrhunderte. Auch Musik des Orients erklingt, die verschiedene Ursprünge westlicher Musik widerspiegelt. Mit der offenen Adventskirche wird die Möglichkeit geboten, die Kirche einmal außerhalb eines Gottesdienstes kennenzulernen. Bei Gebäck und Getränken kann durch die besondere Beleuchtung die Ruhe des Raumes genossen werden und an dem etwa einstündigen Programm teilgenommen werden.
www.ekibubu.de


10.12.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
Ökumenischer Gedenkgottesdienst anlässlich des Worldwide Candle Lighting
Gedenken an verstorbene Kinder
Anlässlich des Worldwide Candle Lighting bietet die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, in der Evangelischen Kirche Bensberg, Friedhofsweg 9, für Familien und Angehörige von verstorbenen Kindern, insbesondere von fehl- und totgeborenen und kurz nach der Geburt verstorbenen Kindern, einen ökumenischen Gedenkgottesdienst an. Weltweit sterben täglich ungeborene und geborene Babys, Kinder und junge Erwachsene. Dieser Schmerz ist für die zurückgebliebenen Eltern, Geschwister, Großeltern, Angehörige und Freunde kaum zu ertragen und begleitet diese Menschen ein Leben lang. Zu Gedenken dieser Kinder soll einmal im Jahr ein Licht um die Welt gehen. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien auf der ganzen Welt um 19 Uhr leuchtende Kerzen in die Fenster.
www.kirche-bensberg.de


10.12.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, 50968 Köln
Ökumenischer Adventsgottesdienst am zweiten Advent
10 Jahre Partnerschaftsvereinbarung
Am zweiten Advent 2013 wurde die ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zwischen der katholischen Gemeinde St. Matthias und St. Maria Königin und der evangelischen Gemeinde Bayenthal unterzeichnet. Dieses Ereignis jährt sich nun zum zehnten Mal und soll mit einem ökumenischen Adventsgottesdienst am Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr, in der Reformationskirche, Mehlemer Straße 29/Ecke Goethestraße, gefeiert werden. Es predigt Franz Meurer, Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in den Stadtteilen Vingst und Höhenberg. Die Liturgie halten Pfarrer Wolfgang Zierke und Pfarrer Bernhard Seiger. Anschließend findet ein Umtrunk im Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, statt.
www.kirche-bayenthal.de


10.12.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
„Frau Leben Freiheit – afghanisch, iranisch, deutsch“
Abschluss der Orange Days am Tag der Menschenrechte
Am Tag der Menschenrechte und zum Abschluss der Orange Days am Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr bis 20.15 Uhr, soll das Augenmerk ein weiteres Mal auf die Situation von Frauen im Iran, in Afghanistan und in der Diaspora gelenkt werden. Der Abend in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, findet zu Ehren Narges Mohammadi statt. Dieser mutigen iranischen Menschen- und Frauenrechtsaktivistin wird an diesem Tag in Oslo der Friedennobelpreis verliehen werden. Sie selbst sitzt in Teheran im Gefängnis, ihre 16-jährigen Zwillinge werden an ihrer Stelle in Oslo sein. Am gleichen Tag werden 13 Iranerinnen in Köln aus ihrem gerade auf Deutsch erschienen Buch „O-Töne von Frauen im Gefängnis“ lesen, es wird Musik und Begegnung geben und ein Gruß an Narges Mohammadi nach Teheran gesandt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Melanchthon Akademie mit der Frauenbeauftragten des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, dem Diwan e.V., dem Allerweltshaus und der Gruppe Zan Zendegi Azadi. Der Eintritt ist frei.
nicht erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


10.12.2023, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
Gottesdienst am Weltgedenktag für verstorbene Kinder
„Wie Sterne, so klein und so leuchtend“
Ein Gottesdienst im Gedenken an Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind, am Weltgedenktag für verstorbene Kinder, Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr, findet in der Christuskirche am Stadtgarten, Dorothee-Sölle-Platz 1, statt. Die Pfarrerinnen Dorit Felsch, Eli Wolf, Miriam Haseleu und das Team von #HimmelAufKoeln gestalten den Gottesdienst. Er bietet Raum für Erinnerung, für Trauer, für Gemeinschaft und für Hoffnung. Wenn nicht selber kommen kann, aber möchte, dass der Name des Kindes im Gottesdienst genannt wird, kann den Namen gerne per WhatsApp an 0176/23743554 senden.
www.lutherkirche-nippes.de


10.12.2023, 19:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Kirche St. Johannes XXIII., Pariser Platz, 50765 Köln
Ökumenische Lichterfeier zum Weltgedenktag verstorbener Kinder
"Ein Licht geht um die Welt"
Zum Weltgedenktag verstorbener Kinder wird am Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr, in der Kirche Hl. Johannes XXIII., Pariser Platz, in Köln-Chorweiler in besonderer Weise der Sternenkinder, die nie das Licht der Welt erblicken durften, gedacht. Zur Lichterfeier sind verwaiste Eltern, trauernde Geschwister und Freunde der Verstorbenen, sowie alle Menschen, die an dieser Gedenkfeier teilnehmen möchten, eingeladen. Unter dem Motto "Ein Licht geht um die Welt" gedenken weltweit am zweiten Sonntag im Dezember Angehörige ihrer verstorbenen Kinder. Am 10.12. werden um 19 Uhr, Kerzen für verstorbene Kinder in den Fenstern entzündet. Durch die Zeitverschiebung von jeweils einer Stunde erlöschen die Kerzen in einer Zeitzone und werden in der nächsten entzündet. Dadurch entsteht der Eindruck einer Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die gesamte Erde wandert.  


11.12.2023, 17:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
C - Jugendraum, Pariser Platz 32, 50765 Köln
Weihnachtsgeschenke-Werkstatt für Kinder im Alter ab 6 Jahren
Eine Aktion der Evangelischen Jugend im Kölner Norden
Kleine Geschenke für liebe Menschen basteln und liebevoll verpacken, dazu haben Kinder im Alter ab sechs Jahren am Montag, 11. Dezember, 17 bis 19 Uhr, in der Stadtkirche Chorweiler, Pariser Platz 32, Gelegenheit. Die Weihnachtsgeschenke-Werkstatt wird von der Evangelischen Jugend im Kölner Norden veranstaltet. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung unter www.hoffnungsgemeinde-koeln.de/veranstaltungen/ ist erforderlich. Die Bastelaktion findet mit einer Mindestteilnehmerzahl von sechs Kindern statt und ist auf zehn teilnehmende Kinder begrenzt.
www.hoffnungsgemeinde-koeln.de


12.12.2023, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Hospiz am Quirlsberg, An der Jüch 45, 51465 Bergisch Gladbach
Hospiz am Quirlsberg lädt ein zum Mitsingkonzert
Advents- und Weihnachtslieder werden angestimmt
Das stationäre Hospiz am Quirlsberg möchte seinen Gästen erneut eine besondere Freude bereiten und lädt deshalb alle Interessierten zu einem Mitsingkonzert ein. Am Dienstag, 12. Dezember, 18 Uhr, sollen rund um das Hospiz-Gebäude, An der Jüch 45, wieder bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt werden. Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, mit einer Kerze, Taschenlampe oder anderen Lichtquelle zum Hospiz zu kommen und mitzusingen. Liederhefte werden vor Ort ausgeteilt. Gegen eine kleine Spende gibt es Glühwein und Kinderpunsch.


12.12.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Kirchplatz, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
Singen im Advent
Jeden Dienstag bei Glühwein und Punsch vor der Kirche
In der Adventszeit, an jedem Dienstag, 19 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen auf den Kirchplatz der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, ein. Bei Punsch und Glühwein singen die Teilnehmenden am Weihnachtsbaum. Das ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam dem vorweihnachtlichen Stress zu entkommen und um besinnliche Stimmung aufkommen zulassen. Bei schlechtem Wetter ziehen die Sängerinnen und Sänger in die Kirche um. Die Termine: 12. und 19. Dezember.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de


13.12.2023, 18:00
Melanchthon-Akademie
Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Liebesbriefe großer Männer: „Nimm meine ganze Seele"
Adventslesung in der Melanchthon-Akademie
In der Adventslesung bei Glühwein und Kerzenschein am Mittwoch, 13. Dezember, 18 Uhr bis 20.15 Uhr, in der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, liest Gisela B. Adam eine Auswahl aus 50 vorliegenden Liebesbriefen berühmter Menschen vor. Die meisten der Briefe wurden von Männern an ihre Liebsten geschrieben und geben Einblick in das Leben und die Persönlichkeit der Angebeteten. Große Dichter der Weltliteratur wie Johann Wolfgang von Goethe, Ernest Hemingway oder Henry Miller gehören genauso dazu wie Musiker von Ludwig van Beethoven bis John Lennon, Philosophen wie Denis Diderot und Friedrich Nietzsche, Gelehrte wie Albert Einstein und Sigmund Freud sowie große Männer aus der Geschichte wie Heinrich IV., Napoleon Bonaparte oder Otto von Bismarck. Erzählt werden auch die Geschichten hinter den Briefen. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


13.12.2023, 20:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Komplet - Nachtgebet der Kirche im Advent
Adventsandachten mit einer meditative Form der Liturgie
Zu einer Komplet im Advent mit Pfarrer Markus Herzberg lädt die Evangelische Gemeinde Köln am Mittwoch, 13. Dezember, 20 Uhr, in die Antoniterkirche, Schildergasse 57, ein. Die Komplet ist eine alte Form christlichen Betens, gekennzeichnet durch eine klare Struktur im festen Rhythmus von Gebet und Gesang und geprägt vom Reichtum der Psalmen. Sie hilft dabei, in der Mitte der Woche zur Ruhe zu kommen: im Stehen vor Gott, im Singen und Beten und „einfach nur da sein“. Die Komplet besteht aus gesungenen und gesprochenen Gebeten. Sie ist immer mittwochs, 20 Uhr, fester Bestandteil der gottesdienstlichen Angebote an der Antoniterkirche. Im Advent (6., 13. und 20. Dezember) wird die Komplet als Adventsandacht mit kurzer Predigt, der Feier des Abendmahls und Orgelbegleitung gefeiert. Gemeinsam soll für etwa 30 Minuten die besinnliche Zeit begangen werden und Gedanken zum Advent geteilt werden.
www.antonitercitykirche.de


14.12.2023, 19:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Vorweihnachtliche Stimmung in der Diakonie Michaelshoven
Kleiner Weihnachtsmarkt und Konzert mit dem Chor R(h)einklang
Am Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr, singt der Chor R(h)einklang in der Erzengel-Michael-Kirche Michaelshoven, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung. Das Programm reicht von klassischer Musik bis zu einem Arrangement aus Pop & Rockmusik. Der Chor ist ein junges, gemischtes Vocalensemble, das 2004 von einer Gruppe Ehemaliger des Kölner Jugendchors St. Stephan gegründet wurde. Schon ab 17 Uhr öffnet ein kleiner Weihnachtsmarkt vor der Kirche mit kleinen Verkaufsständen, warmen Getränken und leckerem Essen. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für Projekte der Diakonie Michaelshoven gesammelt.


15.12.2023, 19:30
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Lichtblick - Café + mehr, Gisbertstraße 98, 51061 Köln
Weihnachten in der Literatur
Buchvorstellung und Lesung mit Helmut Schmiedt
Das Fest der Geburt Jesu ist in der Literatur ein außerordentlich beliebtes Thema. Seit Jahrhunderten haben Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihren Glauben mit literarischen Mitteln bekannt, familiäre Probleme anhand von Weihnachtsfeiern dargestellt oder einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Missstände im Vergleich zu den Verheißungen des Lukas-Evangeliums geworfen. In einer Veranstaltung am Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, im Stammheimer Lichtblick-Café + mehr, Gisbertstraße 98, wird Autor Helmut Schmied, in Anlehnung an sein Buch "Weihnachten in der Literatur. Ein historischer Streifzug", einige herausragende Beispiele vorstellen und einen Überblick zu den grundlegenden Veränderungen im Umgang mit Weihnachten geben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.brueckenschlag-gemeinde.de


15.12.2023, 19:30
Melanchthon-Akademie
Kapitelsaal der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7
Weihnachtliche Rilke-Lesung
„Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens“ - mit Klavierbegleitung
"Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens" ist der Titel einer weihnachtlichen Rilke-Lesung der Melanchthon-Akademie am Freitag, 15. Dezember, 19.30 Uhr, im Kapitelsaal der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7. Der Schauspieler Günther Heitzmann liest und rezitiert, begleitet von Thomas Frerichs, Pianist und Kantor an der Luther- und Kartäuserkirche, Gedichte aus dem Werk Rainer Maria Rilkes (1875 -1926) aus den beiden letzten Lebensjahrzehnten, in denen erst spät sowohl die Duineser Elegien als auch die Sonette an Orpheus entstanden sind. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.Die Teilnahme kostet 12 Euro.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de


16.12.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Höhenhaus
Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, 51061 Köln
Lesung mit Monika Seyhan in Höhenhaus
Geschichten wechseln sich mit türkischer Musik ab
Monika Seyhan liest am Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr, im Gemeindehaus der Pauluskirche Höhenhaus, Dreisamweg 9, Geschichten für die dunkle Jahreszeit. Musikalisch begleitet wird sie dabei von der türkischen Musikgruppe "Mustafa Seyhan" und Beate Suhr (Konzertina). Die Geschichten handeln von Weihnachtsabenden 1938, Weihnachten aus Sicht ausländischer Nachbarn, Einsamkeit an Heilig Abend und Silvester 2016. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-hoehenhaus.de


17.12.2023, 14:00
Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden
Ev. Friedenskirche Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln-Worringen
„Adventszauber“ für alle
Mit Kaffee und Kuchen, Gottesdienst und anschließendem Glühweintrinken
Die Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden lädt zum „Adventszauber“ für alle am Sonntag, 17. Dezember, in die Friedenskirche Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, ein. Los geht es um 14 Uhr mit einem gemütlichen Ankommen bei Kaffee und Kuchen. Um 15.30 Uhr beginnt ein adventlicher Gottesdienst mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde sowie den Kindern der Villa Maus. Zum Abschluss gibt es noch einmal ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Snacks und kleinem Programm.
www.hoffnungsgemeinde-koeln.de


17.12.2023, 15:00
AntoniterCityTours
St. Ursula, Ursulapl. 24, 50668 Köln
Krippengang durch den Kölner Norden
Krippengang mit Günter Leitner durch das nördliche Köln
Verschiedene Krippen in Kirchen im Kölner Norden stellt Günter Leitner, Stadtführer der AntoniterCityTours am Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr, bei einer Krippen-Führung vor. Treffpunkt ist die Kirche St. Ursula, Ursulaplatz 24. Unter anderem wird auch die Krippe in St. Kunibert gezeigt. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
www.antonitercitytours.de


17.12.2023, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21, 51067 Köln
Konzert mit Posaunenchor in der Kreuzkirche
Einladung zur offenen Adventskirche in Buchheim
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde gibt im Rahmen der offenen Adventskirche am Sonntag, 17. Dezember, 16 Uhr, ein Konzert in der Kreuzkirche Buchheim, Wuppertaler Straße 21. Mit der offenen Adventskirche wird die Möglichkeit geboten, die Kirche einmal außerhalb eines Gottesdienstes kennenzulernen. Bei Gebäck und Getränken kann durch die besondere Beleuchtung die Ruhe des Raumes genossen werden und an dem etwa einstündigen Programm teilgenommen werden.
www.ekibubu.de


17.12.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim
Weihnachtslieder singen am Stall von Stommeln
Mit Teeausschank und Plätzchen zum Teilen
Im Vorweihnachtsgarten der Kreuzkirche, Paul-Schneider-Straße 2, findet am Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, ein offenes Open-Air-Singen statt. Die Liedzettel werden unter www.kirchepulheim.de veröffentlicht. Für den Teeausschank werden die Teilnehmenden gebeten eigene Tassen mitzubringen. Auch Plätzchen zum Teilen sind willkommen.
www.kirchepulheim.de


17.12.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Hürth
Martin-Luther-King-Kirche in Hürth-Mitte, Villering 38, 50354 Hürth
Konzert J. S. Bach Weihnachts-Oratorium
"Jauchzet, frohlocket - auf dem Weg zur Weihnacht"
Die Evangelische Kantorei Hürth, Projektsängerinnen und -sänger, Kinder und Jugendliche sowie Saskia Kreuser (Sopran), Eva Farah Fischbach (Alt), Nedialko Peev (Tenor) und Joel Urch (Bass) singen, begleitet von einem Orchester, am Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, in der katholischen Kirche St. Severin, Severinusstraße 60, die Kantaten I bis III aus dem Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Kantorin Denise Seidel nehmen die Musizierenden ihre Zuhörerinnen und Zuhörer musikalisch mit auf den Weg zur Weihnacht. Der Eintritt kostet 16,50 Euro, ermäßigt für Auszubildende und Studierende 10 Euro. Kinder haben freien Eintritt. Karten sind im Vorverkauf im Evangelischen Gemeindebüro, Am Hofacker 41, Hürth-Gleuel, unter Telefon 02233/33216 sowie im Anschluss an Gottesdienste und Veranstaltungen bei Kantorin Denise Seidel und an der Abendkasse erhältlich.
www.evangelisch-in-huerth.de


17.12.2023, 19:00
Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
Gemeindezentrum Arche, Hauptstraße 87, 50126 Bergheim
Anmeldung bis 17.12.: Weihnachtsfeier für Alleinstehende in der Arche Bergheim
Ehrenamtlich Mitarbeitende haben ein Programm zusammengestellt
Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, die oft mit Familie und Freunden verbracht wird. Mit der Heiligabendfeier der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft am Sonntag, 24. Dezember, 19 Uhr, in der Arche Bergheim, Hauptstraße 87, soll auch Menschen, die an Heiligabend allein oder einsam sind, ein Raum geboten werden, gemeinsam Heiligabend zu feiern. Alle, die Heiligabend nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen feiern möchten, sind eingeladen. Für Essen und Getränke sowie ein kleines Programm ist gesorgt. Das Essen wird vom Restaurant Laurentius in Quadrath-Ichendorf gesponsort. Insgesamt stehen 50 Plätze zur Verfügung. Wem die eigene Anreise nicht möglich ist, kann nach Vereinbarung an den Gemeindezentren in Quadrath, Elsdorf oder Bedburg abgeholt werden. Die Teilnahme an der Heiligabendfeier ist kostenlos, eine Anmeldung bis Sonntag, 17. Dezember, über das Gemeindebüro per E-Mail an bergheim@ekir.de oder unter Telefon 02271/41620 oder unter www.trinitatis-kirchengemeinde.de ist erforderlich.
www.trinitatis-kirchengemeinde.de


18.12.2023, 18:30
Evangelische Christusgemeinde Brauweiler-Königsdorf
Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, 50259 Pulheim
Mitmachen beim „Loss mer Weihnachtsleeder singe“
Einladung zur Probe beim Spontanchor Brauweiler
Der Spontanchor Brauweiler lädt ein, beim „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ am Samstag, 23. Dezember, im Rhein-Energie-Stadion mitzumachen. Bekannte Kölner Bands singen gemeinsam mit dem ausverkauften Stadion deutsche und internationale Weihnachtslieder und sorgen für weihnachtliche Stimmung. Chöre aus Köln und dem Umland sind eingeladen, von der Nebentribüne aus mehrstimmig mitzusingen. Wer mit dem Spontanchor von einer Nebentribüne aus mitsingen möchte, ist vorab zu einem Power-Proben-Abend unter der Leitung von Ute Krause am Montag, 18. Dezember, 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr, in der Evangelischen Gnadenkirche Brauweiler, Friedhofsweg 4, eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Ute Krause unter Telefon 02234/700388.


19.12.2023, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Kirchplatz, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
Singen im Advent
Weihnachtliche Stimmung bei Punsch und Glühwein
Am Dienstag, 19. Dezember, 19 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen auf den Kirchplatz der Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, ein. Bei Punsch und Glühwein singen die Teilnehmenden am Weihnachtsbaum. Das ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam dem vorweihnachtlichen Stress zu entkommen und um besinnliche Stimmung aufkommen zulassen. Bei schlechtem Wetter ziehen die Sängerinnen und Sänger in die Kirche um.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de


22.12.2023, 17:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Ev. Gemeindezentrum, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Der kleinste, kürzeste & netteste Weihnachtsmarkt der Welt
Weihnachtsmarktatmosphäre vor dem Gemeindezentrum
Die Engel in Ausbildung laden am Freitag, 22. Dezember, 17.30 Uhr, vor dem Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, zum "kleinsten, kürzesten und nettesten Weihnachtsmarkt der Welt" ein. Neben selbstgemachten Dingen, von den sich viele als Last-Minute-Geschenke eignen, gibt es leckeres Weihnachtsmarktessen in bester Qualität, Glühwein und Punsch.
www.dem-himmel-so-nah.de


24.12.2023, 19:00
Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft
Gemeindezentrum Arche, Hauptstraße 87, 50126 Bergheim
Weihnachtsfeier für Alleinstehende in der Arche Bergheim
Ehrenamtlich Mitarbeitende haben ein Programm zusammengestellt
Die Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit, die oft mit Familie und Freunden verbracht wird. Mit der Heiligabendfeier der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft am Sonntag, 24. Dezember, 19 Uhr, in der Arche Bergheim, Hauptstraße 87, soll auch Menschen, die an Heiligabend allein oder einsam sind, ein Raum geboten werden, gemeinsam Heiligabend zu feiern. Alle, die Heiligabend nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen feiern möchten, sind eingeladen. Für Essen und Getränke sowie ein kleines Programm ist gesorgt. Das Essen wird vom Restaurant Laurentius in Quadrath-Ichendorf gesponsort. Insgesamt stehen 50 Plätze zur Verfügung. Wem die eigene Anreise nicht möglich ist, kann nach Vereinbarung an den Gemeindezentren in Quadrath, Elsdorf oder Bedburg abgeholt werden. Die Teilnahme an der Heiligabendfeier ist kostenlos, eine Anmeldung bis Sonntag, 17. Dezember, über das Gemeindebüro per E-Mail an bergheim@ekir.de oder unter Telefon 02271/41620 oder unter www.trinitatis-kirchengemeinde.de ist erforderlich.
www.trinitatis-kirchengemeinde.de


25.12.2023, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl
Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, 50735 Köln
Gemeinsames Weihnachtslieder singen
Musikwünsche können abgegeben werden
Zum gemeinsamen Weihnachtslieder singen am Montag, 25. Dezember, 11 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln Niehl-Riehl in die Stephanuskirche, Brehmstraße 4-6, ein. Von "Last Christmas" über "Ihr KInderlein kommet" bis zu "Silber und Gold": Alle Lieder, die sich mit Weihnachten assoziiren lassen, können gesungen werden. Wünsche können vorab geäußert werden. Musikwünsche können bis Montag, 18. Dezember, auf dem Musikwunschzettel unter www.ev-kirche-niehl-riehl.de/termine-der-gemeinde notiert werden. Entsprechende Liedblätter werden vorbereitet und verteilt. Das Weihnachtsliedersingen wird von Pfarrer Uwe Rescheleit und Vikar Elias Mögling begleitet.
www.ev-kirche-niehl-riehl.de


26.12.2023, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Krippensingen
Musikalischer Gottesdienst
Zum Krippensingen mit vielen traditionellen und modernen Liedern lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg am Dienstag, 26. Dezember, 17 Uhr, in die Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, ein. Für die musikalische Gesaltung sorgen Eva-Maria Förster (Orgel), das Bläser-Quartett der Johannesbläser sowie Pfarrer Ivo Masanek (Klavier, Gitarre).
www.kirche-klettenberg.de


01.01.2024, 17:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Neujahrskonzert mit Hokkaido-Quartett und Frank Stanzl
Frank Stanzl an der neuen Muhleisen-Orgel in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, und das Hokkaido Quartett laden am Montag, 1. Januar, 17 Uhr, zu einem Neujahrskonzert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (aus dem Konzert für Orgel und Streicher in G-Dur), Johann Sebastian Bach (Präludium un Fuge in C für Orgel), Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett in C-Dur) sowie von Georg Friedrich Händel (Konzerte für Orgel und Streicher in F-Dur und A-Dur). Der Eintritt kostet 10 Euro.
www.ev-in-junkersdorf.de


05.01.2024, 18:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Veedelsspaziergang für junge Erwachsene
"Neues Jahr - neue Wege"
Pfarrerin Mareike Maeggi lädt am Freitag, 5. Januar, 18.30 Uhr, junge Erwachsene zu einem Veedelsspaziergang durch Sülz ein. Unter dem Motto "Neues Jahr - neue Wege" gibt es beim Spaziergang besonders, aber nicht nur für Menschen, die noch nicht lange im Veedel wohnen, die Möglichkeit neue Orte und Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. treffpunkt ist das Tersteegenhaus, Emmastraße 6. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
www.kirche-klettenberg.de


05.01.2024, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim
Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, 50259 Pulheim-Stommeln
Gottesdienst zum neuen Jahr
Anschließend Empfang in der Kreuzkirche
Zum Auftakt des neuen Jahres 2024 lädt die Evangelishe Kirchengemeinde Pulheim zu einem Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang am Freitag, 5. Januar, 19 Uhr, in die Kreuzkirche Stommeln, Paul-Schneider-Straße 2, ein. Wolfgang Schulze-Pagel (Klavier) präsentiert einen musikalischen Rück- und Ausblick.
www.kirchepulheim.de


07.01.2024, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, 50259 Pulheim-Sinthern
Neujahrsempfang im Kirchenladen Sinthern
Piccolo-Chor und Saitenschiff-Ensemble musizieren
Die Evangelische Kirchengemeinde Ichthys lädt am Sonntag, 7. Januar, 11 Uhr, zu einem Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang in den Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, ein. Für Neuzugezogene ist das eine gute Gelegenheit, Menschen aus der Kirchengemeinde kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Es musizieren der Piccolo-Chor und das Saitenschiff-Ensemble. Für den Empfang werden Getränke gestellt. Alle, die kommen, werden gebeten, etwas zu essen mitzubringen, so dass ein großes Büfett.
www.evkirche-ichthys.de


07.01.2024, 11:00
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
Brühler Krippensonntag
Singen an der Krippe
Am Brühler Krippensonntag, 7. Januar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Brühl zum Besuch von zwei Krippen in ihren Kirchen ein: Die Christuskirche Brühl, Mayersweg, ist an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Zu sehen sind Krippenfiguren von Wilfried Beitz. Um 15 Uhr beginnt das Singen an der Krippe, zu dem alle herzlich eingeladen sind. In der Jakobuskirche Badorf, Unter Eschen 24, steht die Milieukrippe, die am Krippensonntag, von 15 bis 18 Uhr, geöffnet ist. Zum Abendsegen an der Krippe wird für 17.30 Uhr eingeladen. Die Krippe ist so aufgebaut, dass sie auch außerhalb der Öffnungszeiten, vom Vorplatz über das große Kirchenfenster auch für Spaziergänger zu sehen ist. Abends ist die Krippe beleuchtet.
www.kirche-bruehl.de


07.01.2024, 14:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Karnevals-Flohmarkt in der Melanchthonkirche
Kostüme und Accessoires werden getauscht und verkauft
In der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, können am Sonntag, 7. Januar, 14 bis 17 Uhr, gebrauchte Karnevalskostüme und Zubehör erworben, getauscht und verkauft werden. Nichtgewerbliche Verkäuferinnen und Verkäufer können sich per E-Mail an koeln-zollstock@ekir.de anmelden.
www.melanchthonkirche.de


07.01.2024, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Brüggen/Erft
Lukaskirche in Brüggen/Erft, Kirchweg 7, 50169 Kerpen
Neujahrsempfang im Gemeindehaus der Lukaskirche
Der Kirchbauverein lädt ein
Am Sonntag, 7. Januar, lädt die Evangeliche Kirchengemeinde Brüggen/Erft zu einem Neujahrsempfang in das Genmeindehaus der Lukaskirche, Kirchweg 7, ein. Bei Sekt, Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit, auf das neue Jahr anzustoßen und sich wieder mal mit anderen Gemeindegliedern auszutauschen und zu klönen. Der Neujahrsempfang wird von den Mitgliedern des Kirchbauvereins organisiert und beginnt um 15 Uhr mit einer Andacht in der Kirche.
www.kirche-brueggen.de