Konzerttermine
Hier finden Sie die Konzerte aus den vier evangelischen Kirchenkreisen in Köln und Region. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden. Die Gemeinden bieten neben Orgelmusik und klassischer Musik auch Jazz, Gospel sowie Chormusik, zum Beispiel vom Reger Chor Köln, und vieles mehr an.
Die Konzerte in Köln und Region:
23.01.2025, 19:30Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Konzertante Orgelmusik und biblische Lesungen zum Jahresbeginn
Orgelabend mit Louisa Noack und Wolf-Rüdiger Spieler
Konzertante Orgelmusik und biblische Lesungen zum Jahresbeginn präsentieren Louisa Noack und Wolf-Rüdiger Spieler am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4. Louisa Noack, Moderatorin und Journalistin, arbeitet ehrenamtlich in der AntoniterCityKirche, hält dort Andachten und leitet dort die Angebote "TrauerCafe" und "Offenes Ohr". Wolf-Rüdiger Spieler arbeitet als Kirchenmusiker, Chorleiter und Dirigent und ist Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.trinitatiskirche-koeln.de
24.01.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Jokis Bühne: Konzert "Le Clou"
Cajun Swamp Grooves in der Johanneskirche
Die Cajun Kult-Band „Le Clou“ gibt am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, auf Jokis Bühne in der Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, ein Konzert. Das Trio besteht aus Bandleader Yves Gueit (Cajun-Akkordeon, Blasinstrumente), Johannes Epremian (Sänger, Geiger und Geschichtenerzähler) sowie der Schotte Steve Crawford (Gitarre und Gesang). Die Musik von „Le Clou“ hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern, die vor über 200 Jahren aus Frankreich nach Nordamerika kamen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22,40 Euro, ermäßigt 19,20 Euro. Tickets gibt es unter jokis-buehne.tickettoaster.de
www.kirche-klettenberg.de
25.01.2025, 20:00
Evangelische Gemeinde Köln
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, 50677 Köln-Südstadt
Griechische Musikwelten
Konzert mit Gefyra
Gefyra bedeutet "Brücke" und ist der Name einer achtköpfigen Band, die die Musik zwischen Orient und Okzident verbindet – poetisch, politisch und emotional. Die Gruppe präsentiert am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, ein breitgefächertes Repertoire, das tief in der griechischen Folkmusik verwurzelt ist, aber auch Einflüsse vom Balkan, aus der Türkei und aus Kurdistan einbezieht. Für das Konzert in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, hat Gefyra die Sängerin Sofia Papazoglou und den Stargeiger Kyriakos Gkouventas als Gäste eingeladen. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 18 Euro im Vorverkauf unter lutherkirche.ticket.io und 28 Euro an der Abendkasse.
www.lutherkirche-suedstadt.de
26.01.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42, 50825 Köln
127. Ehrenfelder Abendmusik in der Versöhnungskirche
"Blow, blow, thou winter wind" - Lieder der Spätromantik
"Blow, blow, thou winter wind" ist der Titel der nächsten Ehrenfelder Abendmusik am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr, in der Versöhnungskirche, Eisheiligenstraße 32-42. Das Ensemble "Conceptus" führt Lieder der englischen Spätromantik von Ivor Gurney und Gustav Holst auf. Es werden auch Werke für Tenor und Violine im Duo, Streichtrio und Klavierquintett aufgeführt. "Conceptus" ist ein internationales und interdisziplinäres Ensemble mit Mitgliedern aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien, Russland und dem Vereinigten Königreich und Australien. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
www.ehrenfelder-abendmusiken.de
26.01.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Orgelvesper in der Antoniterkirche
Mit Werken von Josef Gabriel Rheinberger
In einer Orgelvesper am Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr, in der Antoniterkirche, Schildergasse 14-16, erklingen in Gesang und Orgelspiel Werke von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901). Ausführende sind Kirchenmusikdirektor Udo Witt (Orgel) und Claudia Sandig (Mezzosopran). Es ist die erste Orgelvesper in der Antoniterkirche mit einer Sängerin, und die erste, bei der es nur um einen einzigen Komponisten geht. Josef Gabriel Rheinberger, der vielleicht bedeutendste Sohn des Fürstentums Liechtenstein wird oft für einen Deutschen gehalten, denn einen Großteil seines Lebens hat er in München gewirkt. Bis heute sind vor allem seine Chor- und Orgelwerke sehr lebendig. Die Liturgie gestaltet Pfarrer Markus Herzberg.
www.antonitercitykirche.de
30.01.2025, 00:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Chorkonzert der TH Köln
Jubiläumsjahr der Diakonie Michaelshoven
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres der Diakonie Michaelshoven gibt der Chor der Technischen Hochschule (TH) Köln am Donnerstag, 30. Januar, ein Konzert in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5. Der Chor besteht sowohl aus Studierenden als auch Ehemaligen, Beschäftigten oder Freunden der TH Köln. Das Repertoire der Sängerinnen und Sänger umfasst moderne Lieder genauso wie klassisches Liedgut. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Eine Reservierung für den garantierten Einlass ist unter www.diakonie-michaelshoven.de/aktuelles/veranstaltungen möglich.
www.diakonie-michaelshoven.de
30.01.2025, 19:30
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
"Grandma's Boy" - Stummfilm mit Musikbegleitung
Johannes Fankhauser improvisiert zum Stummfilm "Grossmutters Liebling"
Johannes Fankhauser improvisiert am Donnerstag, 30. Januar, 19.30 Uhr, an der Orgel in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, zum Stummfilm "Grossmutters Liebling" von Harold Lloyd "Grandma's Boy" ist eine amerikanische Tragikomödie mit Harold Lloyd in der Hauptrolle. Der Film aus dem Jahr 1922 gilt als einer der ersten Filme, welche komödiantische Handlung mit einer ernsthaften Geschichte verbinden. Johannes Fankhauser begann 2001 an der Musikhochschule Basel bei Thomas Larcher das Klavierstudium, welches er 2005 mit dem Lehrdiplom abschloss. Heute ist er freischaffender Musiker und lebt in Therwil. Im Jahr 2023 erhielt er den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Köln. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.trinitatiskirche-koeln.de
31.01.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
ESG-Chor Köln
Semesterabschlusskonzert
Der Chor der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG) Köln lädt am Freitag, 31. Januar, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), zu einem bunten Konzertabend in die Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, ein. Fast 70 junge Sängerinnen und Sänger unter der musikalischen Leitung von Lucas Förster werden ein facettenreiches Programm auf die Bühne bringen: von gefühlvollen Gospels über Musical- und Filmmusik bis hin zu kölschen Tönen. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-klettenberg.de
02.02.2025, 17:00
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
Gospelkonzert in Junkersdorf
Die Leitung hat Renate Schäkel
Am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, findet in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf, Birkenallee 20, ein Gospel-Konzert statt. Unter dem Motto "Let the music take you away" musizieren der Gospelchor der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde unter der Leitung von Renate Schäkel sowie Ursula Reclaire (Klavier), Dominik Niklas (Saxophon) und Maximilian Leusch (Schlagzeug). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.ev-in-junkersdorf.de
02.02.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
"Peters Kunden" mit "Ein Moment Unendlichkeit"
Konzert in der Evangelischen Kirche Frechen
Mit seinem Programm "Ein Moment Unendlichkeit" tritt der Chor "Peters Kunden" am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, in der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209, auf. "Peters Kunden" ist ein A-Capella-Ensemble aus Köln mit etwa 14 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Martina Bühler. Das aktuelle Programm handelt von der Harmonie der Erde, von der Suche des Menschen nach seinem Platz im Universum und seiner Hoffnung auf Gott. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-frechen.de
02.02.2025, 18:00
Evangelische Gemeinde Köln
Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Gottesdienst mit Bachkantate „Ich habe genung“ BWV 82
Gottesdienst mit Bachkantate "Ich habe genung“ BWV 82
Am Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr, erklingt in der Reihe „Bachkantaten-Gottesdienste“ in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, die Kantate "Ich habe genung" (BWV 82). Johann Sebastian Bach komponierte diese Solokantate für Bass in Leipzig für das Fest "Mariä Reinigung" (heute "Tag der Darstellung des Herrn" oder "Lichtmess") und führte sie erstmals am 2. Februar 1727 auf - vor genau 298 Jahren. Die Basspartie singt der britische Bariton Benjamin Hewat-Craw. Es musizieren Karla Schröter (Barockoboe) sowie das Ensemble CONCERT ROYAL Köln unter der Leitung von Ruth Dobernecker. Pfarrer Jost Klausmeier-Saß gestaltet die Liturgie.
www.antonitercitykirche.de
02.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Klangwelten der Bach-Familie
Orgelkonzert
Die Klangwelten der Musikerfamilie Bach möchte die Organistin Barbara Bannasch in einem Orgelkonzert am Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr, in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, erlebbar machen. Die historische Musikerfamilie Bach ist eine Dynastie aus Organisten und Komponisten gewesen. Ihr berühmtester Vertreter war Johann Sebastian Bach (1685–1750). Der Eintritt zum Konzert ist frei.
www.melanchthonkirche.de
08.02.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
"FasteLOVEnd - Wenn Dräum widder klinge"
Konzert mit Neujahrsempfang der Musikschule
Die Musikschule Papageno in der Evangelischen Kirchengemeinde Rondorf lädt am Samstag, 8. Februar, 15 Uhr, zu einem Konzert mit anschließendem Neujahrsempfang in die Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, ein. Es musizieren Solistinnen, Solisten und Ensembles der Musikschule Papageno sowie Rodenkirchener Salon Brass unter der Leitung von Anselm Rogmans und die Rondorfer Kurrende unter der Leitung von Katrin Thürbach. Im Anschluss an das Konzert lädt der Vorstand der Musikschule zu einem Umtrunk ein. Der Eintritt ist frei.
www.rondorf.de
09.02.2025, 15:00
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Gemeindesaal Mayersweg, Mayersweg 5-7, 50321 Brühl
Frederick die Maus
Sitzkissenkonzert für die Kleinsten
In Anlehnung an das Kinderbuch "Frederick die Maus" lädt die Evangelische Kirchengemeinde Brühl am Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr, Familien mit Kindern im Alter bis etwa fünf Jahren zu einem Sitzkissenkonzert ein. Ruth Dobernecker, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl, und Franziska Pieper haben für die Teilnehmenden ein musikalisch und farblich buntes Programm vorbereitet. Die Geschichte wird mit Geige, Bratsche, Klavier, Percussion und Gesang erzählt. Die Kinder können bequem auf Sitzkissen Platz nehmen und dem Konzert lauschen. Für die Eltern stehen Stühle bereit. Der Eintritt ist frei.
www.kirche-bruehl.de
09.02.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Lindlar
Paul-Schneider-Gemeindezentrum Schmitzhöhe, Paul-Schneider-Weg 1, 51789 Lindlar
Konzert mit dem Dima Trio
Werke aus verschiedenen Epochen erklingen
Das Dima Trio präsentiert am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte. Im Paul-Schneider-Gemeindezentrum Lindlar/Schmitzhöhe musizieren Ausführende: Dieter Wiebe (Flügel), Patrizia Bertuzzo (Violine) und Jutta Beck (Violoncello). Der Eintritt ist frei.
www.ev-kirche-lindlar.de
09.02.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, 51519 Odenthal
Zweimal: "Blech und Heiteres"
Benefizkonzert mit dem Posaunenchor Altenberg
Der Posaunenchor Altenberg lädt zweimal zum traditionellen Benefizkonzert am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, in den Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Straße 136, und am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, in das Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, ein. Die abwechslungsreichen Konzerte werden mit humorvollen Anekdoten und Beiträgen des Posaunenchorleiters Gerhard Heywang bereichert. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Fördervereine der Herz-Jesu-Kirche und des Pfarrbezirks Altenberg der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen gebeten.
www.altenberg-dom.de
16.02.2025, 17:00
Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim
Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln
Klavierkonzert
Am Sonntag, 16. Februar, 17 Uhr, begrüßt die Evangelische Brückenschlag-Gemeinde Köln-Flittard/Stammheim Leopold Lipstein in der Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10. Die Interpretationskunst des argentinischen Pianisten Leopoldo Lipstein gehört zu den bemerkenswerten des gegenwärtigen Konzertlebens. Perfekte Technik und Stilgefühl, Professionalität und musikalische Intelligenz vereinen sich klanglich mit einer sensiblen und liebevollen Poesie. Der Eintritt ist frei.
www.brueckenschlag-gemeinde.de
16.02.2025, 18:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Konzert mit "KolCole"
Jüdische Folkloremusik
Das Ensemble Kol Colé präsentiert in einem Konzert am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, in der Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, neue Facetten jüdischer Musik. Die Gruppe besteht aus Musikern unterschiedlicher Herkunft (Ukraine, Russland, Syrien, Deutschland) und trägt jüdische Chansons, Tangomelodien und osteuropäische Folklore vor. Der Eintritt ist frei.
www.clarenbachgemeinde.de
16.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Orgelkonzert in der Emmanuelkirche
Frank Stanzl mit "Freu dich sehr, o meine Seele"
Werke von Georg Böhm, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Josef Rheinberger trägt Frank Stanzl unter dem Motto "Freu dich sehr, o meine Seele" in einem Orgelkonzert in der Emmanuelkirche Rondorf, Carl-Jatho-Straße 1, am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Getränke sind an der Espressobar erhältlich.
www.rondorf.de