Read more about the article Diskussionsabend „WiederSprechen“: Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?
Journalist und Autor Arnd Henze.

Diskussionsabend „WiederSprechen“: Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?

Individuelle Lernpläne, weniger Prüfungsdruck, mehr pädagogischer Spielraum und eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Lehrpersonen, Betreuenden, Eltern und anderen Akteuren – schon bei der Erstellung der Curricula und Stundenplanerstellung. Ein "Weiter…

WeiterlesenDiskussionsabend „WiederSprechen“: Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?
Read more about the article Covid-19 Patienten im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal sind wieder genesen
Leitung Physiotherapie Marion Feldmann und Patientin Sabine Hennies aus Köln-Junkersdorf

Covid-19 Patienten im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal sind wieder genesen

Seit Beginn der Pandemie wurden im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal (EVK) viele Menschen mit COVID-19 behandelt, viele davon auf der Intensivstation. Von Welle zu Welle gab es immer mehr jüngere…

WeiterlesenCovid-19 Patienten im Evangelischen Klinikum Köln Weyertal sind wieder genesen
Read more about the article WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Zwei der Gäste auf der Bühne: Wolf-Rüdiger Spieler, Leiter der Trinitatiskirche, Musiker und Hochschullehrer und Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss (r.).

WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“

„Es gibt in unserer Branche viele, denen es schlecht geht“, berichtet Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss, bei der Reihe „WiederSprechen: Meine Erfahrungen mit der Pandemie“.…

WeiterlesenWiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Read more about the article Klimakrise, Impfgerechtigkeit, Sicherheitspolitik – Nachrichten von der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte
Mit vier Expertinnen und Experten diskutierten Miriam Haseleu und Christoph Rollbühler über das Thema Klimakrise

Klimakrise, Impfgerechtigkeit, Sicherheitspolitik – Nachrichten von der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte

Alle drei Themen des Konziliaren Prozesses zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung beschäftigten die 53 stimmberechtigten Synodalen bei der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte unter Leitung von Superintendentin Susanne Beuth…

WeiterlesenKlimakrise, Impfgerechtigkeit, Sicherheitspolitik – Nachrichten von der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte
Read more about the article „WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Knapp 40 Menschen haben sich beim Diskussionsabend „Bedroht - Wirtschaft, Gastgewerbe und Handel ziehen Bilanz“ von "WiederSprechen" zugeschaltet.

„WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie

Drohende Pleiten, Überschuldung, Arbeitslosigkeit – bei der Veranstaltungsreihe „WiederSprechen“ kommen nicht nur Experten, sondern auch die Gäste zu Wort. Joachim Ziefle, stellvertretender Leiter der Melanchthon-Akademie, heißt Anfang Mai knapp 40…

Weiterlesen„WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Read more about the article Veranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten
Streetworker Franco Clemens, Natascha Telesio, Leiterin des Familienzentrums Am Kölnberg in Köln-Meschenich, Prof. Dr. Harald Rau, Dezernent, Bereich V Soziales, Stadt Köln, und Moderator Arnd Henze (v.l.).

Veranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten

„Ein Jahr Corona, Sportentzug, Schlafstörung, kontaktlos, kann meine vier Wände nicht mehr sehen“ – so beschreibt ein Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „WiederSprechen“ seinen Alltag. Am Donnerstag, 15. April, haben sich mehr…

WeiterlesenVeranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten