Read more about the article Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Studienleiterin Dorothee Schaper (Moderation), Pfarrer Mathias Bonhoeffer, die Theologin Philine Lewek, der Journalist Arnd Henze sowie der Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland Frank Vogelsang (Moderation) (v.l.) diskutierten in der Kartäuserkirche über ein Bonhoeffer Bild ohne falsches Pathos, aber mit Gegenwartsrelevanz und Zukunftsfähigkeit

Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers

„Wer nicht über Religion nachdenkt, glaubt alles.“ Graffiti an der Universität in Amsterdam „Jeder Satz der Theologie ist ein politisch wirkender Satz – oder er ist überflüssig.“ Karl Barth Mit…

WeiterlesenMehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Read more about the article „Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell.“ – Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger

„Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell.“ – Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger

Die Predigt der Osternacht hielt Stadtsuperintendent Bernhard Seiger in der Trinitatiskirche. Er bezog sich auf Kolosser 3,1–4 und betonte: Ostern ist mehr als Erinnerung – es ist eine verborgene, aber…

Weiterlesen„Da wird ein Fenster aufgemacht, es wird hell.“ – Osterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger
Read more about the article „Geborgen – Gestimmt – Genährt“: 30.  Frauentag des Kirchenkreises Köln-Süd im Berufsförderungswerk Köln der Diakonie Michaelshoven
Ausdrucksstark: der Arbeitskreis Biblischer Tanz in Bonn.

„Geborgen – Gestimmt – Genährt“: 30.  Frauentag des Kirchenkreises Köln-Süd im Berufsförderungswerk Köln der Diakonie Michaelshoven

„Sehr beschwingt“ ist Franziska Boury nach Hause gefahren. Und dem Gefühl der Hürther Pfarrerin nach haben auch die weiteren insgesamt rund hundert Teilnehmerinnen und Referentinnen des 30. Frauentages des Kirchenkreises…

Weiterlesen„Geborgen – Gestimmt – Genährt“: 30.  Frauentag des Kirchenkreises Köln-Süd im Berufsförderungswerk Köln der Diakonie Michaelshoven
Read more about the article „Ich bin immer ein Suchender geblieben“: Pfarrer Gebhard von Grumbkow in den Ruhestand verabschiedet
Gebhard von Grumbkow.

„Ich bin immer ein Suchender geblieben“: Pfarrer Gebhard von Grumbkow in den Ruhestand verabschiedet

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Kürten-Bechen, Teil der evangelischen Gemeinde Delling in Köln-Rechtsrheinisch, wurde Pfarrer Gebhard von Grumbkow von Superintendent Torsten Krall in den Ruhestand verabschiedet. Einen…

Weiterlesen„Ich bin immer ein Suchender geblieben“: Pfarrer Gebhard von Grumbkow in den Ruhestand verabschiedet

Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Diakonie – Oberkirchenrätin Wibke Janssen und Pfarrerin Marina von Ameln predigten in der Kartäuserkirche

Vor 100 Jahren, im Jahr 1924, wurde der Grundstein für eine durch die evangelische Kirche organisierte Diakonie in Köln gelegt. Damals gründeten die „Evangelischen Gemeinden Groß-Kölns“ das „Zentral-Jugend- und Wohlfahrtsamt“…

WeiterlesenFestgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Diakonie – Oberkirchenrätin Wibke Janssen und Pfarrerin Marina von Ameln predigten in der Kartäuserkirche

Erwachsenenbildnerin aus Leidenschaft: Antje Rinecker ist Studienleiterin bei der Melanchthon-Akademie

Antje Rinecker ist neue Studienleiterin bei der Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und für die Fachbereiche Engagement in Kirchengemeinden und Spiritualität zuständig. Ein Interview über Herzensprojekte, Zukunftsmusik und…

WeiterlesenErwachsenenbildnerin aus Leidenschaft: Antje Rinecker ist Studienleiterin bei der Melanchthon-Akademie
Read more about the article „Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten
Pfarrerin Miriam Haseleu, Synodalassessorin im Kirchenkreis Köln-Mitte und dort auch Vertrauensperson für Betroffene, und Stadtsuperintendent Bernhard Seiger.

„Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten

Die ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war Thema beim Frühjahrsgespräch von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger mit Vertreterinnen und Vertretern der Presse im Haus der Evangelischen Kirche. Die Studie wurde…

Weiterlesen„Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten
Read more about the article „Einsamkeit macht messbar krank“: Professorin Dr. Susanne Bücker im Haus der Evangelischen Kirche
Professorin Dr. Susanne Bücker.

„Einsamkeit macht messbar krank“: Professorin Dr. Susanne Bücker im Haus der Evangelischen Kirche

Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Auftakt des Symposiums "Einsamkeit in der Stadtgesellschaft – alles nur Privatsache" im Haus der Evangelischen Kirche. Das Symposium organisiert hatten der…

Weiterlesen„Einsamkeit macht messbar krank“: Professorin Dr. Susanne Bücker im Haus der Evangelischen Kirche

Aus der „ForuM-Studie“ Konsequenzen ziehen: Veranstaltung der Melanchthon-Akademie im Haus der Evangelischen Kirche

Die ForuM-Studie hat die Evangelische Kirche in ihren Grundfesten erschüttert. "Die nächsten Schritte für uns sind die gründliche Lektüre der umfangreichen Texte der ForuM-Studie und der Austausch darüber auf allen…

WeiterlesenAus der „ForuM-Studie“ Konsequenzen ziehen: Veranstaltung der Melanchthon-Akademie im Haus der Evangelischen Kirche