Hilfe zum Sterben – oder Hilfe beim Sterben?
Podiumsgespräch am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche in Köln Beihilfe zum Suizid ist seit dem Frühjahr in Deutschland erlaubt. Im Februar hat das…
Podiumsgespräch am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche in Köln Beihilfe zum Suizid ist seit dem Frühjahr in Deutschland erlaubt. Im Februar hat das…
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region sowie die Evangelischen Kirchenkreise Köln-Süd und Köln-Nord laden heute Abend um 19:30 Uhr in Bedburg zu einer Diskussion zum Thema „Alternative Energien - Wie…
Kritik und Zustimmung gab es für das Friedenswort der Evangelischen Kirche im Rheinland bei einer Podiumsdiskussion in der Johanneskirche in Kerpen. Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, eröffnete den Abend…
75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs ist sehr deutlich, wie kostbar Frieden ist. Und die aktuelle Situation zeigt, dass er eine wesentliche Voraussetzung zur Krisenbewältigung darstellt. Die Evangelische…
Kirchenkreis Köln-Nord: Einige Höhepunkte des Jahres 2019 Die Themen Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung standen in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda im Kirchenkreis Köln-Nord. Der „Arbeitskreis Nachhaltigkeit“ im…
Seit über 35 Jahren setzt sich der Kölner Flüchtlingsrat e.V. für die Rechte von Flüchtlingen ein. „Haltung für ein demokratisches und diverses Zusammenleben - Haltung für Solidarität.” erklärt Geschäftsführer Claus-Ulrich…
„Wie erreichen wir die Klimaziele?“ Dieser Frage geht die letzte der vier Podiumsdiskussionen der Evangelischen Kirchen im Braunkohlegebiet im Rhein-Erft-Kreis nach. Prominente Stimmen aus Wirtschaft, Kirche und Politik werden an…
https://www.youtube.com/watch?v=kSJJIfUpND0 Das Einfache ist oft das Schwere. Und noch schwerer ist es oft, es einfach zu machen. Das wurde klar bei einer Podiumsdiskussion im Sindorfer Gemeindezentrum. „Was können die Menschen…
https://youtu.be/7heQyeCvaRM Zukunftsvisionen Das Gemeindehaus in Kerpen war gut besucht und die zweistündige Diskussion fesselte sichtbar Zuhörer und Redner. Die Podiumsteilnehmer schilderten zum Einstieg ihre persönlichen Visionen des Jahres 2040: Spannend,…
Es wurde dann doch nicht so hitzig, wie es manche erwarteten, befürchteten oder vielleicht sogar erhofften. Versöhnlich war jedenfalls das Schlusswort von Markus Zimmermann: „Wir müssen dialogfähig bleiben und die…