Read more about the article Papst Franziskus – ein ökumenisches Resümee
Auf dem Podium in der Karl Rahner Akademie sitzen (von links): Norbert Bauer, Prof. Dr. Julia Knop, Dr. Verena Hammes, Altpräses Dr. h. c. Nikolaus Schneider und Dr. Martin Bock.

Papst Franziskus – ein ökumenisches Resümee

„Buona sera" lauteten die ersten Worte des am 13. März 2013 gewählten Papstes Franziskus an die Öffentlichkeit. Nun begrüßte Norbert Bauer mit „buona sera” in der katholischen Karl Rahner Akademie…

WeiterlesenPapst Franziskus – ein ökumenisches Resümee
Read more about the article „Buch und Brot“ in der Melanchthon-Akademie: Studienleiter empfehlen inspirierende Literatur
Studienleiterin Lena Felde (l.) und die neue Studienleiterin Lea Braun.

„Buch und Brot“ in der Melanchthon-Akademie: Studienleiter empfehlen inspirierende Literatur

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Studienleiterinnen und -leiter zur Semester-Eröffnung in der Melanchthon-Akademie zu Jahresbeginn Bücher vorstellen, die sie zu Seminaren und Projekten des neuen Akademie-Programms inspiriert haben.…

Weiterlesen„Buch und Brot“ in der Melanchthon-Akademie: Studienleiter empfehlen inspirierende Literatur
Read more about the article Melanchthon-Akademie: Mut zur Schuld? Im Spannungsfeld von Krieg und Frieden
Das Foto stammt aus der Kriegsruine St. Alban in Köln. Es ist das Denkmal Käthe Kollwitz, das dort an das Leid des Krieges erinnert.

Melanchthon-Akademie: Mut zur Schuld? Im Spannungsfeld von Krieg und Frieden

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine eminente Herausforderung nicht nur für die Friedenspolitik der Bundesregierung und anderer Staaten, sondern auch für die ethische Positionierung in Gesellschaft und den…

WeiterlesenMelanchthon-Akademie: Mut zur Schuld? Im Spannungsfeld von Krieg und Frieden
Read more about the article Melanchthon-Akademie: Diskussion über Schnittstellen jüdisch-muslimischer Geschichte
Der Düsseldorfer Medienwirt Michael Rubinstein sowie der Imam und Islamwissenschaftler Osman Örs (l.).

Melanchthon-Akademie: Diskussion über Schnittstellen jüdisch-muslimischer Geschichte

Beispielhafte Biographien aus der Historie. Ermutigungen für die Zukunft. Erhellende Informationen und klare Standpunkte zum Hier und Jetzt. In der Kölner Melanchthon-Akademie (MAK) wurden in Kooperation mit dem in Köln…

WeiterlesenMelanchthon-Akademie: Diskussion über Schnittstellen jüdisch-muslimischer Geschichte

„IN VERBUNDENHEIT MIT UNSEREN UKRAINISCHEN FREUNDINNEN UND FREUNDEN“ – Offener Brief der Melanchthon-Akademie

Studienleiterinnen und Studienleiter der Melanchthon-Akademie haben in einem offenen Brief ihre Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck gebracht und jede Form von Gewalt verurteilt. „Fassungslos und entsetzt…

Weiterlesen„IN VERBUNDENHEIT MIT UNSEREN UKRAINISCHEN FREUNDINNEN UND FREUNDEN“ – Offener Brief der Melanchthon-Akademie