Read more about the article Machtkritik, Kirchenentwicklung und ein Blick in die Zukunft – Nachrichten von der Kreissynode Köln-Mitte
Skriba Christoph Rollbühler, Pfarrerin Dorit Felsch und Synodalassessorin Miriam Haseleu

Machtkritik, Kirchenentwicklung und ein Blick in die Zukunft – Nachrichten von der Kreissynode Köln-Mitte

Bei hochsommerlichen Temperaturen und begleitet vom Kaffeemobil des Projektes „Himmel und Bohne“ sind die 46 Mitglieder der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte am Freitagabend, 13. Juni 2025, in der Stephanuskirche…

WeiterlesenMachtkritik, Kirchenentwicklung und ein Blick in die Zukunft – Nachrichten von der Kreissynode Köln-Mitte

Flucht, Gemeinschaft, Zukunft: MAK und Juref laden zu den Sommernächten des „Jungen Campus“ ein

Schon gehört? Die Sommernächte starten – mit zwei besonderen Veranstaltungen im Juni. Organisiert vom Jungen Campus, einer Kooperation der Melanchthon-Akademie und des Evangelischen Jugendreferats, erwarten Sie inspirierende Abende unter freiem…

WeiterlesenFlucht, Gemeinschaft, Zukunft: MAK und Juref laden zu den Sommernächten des „Jungen Campus“ ein
Read more about the article Kunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“
Andrea Büttner, Guido Assmann, Rolf Steinhäuser und Peter Füssenich (v.l.) vor dem Siegerentwurf.

Kunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“

Zahlreich sind die unsäglichen antijüdischen Artefakte im Kölner Dom. Seit einigen Jahren setzt sich das Kölner Domkapitel mit der Frage nach einem angemessenen Umgang mit den Kunstwerken in der Kathedrale…

WeiterlesenKunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“

Wochentipps: Cosplay-Weltraum-Gottesdienst, Hüschs Geburtstag, Konzerte und „in den Mai singen“

Ob verkleidet im Gottesdienst, nachdenklich bei einer Gesprächsrunde, feierlich beim Geburtstag eines Humor-Großmeisters oder musikalisch bei Gitarrenklängen: Diese Woche wird laut, leise, herzlich und himmlisch gut. 04.05.2025, 11:00 Evangelische Kirchengemeinde…

WeiterlesenWochentipps: Cosplay-Weltraum-Gottesdienst, Hüschs Geburtstag, Konzerte und „in den Mai singen“
Read more about the article Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Studienleiterin Dorothee Schaper (Moderation), Pfarrer Mathias Bonhoeffer, die Theologin Philine Lewek, der Journalist Arnd Henze sowie der Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland Frank Vogelsang (Moderation) (v.l.) diskutierten in der Kartäuserkirche über ein Bonhoeffer Bild ohne falsches Pathos, aber mit Gegenwartsrelevanz und Zukunftsfähigkeit

Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers

„Wer nicht über Religion nachdenkt, glaubt alles.“ Graffiti an der Universität in Amsterdam „Jeder Satz der Theologie ist ein politisch wirkender Satz – oder er ist überflüssig.“ Karl Barth Mit…

WeiterlesenMehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Read more about the article Traumasensibler werden – Studientag der MAK zur ForuM-Studie in Köln setzt Zeichen für Veränderung
Die Installation „Tanz aus der Wunderkammer“ von Ulrike Oeter greift das Thema Missbrauch künstlerisch auf.

Traumasensibler werden – Studientag der MAK zur ForuM-Studie in Köln setzt Zeichen für Veränderung

Ein Jahr nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie hat die Melanchthon-Akademie zu einem Studientag zum Thema „Traumasensiblere Kirche werden“ in das Haus der evangelischen Kirche eingeladen: In Vorträgen, kulturellen Interaktionen und…

WeiterlesenTraumasensibler werden – Studientag der MAK zur ForuM-Studie in Köln setzt Zeichen für Veränderung