
Papst Franziskus – ein ökumenisches Resümee
„Buona sera" lauteten die ersten Worte des am 13. März 2013 gewählten Papstes Franziskus an die Öffentlichkeit. Nun begrüßte Norbert Bauer mit „buona sera” in der katholischen Karl Rahner Akademie…
„Buona sera" lauteten die ersten Worte des am 13. März 2013 gewählten Papstes Franziskus an die Öffentlichkeit. Nun begrüßte Norbert Bauer mit „buona sera” in der katholischen Karl Rahner Akademie…
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Studienleiterinnen und -leiter zur Semester-Eröffnung in der Melanchthon-Akademie zu Jahresbeginn Bücher vorstellen, die sie zu Seminaren und Projekten des neuen Akademie-Programms inspiriert haben.…
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine eminente Herausforderung nicht nur für die Friedenspolitik der Bundesregierung und anderer Staaten, sondern auch für die ethische Positionierung in Gesellschaft und den…
Die Sommerakademie 2022 „Zukunft findet Stadt“ der Melanchthon-Akademie tagt am Freitag, 5. August 2022, von 19 – 20.30 Uhr und am Samstag, 6. August 2022, von 10 – 16.30 Uhr.…
Beispielhafte Biographien aus der Historie. Ermutigungen für die Zukunft. Erhellende Informationen und klare Standpunkte zum Hier und Jetzt. In der Kölner Melanchthon-Akademie (MAK) wurden in Kooperation mit dem in Köln…
Gleich in zweierlei Hinsicht hat die Pandemie Einfluss auf die Vortrags- und Diskussionsreihe der Theologischen Seminare der Andreaskirchengemeinde in Bergisch Gladbach-Schildgen genommen. Es ging um "Verschwörungstheorien in Corona-Zeiten". Und: Wie…
"VIA REFORMATA: Die Reformation zieht Kreise - eine evangelische Zeitreise durch die Kölner Innenstadt": Am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr laden der EKV und die Melanchthon-Akademie zu einer Soiree…
Am Dienstag, 8. März, ist wieder Weltfrauentag. Der Weltfrauentag findet nun schon zum dritten Mal während der Pandemie statt. Weltweit - und auch in Köln - gibt es dennoch Veranstaltungen:…
Studienleiterinnen und Studienleiter der Melanchthon-Akademie haben in einem offenen Brief ihre Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck gebracht und jede Form von Gewalt verurteilt. „Fassungslos und entsetzt…
Mit einem Festvortrag und einer Videobotschaft feiert die Kölner Melanchthon-Akademie heute den 525. Geburtstag ihres Namensgebers. Philipp Melanchthon, der eigentlich Philipp Schwartzerdt hieß, war am 16. Februar 1497 in Bretten…