Read more about the article Antisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?
Stefan Hößl fragte in seinem Vortrag in der Evangelischen Kirche in Frechen: „Antisemitismus im Jahr 2025 … wie kann das 80 Jahre nach der Schoah sein?“

Antisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?

Ziel der Stiftungsabende in der Evangelischen Kirche Frechen ist es, aktuelle Themen aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen. Dass der zunehmende Antisemitismus nicht nur viele Menschen bewegt, sondern auch jede…

WeiterlesenAntisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?
Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Zahlreiche Besuchende ließen sich von den ausdrucksstarken Fotos der Ausstellung zum Perspektivwechsel einladen.

Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“

Wenn in der sogenannten Street Photography Obdachlosigkeit thematisiert wird, dann oft in einer ästhetisierenden Weise, die das Elend irgendwie „dekorativ“ ins Bild setzt. Wohnungs- bzw. Obdachlose dienen dann höchstens dazu,…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung
Ein Auszug eines Fotos eines Projektteilnehmenden.

Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung

Am Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr, wird die Foto-Ausstellung „Die Stadt aus meiner Perspektive“ in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, eröffnet. Präsentiert werden Aufnahmen, die von Wohnungslosen in Köln…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung