Den Stoßseufzer so mancher (neuer) PresbyterInnen nimmt das Bildungswerk im Evangelischen Stadtkirchenverband Köln, die Melanchthon-Akademie, ernst und bietet – zusammen mit Co-Referent Manfred Kock, Präses und EKD-Ratsvorsitzender im Ruhestand – eine neue Veranstaltungsreihe an.
Hoher Praxisbezug
Jede Unterrichts-Einheit umfasst dabei folgende Elemente:
1. Erfahrungen und Fragestellungen der Teilnehmenden
2. Thematischer Vortrag
3. Präsentation von themenbezogenen Materialien
4. Diskussion und Konkretisierung im Bezug auf jeweilige Fragestellungen in der einzelnen Gemeinde.
Fazit: Eine ausgewogenen Mischung aus erfahrungsbezogenem Gespräch und Austausch mit sachbezogenem Hören und Lernen. Ziel ist es, die Freude an der ehrenamtlichen Arbeit für unsere Kirche zu erhalten und womöglich durch zusätzliche Kompetenz und Sicherheit noch zu steigern.
Jede Unterrichtseinheit einzeln buchbar
Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 12. November 2004 statt, wenn von 17 bis 20.30 Uhr Manfred Kock gemeinsam mit Akademieleiter Marquardt über „Strukturen und Finanzen der evangelischen Kirche“ spricht (interne Kursnummer: 1025M).
Worum geht es? Nach dem Motto „Ich dien“, der Inschrift auf der britischen Two-Pence-Münze, ist Geld auch in der Kirche kein Selbstzweck, sondern soll zum Dienst am Menschen eingesetzt werden. Wie funktioniert beispielsweise die Kirchensteuer? Nach welchen Kriterien verteilen wir die knapper werdenden Finanzen? Wer entscheidet letzten Endes?
Am Freitag, 26. November, referieren Kock und Marquardt von 17 bis 20.30 Uhr zum Thema „Mission und Werbung“ (interne Kursnummer: 1026M)
Das Motto dieser Veranstaltung autet – frei nach Gollwitzer -: „Die Erwählten, nicht die anderen, werden ‚missioniert'“. Denn: Missionieren heißt schicken: Wer wird hier eigentlich geschickt? Und wie werden die Gesandten der Gemeinde zu „geschickten Gesandten“? Was verbindet, was unterscheidet Mission und Werbung? Wie weit kann kirchliche Werbung gehen?
Ort für alle oben genannten Veranstaltungen ist die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, in der Kölner Südstadt. Je Unterrichtseinheit sind 10 Euro zu zahlen.
Weitere Unterrichtsmodule
Bei dem speziellen „Redetraining für PresbyterInnen“ vermittelt Hannelore Gabor-Molitor in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat des Stadtkirchenverbandes am Samstag, 13. November, von 9.30 bis 17 Uhr das grundlegende Rüstzeug, um den eigenen Standpunkt gekonnt zu vertreten, Wortbeiträge sinnvoll zu gliedern, die Körpersprache gezielt einzusetzen, Schlagfertigkeit zu erhöhen, kurz: eigene Überzeugungen entschlossen zu vertreten. Dieses Unterrichtseinheit kostet 25 Euro und umfasst 8 Unterrichtsstunden (interne Kursnummer: 6093WF)
Marten Marquardt und Thomas vom Scheidt üben am Montag, 13. Dezember, von 17 bis 20.30 Uhr mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles rund um das „Reden, Diskutieren und Entscheiden“ (interne Kursnummer: 1027M). Diese Veranstaltung kostet nur 8 Euo und findet im KOMED, Mediapark 7, statt).
Wichtig: Um möglichst frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Bitte dabei immer die interne Kursnummer angeben.
Kontakt
Melanchthon-Akademie, Telefon 0221/93 18 03-0, mail: info@melanchthon-akademie.de
Foto(s): EKiR