You are currently viewing Vom Barock zur Elektronik – Lange Orgelnacht in der Trinitatiskirche
Klais Orgel in der Trinitatiskirche

Vom Barock zur Elektronik – Lange Orgelnacht in der Trinitatiskirche

Orgelnacht in der Trinitatiskirche spannt einen großen Bogen

3.121 Orgelpfeifen, zehn Mitwirkende, fünf Konzerte in fünf Stunden und – hoffentlich –einige hundert Zuhörerinnen und Zuhörer. Das sind die Eckdaten der Langen Orgelnacht, die am Mittwoch, 2. Oktober, ab 19 Uhr in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, stattfinden wird. Der Termin ist bewusst gewählt. Mit Blick auf das späte Ende gegen Mitternacht haben die Veranstalter den Konzertabend vor den Feiertag am 3. Oktober gelegt. So können die Orgelenthusiasten bis zum Schluss bleiben, ohne am Folgetag allzu früh wieder zur Arbeit zu müssen.

Beitrag zum 10. Kirchenmusikfestival in Köln

Die Orgelnacht ist eingebettet in das zehnte Kirchenmusikfestival in Köln, das in diesem Jahr unter dem Motto „Psalmtöne“ steht. Hier präsentieren evangelische und katholische Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker vom 26. September bis 13. Oktober hochkarätige Musik aus fast zwei Jahrtausenden über die biblischen Texte des Alten Testamentes. Mehr als zwei Wochen lang spannt das Festival ein großes Musiknetz aus liturgischen, konzertanten und experimentellen Veranstaltungen über Köln und die umgebende Region. Mehr als tausend Mitwirkende werden dafür sorgen, dass es an vielen Kölner Orten Musik, Performances, Familienakzente, musikalische Stadtführungen und Kunst geben wird. Zugleich zeigen die Mitwirkenden die große Vielfalt und Qualität der Kölner Kirchenmusikszene, in dem sie zwei Wochen lang ihre ökumenischen Kräfte bündeln. Aktiv unterstützt wird das Großprojekt von der evangelischen und katholischen Kirche in Köln, der Stadt Köln, dem Kultusministerium, dem Landesmusikrat, der RheinEnergie-Stiftung und zahlreichen anderen Förderern.

Fünf Konzerte mit Orgelmusik aus fünf Jahrhunderten

  1. Die Orgelnacht in der Trinitatiskirche greift das Psalm-Thema auf ganz unterschiedliche und ungewöhnliche Weise auf. Darauf weist bereits der Titel „Vom Barock zur Elektronik“ hin, der die fünf Orgelkonzerte überschreibt. Den Beginn um 19 Uhr wird der Kölner Organist Matthias Haarmann mit Orgelpsalmen der Romantik machen. Auf seinem Programm stehen Werke englischer Komponisten wie Percy Whitlock, John Cook und Herbert Howells aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
  2. Um 20 Uhr sind Psalmlesungen im Dialog mit Orgelmusik zu hören. Die Ausführenden sind hier die WDR-Moderatorin Katja Ruppenthal und Wolf-Rüdiger Spieler, Kirchenmusiker und Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche.
  3. Solistisch wird es um 21 Uhr: Die Sopranistin Stefanie Wüst und die Longericher Kantorin Maria Bennemann werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und die „Biblischen Lieder“ von Antonin Dvorak vortragen.
  4. Einen vielfältigen Mix aus Orgelwerken von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Hubert Parry, Jean Langlais und Maurice Duruflé präsentiert der Konzertorganist und Dirigent Wolfgang Siegenbrink aus Köln-Riehl. Hier wird die Klais-Orgel mit ihren vielen Klangfarben zu erleben sein.
  5. Zu später Stunde ab 23 Uhr wird es experimentell. Samuel Dobernecker, Kantor der Reformationskirche in Marienburg, hat mit Birgit Ramsauer und Lukas Schäfer ein Improvisationskonzert mit Live-Performance konzipiert, das ungewöhnliche Hör- und Raumeindrücke verspricht.

Hammond-Orgel rundet das Programm ab

Elektronisches gibt es auch zwischen den fünf Konzerten zu hören. Als besondere Farbe wird an vier Stellen des Abends auf einer historischen Hammond-Orgel gespielt. Clemens Orth sorgt dann für ungewöhnliche und kontrastreiche Klänge und bringt die E-Orgel des 20. Jahrhunderts in Dialog zur viele hundert Jahre alten Kirchenorgel.

Freier Eintritt und offene Türen

Alle Mitwirkenden der Orgelnacht werden entweder zu einem symbolischen Honorar oder ganz ohne Entgeld auftreten. Dadurch ist es möglich, die gesamte Orgelnacht bei freiem Eintritt und gegen freiwillige Spenden durchzuführen. Die Kirchentüren werden offen sein, sodass auch ein Kommen und Gehen zwischendurch möglich ist.

Im Foyer der Kirche werden den Abend über und vor allem vor und zwischen den fünf Konzerten Getränke und kleine Speisen zu fairen Preisen angeboten.

Text: Wolf-Rüdiger Spieler
Foto(s): Wolf-Rüdiger Spieler