Der KLÜNGELBEUTEL ist vom Deutschen Katholikentag um eine „kabarettistische Bibelarbeit“ gebeten worden. Für das bundesweite Großtreffen Ende Mai in Regensburg hat man die Kölner Kabarettisten beauftragt, mit ihren „Mitteln der Verkündigung“ die 10 Gebote auszulegen.
"Kölner Nachspiel"
"Wir fühlen uns geehrt, staunen ein weiteres Mal, was so alles möglich ist in der bunten Welt der Kirchen, und freuen uns auf die – allerdings nicht unbeträchtliche – Herausforderung", so das Ensemble des KLÜNGELBEUTELS. Das etwa einstündige Ergebnis seiner Erarbeitung zeigt der KLÜNGELBEUTEL in einem „Kölner Nachspiel“ in der evangelischen Melanchthon-Akademie am Montag, 23. Juni, 19 Uhr.
Vorverkauf in der Informationsstelle
Ab Montag, 5. Mai, beginnt der Kartenverkauf (5 Euro) über die Evangelische Informationsstelle im CityPavillon an der Antoniterkirche, Schildergasse 57, Telefon 0221/660 57 20. Achtung: An der Abendkasse gibt es keine Karten!
Lachen und Nachdenken
Seit der Premiere seines ersten Programms "Aus Gottes Villen" beim Kölner Stadtkirchentag im September 1990 hat der KLÜNGELBEUTEL in über 700 Vorstellungen das kirchliche Leben hierzulande satirisch und komödiantisch begleitet. Dabei wollen die Ensemble-Mitglieder gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken anregen. Der Abend in der Melanchthon-Akademie sei jedoch kein "normaler Kabarettabend". Wer sich aber auf eine spannende Begegnung einlassen möchte "zwischen einem der großen Texte unserer Überlieferung und der speziellen Bühnensprache des KLÜNGELBEUTEL, den laden wir hiermit herzlich dazu ein", so die Ankündigung.
Foto(s): KLÜNGELBEUTEL