Krankenhausseelsorge – Hilfe für kranke Menschen
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Krankenhausseelsorge besuchen kranke Menschen und ihre Angehörigen. Zum Beispiel Menschen, die einen Unfall hatten. Sie führen begleitende und beratende Gespräche, feiern Gottesdienste in Krankenhauskapellen und das Abendmahl am Krankenbett. Auf Wunsch taufen, trauen oder beerdigen sie auch – nach Absprache mit der zuständigen Ortsgemeinde. Einige der Theologinnen und Theologen haben sich spezialisiert, zum Beispiel auf die Betreuung von Menschen, die an Aids oder an Krebs oder psychisch erkrankt sind. Die Krankenhausseelsorge ist ein ökumenisches Angebot: Katholiken und Protestanten kümmern sich gemeinsam um kranke Menschen.
Die Krankenhausseelsorger und -seelsorgerinnen verfügen über spezielle Weiterbildungen, um sowohl menschlich als auch professionell für die Patientinnen und Patienten und die Mitarbeitenden des Krankenhauses da sein zu können. In allen Krankenhäusern – unabhängig von ihrer Trägerschaft – gibt es Ansprechpartner im Bereich des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.
Lebenskrise und Genesungsprozess
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Krankenhausseelsorge nehmen sich Zeit für kranke Menschen und ihre Angehörigen. Sie bieten Gespräche an, wenn die Krankheit Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung auslöst, wenn Menschen voneinander Abschied nehmen müssen und auch, wenn jemand einfach nur einen Menschen zum Zuhören braucht. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten außerdem den Prozess der Genesung.
Orte der Begegnung
Das sind Gottesdienste, Andachten, Abendmahlsfeiern (auch auf dem Zimmer), Krankensalbungen und Krankensegnungen. Auf Wunsch taufen, trauen oder beerdigen die KrankenhausseelsorgerInnen auch – nach Absprache mit der zuständigen Ortsgemeinde. Die Krankenhausseelsorge ist auch für alle Menschen da, die im Krankenhaus arbeiten und dabei an ihre Grenzen gelangen.

Amt für Krankenhausseelsorge
c/o Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
E-mail: krankenhausseelsorge.kirche-koeln@ekir.de
Sprecher: Pfarrer Volkher Preis, Telefon: 0221/8993-215
E-Mail: volkher.preis@ekir.de
Krankenhäuser im Bereich der Stadt Köln:
Eduardus-Krankenhaus, Köln – Deutz
Pastorin Heike Marzusch, heike.marzusch@ekir.de
Ev. Krankenhaus Kalk
Pfarrer Florian Hankwitz, florian.hankwitz@ekir.de, 0221/8289 5482
Ev. Krankenhaus-Weyertal
Pfarrer Karsten Leverenz, karsten.leverenz@ekir.de, 0221 4792518
Heilig-Geist-Krankenhaus Köln – Longerich
Pfarrer Gerd Maeggi, gerd.maeggi@cellitinnen.de
Krankenhaus der Augustinerinnen
Diakonin Barbara Dehmel, barbara.dehmel@ekir.de, 0176 20679095
Krankenhaus Porz am Rhein
Pfarrerin Ute Wolf, ute.wolf@ekir.de
LVR – Klinik Köln-Merheim
Pfarrer Volkher Preis, volkher.preis@lvr.de, 0221 8993215, 0152 01629206
LVR – Klinik Köln-Porz (Forensik)
Pfarrer Volkher Preis, volkher.preis@lvr.de, 0221 29196204, 0152 01629206
St. Antonius-Krankenhaus
Diakonin Barbara Dehmel, barbara.dehmel@ekir.de, 0176 20679095
St. Elisabeth-Krankenhaus Hohenlind
Pfarrerin Ute Wolf, ute.wolf@ekir.de
St. Franziskus-Hospital Ehrenfeld
Pfarrer Gerd Maeggi, gerd.maeggi@cellitinnen.de
St. Vinzenz-Hospital
Pfarrer Karsten Leverenz, karsten.leverenz@ekir.de, 0176 84748102
Städt. Kinderkrankenhaus Köln-Riehl
Pfarrerin Christa Schindler, christa.schindler@ekir.de, 0221 89075498
Städt. Krankenhaus Köln-Holweide
Pfarrerin Dr. Birgit Ventur, birgit.ventur@ekir.de. 0221 890712978
Städt. Krankenhaus Köln-Merheim
Pfarrerin Dr. Birgit Ventur, birgit.ventur@ekir.de. 0221 890712978
Universitätsklinikum Köln
Pfarrerin Caroline Schnabel, caroline.schnabel@uk-koeln.de, 0221 478-6016
Pfarrerin Antje Hofmann, antje.hofmann@uk-koeln.de, 0221 47887861
Krankenhäuser im Rheinisch Bergischen Kreis
Ev. Krankenhaus
Pastor Dr. Rainer Fischer, seelsorge@evk.de, 02202 1221088
Marien-Krankenhaus
Pfarrerin Irmgard MacDonald, irmgardann.macdonald@ekir.de, 02202 32607
Vinzenz Pallotti Hospital
Diakon Rainer Beerhenke, rainer.beerhenke@ekir.de, 02204 867809
Krankenhäuser im Rhein-Erft Kreis
Marienhospital
Pastorin Heike Marzusch, heike.marzusch@ekir.de
St. Katharinen-Hospital
Pfarrer Dr. Benjamin Härte, benjamin.haerte@ekir.de, 02234 502-17300