Read more about the article Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Studienleiterin Dorothee Schaper (Moderation), Pfarrer Mathias Bonhoeffer, die Theologin Philine Lewek, der Journalist Arnd Henze sowie der Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland Frank Vogelsang (Moderation) (v.l.) diskutierten in der Kartäuserkirche über ein Bonhoeffer Bild ohne falsches Pathos, aber mit Gegenwartsrelevanz und Zukunftsfähigkeit

Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers

„Wer nicht über Religion nachdenkt, glaubt alles.“ Graffiti an der Universität in Amsterdam „Jeder Satz der Theologie ist ein politisch wirkender Satz – oder er ist überflüssig.“ Karl Barth Mit…

WeiterlesenMehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Read more about the article Antisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?
Stefan Hößl fragte in seinem Vortrag in der Evangelischen Kirche in Frechen: „Antisemitismus im Jahr 2025 … wie kann das 80 Jahre nach der Schoah sein?“

Antisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?

Ziel der Stiftungsabende in der Evangelischen Kirche Frechen ist es, aktuelle Themen aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen. Dass der zunehmende Antisemitismus nicht nur viele Menschen bewegt, sondern auch jede…

WeiterlesenAntisemitismus: Warum fällt es uns schwer, aus der Geschichte zu lernen?
Read more about the article 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“
Vertreter der Synagogen-Gemeinde Köln sowie der großen Kirchen und die im Holocaust gerettete Renate Friedländer gedachten der Opfer der Shoa.

80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz standen Jung und Alt dicht gedrängt an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen in der Kölner City zusammen. Zur Gedenkstunde für die aus Köln deportierten…

Weiterlesen80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“
Read more about the article Schutz der Demokratie: Appell der Nachfahren deutscher Widerstandskämpfer
Zu den Unterstützern des Aufrufs gehört auch Mathias Bonhoeffer, Pfarrer in der Evangelischen Gemeinde Köln.

Schutz der Demokratie: Appell der Nachfahren deutscher Widerstandskämpfer

Die Nachkommen deutscher Widerstandskämpfer aus der NS-Zeit haben einen dringenden Appell veröffentlicht, der dazu aufruft, die Demokratie vor dem wachsenden Rechtsextremismus zu schützen. Mehr als 280 Personen, darunter Nachfahren von…

WeiterlesenSchutz der Demokratie: Appell der Nachfahren deutscher Widerstandskämpfer

„15 vor 12“ stieß auf große Resonanz: Aktion gegen Rassismus in Betrieben, Schulen und anderen Institutionen

"Rassismus ist nicht deren Problem. Er ist unser Problem'", sagte Torsten Krall. "Im Diakonischen Werk hat eine Jura-Studentin mit migrantischen Wurzeln, die bei uns ein Praktikum absolviert, von ihren persönlichen…

Weiterlesen„15 vor 12“ stieß auf große Resonanz: Aktion gegen Rassismus in Betrieben, Schulen und anderen Institutionen
Read more about the article Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Gedenkstunde am Löwenbrunnen – Erinnerung an die aus Köln deportierten und ermordeten Kinder
Kindergedenkstätte Löwenbrunnen - Präses Dr. Thorsten Latzel

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Gedenkstunde am Löwenbrunnen – Erinnerung an die aus Köln deportierten und ermordeten Kinder

Bei anfangs "gewohnt schlechtem Wetter" begrüßten Pfarrerin Ulrike Gebhardt und Adrian Stellmacher vom Arbeitskreis "Lern- und Gedenkort Jawne" zur Gedenkstunde am Löwenbrunnen. Dort, in der Kölner City, setzten Schülerinnen und…

WeiterlesenInternationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Gedenkstunde am Löwenbrunnen – Erinnerung an die aus Köln deportierten und ermordeten Kinder