Read more about the article Nach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?
Martina Schönhals, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH (l. neben dem Banner).

Nach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?

Der Haushaltsentwurf der Verwaltung der Stadt Köln für die Jahre 2025/2026 hatte dramatische Kürzungen und Streichungen im Sozial-, Gesundheits-, Kinder- und Jugendbereich vorgesehen. Die Liga der Wohlfahrtspflege kämpfte seit der…

WeiterlesenNach Protestbewegung: Wie geht es mit den geplanten Kürzungen im Sozialbereich Kölns weiter?
Read more about the article Zeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt
v.l. Miriam Haseleu, Peter Krücker und Bettina Baum

Zeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt

Ein Zeichen gegen die „restriktive und diskriminierende Flüchtlingspolitik auf Bundesebene“ hat der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen jetzt mit seinem Positionspapier „Für eine humane Aufnahme- und Integrationspolitik“ gesetzt. „Wir erleben derzeit…

WeiterlesenZeichen setzen gegen diskriminierende Politik – Positionspapier des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen vorgestellt
Read more about the article Mitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde
Mit Plakaten und klaren Botschaften erteilten die Mitarbeitenden jeder Form von Rassismus eine Absage.

Mitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde

Die Mitarbeitenden des Evangelischen Kirchenverbandes haben bei ihrem Mitarbeitendentag am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21. März 2024, ein Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde gesetzt. Mit Plakaten und klaren Botschaften erteilten…

WeiterlesenMitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde
Read more about the article „Jeder ist anders. Das ist normal“: Pfarrer Rainer Schmidt beim Jahresempfang
Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Rainer Schmidt, Pfarrer und Theologischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven und Stadtsuperintendent Bernhard Seiger (v.l.).

„Jeder ist anders. Das ist normal“: Pfarrer Rainer Schmidt beim Jahresempfang

"Meine schwer versehrten Damen und Herren", begrüßte Rainer Schmidt die Gäste in der Kartäuserkirche. Und das war keineswegs despektierlich gemeint, wie sich später herausstellen sollte. Schmidt, Pfarrer und Theologischer Vorstand…

Weiterlesen„Jeder ist anders. Das ist normal“: Pfarrer Rainer Schmidt beim Jahresempfang