Read more about the article „Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer
Das Projektteam für „Hospiz macht Schule“ des ambulante Hospiz „Die Brücke“.

„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer

Das ambulante Hospiz „Die Brücke“ in Bergisch Gladbach sprach mit Grundschulkindern der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) An der Strunde im Rahmen der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ über Leben, Sterben und Trauer. Mit…

Weiterlesen„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer
Read more about the article Trauerhilfe in Köln: Neueste Angebote und Kurse der Johanniter – Ehrenamtskurs, Singprojekt und Spaziergang für Trauernde
Das Team der Trauerbegleiterinnen: Die Kursteilnehmenden sind im Oktober mit ihrem Vorbereitungskurs fertig und starten ab Ende des Jahres ins Ehrenamt für den Ambulanten Hospizdienst der Johanniter im Kölner Süden.

Trauerhilfe in Köln: Neueste Angebote und Kurse der Johanniter – Ehrenamtskurs, Singprojekt und Spaziergang für Trauernde

Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter in Köln bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleiter und Sterbebegleiterinnen und Hospizarbeit im Kölner Süden an. Der Kurs findet von Januar…

WeiterlesenTrauerhilfe in Köln: Neueste Angebote und Kurse der Johanniter – Ehrenamtskurs, Singprojekt und Spaziergang für Trauernde
Read more about the article Performance von Finja Sander zu Barlachs Schwebendem im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
Die Performance von Finja Sander.

Performance von Finja Sander zu Barlachs Schwebendem im Kölner Wallraf-Richartz-Museum

Ein weites, hohes Metallgestell im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums/Fondation Corboud. Darin, von orangefarbenen Gurten gehalten, hängt Finja Sander. Sechzig Minuten verbringt sie in dieser relativ waagerechten Haltung. Hin und wieder senkt…

WeiterlesenPerformance von Finja Sander zu Barlachs Schwebendem im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
Read more about the article „Wer zuletzt lacht …“ – Humor als Schwerpunkt der Themenwochen „Hospiz im Blick“
„Kassenpatient oder privat versichert? Das ist hier die Frage.“ - Petra Kaster vor einem ihrer Werke.

„Wer zuletzt lacht …“ – Humor als Schwerpunkt der Themenwochen „Hospiz im Blick“

Tod und Humor – auf den ersten Blick nicht gerade ein „Perfect Match“. Oder vielleicht doch? Die Hospiz- und Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln e.V., das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. sowie…

Weiterlesen„Wer zuletzt lacht …“ – Humor als Schwerpunkt der Themenwochen „Hospiz im Blick“
Read more about the article „Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet
Der entpflichtete Pfarrer Uwe Zimmermann (links) mit Superintendent Markus Zimmermann vor dem Fliestedenhaus.

„Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet

„Es ist der Gottesdienst, in dem ich mich von euch trennen muss. Meine Verabschiedung steht an“, begrüßte Pfarrer Uwe Zimmermann rund 300 Besuchende in der Clarenbachkirche. 36 Jahre und drei…

Weiterlesen„Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet

Veranstaltungstipps: Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“, Benefizkonzert „queerhandicap“ und Terrorismusbekämpfung

"Gift. Eine Ehegeschichte" ist eine Ehegeschichte der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans, die auf einem Friedhof spielt. Was liegt also näher, als dieses geschlossene Drama, in dem es nahezu keine Zeitsprünge,…

WeiterlesenVeranstaltungstipps: Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“, Benefizkonzert „queerhandicap“ und Terrorismusbekämpfung