Read more about the article Minister Karl-Josef Laumann sprach beim Jahresempfang: Motto des Abends war der „Beitrag der Diakonie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“
Bürgermeisterin Brigitta von Bülow, Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, und Stadtsuperintendent Bernhard Seiger (v.l.).

Minister Karl-Josef Laumann sprach beim Jahresempfang: Motto des Abends war der „Beitrag der Diakonie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Kartäuserkirche, als Stadtsuperintendent Bernhard Seiger die Gäste zum Jahresempfang des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region begrüßte. Wie immer waren zahlreiche Vertretende von…

WeiterlesenMinister Karl-Josef Laumann sprach beim Jahresempfang: Motto des Abends war der „Beitrag der Diakonie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“
Read more about the article 86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen
Die 95-jährige Zeitzeugin Renate Friedländer nahm an der Gedenkstunde teil.

86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen

86 Jahre nach den Novemberpogromen hat Dr. Rainer Lemaire namens des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Jawne zu einer Gedenkstunde an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen begrüßt. Dort wird erinnert an mehr als…

Weiterlesen86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen
Read more about the article Ein „Stiftungsurgestein“: Walter Fuchs-Stratmann wurde aus dem Vorstand der Gemeinschaftsstiftung Diakonie verabschiedet
Der Stiftungsrat und Vorstand der Gemeinschaftsstiftung Diakonie (v.l.): Joachim Schmieter, Stephan Neugebauer, Superintendent Markus Zimmermann, Walter Fuchs-Stratmann, Superintendent Torsten Krall, Martina Schönhals, Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger, Superintendentin Susanne Beuth, Dr. Ulrich Gröschel.

Ein „Stiftungsurgestein“: Walter Fuchs-Stratmann wurde aus dem Vorstand der Gemeinschaftsstiftung Diakonie verabschiedet

Nach mehr als 25 Jahren wurde Walter Fuchs-Stratmann nun aus dem Vorstand der Gemeinschaftsstiftung Diakonie verabschiedet. Von 1998 bis 2016 war Walter Fuchs-Stratmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied, seit 2017 dann ehrenamtliches Vorstandsmitglied. …

WeiterlesenEin „Stiftungsurgestein“: Walter Fuchs-Stratmann wurde aus dem Vorstand der Gemeinschaftsstiftung Diakonie verabschiedet
Read more about the article „Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Bürgermeister Ralph Elster, Gudrun Gotthardt, Leitende Landeskirchenbaudirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland, Architekt Kaspar Kraemer, Harald Mertens von Hans Lamers Bau, Hans-Günter Lübben, Geschäftsführung Kaspar Kraemer Architekten GmbH. (v.r.).

„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause

„Die beste Form der Nachhaltigkeit ist die Schönheit.“ Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat den Architekten Kaspar Kraemer bei der Grundsteinlegung für den Campus Kartause zitiert. In Kraemers Büro ist der Campus…

Weiterlesen„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Read more about the article „Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche
Christina Brudereck aus Essen ist evangelische Theologin, Schriftstellerin, Musikerin, Bloggerin und vor allem Gottsucherin.

„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

Unter der Überschrift „Was ist wahr?“ stand die zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die zahlreichen Gäste in der Trinitatiskirche. Unter anderem waren der…

Weiterlesen„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

„Alle eure Sorgen werft auf ihn. Er sorgt für euch“: Superintendent Bernhard Seiger führte fünf Mitglieder des Kreissynodalvorstandes in ihre Ämter ein

Neue Mitglieder im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Köln-Süd begrüßte Stadtsuperintendent Bernhard Seiger im Gottesdienst in der Bayenthaler Reformationskirche. Neu im Leitungsgremium sind Oliver Mahn, Pfarrer in Zollstock, als zweiter stellvertretender Skriba,…

Weiterlesen„Alle eure Sorgen werft auf ihn. Er sorgt für euch“: Superintendent Bernhard Seiger führte fünf Mitglieder des Kreissynodalvorstandes in ihre Ämter ein
Read more about the article „Evangelisch leben hält Kirche agil: 1904 – 1934 – 1964 – 2024“: Ausstellung zum Evangelischen Kirchenverband Köln und Region
Präses Thorsten Latzel, Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Professor Dr. Siegfried Hermle, emeritierter Professor für Kirchengeschichte und maßgeblich an der Recherche für „Evangelisch leben hält Kirche agil: 1904 – 1934 – 1964 -2024“ beteiligt (v.l.). 

„Evangelisch leben hält Kirche agil: 1904 – 1934 – 1964 – 2024“: Ausstellung zum Evangelischen Kirchenverband Köln und Region

„Evangelisch leben hält Kirche agil: 1904 – 1934 – 1964 – 2024“: Die Geschichte des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region nimmt eine Ausstellung in der Trinitatiskirche in den Fokus. Mit…

Weiterlesen„Evangelisch leben hält Kirche agil: 1904 – 1934 – 1964 – 2024“: Ausstellung zum Evangelischen Kirchenverband Köln und Region