Read more about the article 86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen
Die 95-jährige Zeitzeugin Renate Friedländer nahm an der Gedenkstunde teil.

86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen

86 Jahre nach den Novemberpogromen hat Dr. Rainer Lemaire namens des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Jawne zu einer Gedenkstunde an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen begrüßt. Dort wird erinnert an mehr als…

Weiterlesen86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen

Historischer Beschluss in Michaelshoven: Synode beschließt Aufhebung des Kirchenkreises Köln-Süd und dessen Fusion mit den Ev. Kirchenkreisen Köln-Nord und -Mitte

Es ist wohl keinesfalls übertrieben, wenn man das, was am Samstag im Berufsförderungswerk in Michaelshoven beschlossen wurde, historisch nennt. Mit großer Mehrheit beschloss die Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Süd die…

WeiterlesenHistorischer Beschluss in Michaelshoven: Synode beschließt Aufhebung des Kirchenkreises Köln-Süd und dessen Fusion mit den Ev. Kirchenkreisen Köln-Nord und -Mitte
Read more about the article „Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche
Christina Brudereck aus Essen ist evangelische Theologin, Schriftstellerin, Musikerin, Bloggerin und vor allem Gottsucherin.

„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

Unter der Überschrift „Was ist wahr?“ stand die zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die zahlreichen Gäste in der Trinitatiskirche. Unter anderem waren der…

Weiterlesen„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

Schutzkonzept und Wertepapier einmütig beschlossen – Jugendverbandsvollversammlung im Haus der Evangelischen Kirche

Zwei Papiere, die Wirkung weit über den Tag hinaus entfalten, hat die Jugendverbandsvollversammlung während ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen: Das Schutzkonzept der Evangelischen Jugend Köln und Region (EJKR) sowie das…

WeiterlesenSchutzkonzept und Wertepapier einmütig beschlossen – Jugendverbandsvollversammlung im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article „Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Stadtdechant Robert Kleine, Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker,Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul und Superintendent Markus Zimmermann (v.l.).

„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann

Hoher Besuch im Dom am NRW-Tag in Köln: Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette…

Weiterlesen„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Read more about the article Kommunale Wärmeplanung bedeutet auch Gerechtigkeit: „Mittagspause mit allen Sinnen“ in Brühl
Werner Abromeit bei seinem Vortrag.

Kommunale Wärmeplanung bedeutet auch Gerechtigkeit: „Mittagspause mit allen Sinnen“ in Brühl

Ein Thema, das alle Gemeinden des Kirchenkreises eher früher als später erreichen wird, stand im Mittelpunkt der „Mittagspause mit allen Sinnen“. Werner Abromeit, Geschäftsführer bei dem örtlichen Energieversorger GVG, referierte…

WeiterlesenKommunale Wärmeplanung bedeutet auch Gerechtigkeit: „Mittagspause mit allen Sinnen“ in Brühl