Read more about the article Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Stollewerk: Dank und Anerkennung für 32 Jahre Gemeindearbeit
Superintendent Bernhard Seiger (l.) hat Pfarrer Bernd Stollewerk in der Evangelischen Kirche Frechen entpflichtet.

Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Stollewerk: Dank und Anerkennung für 32 Jahre Gemeindearbeit

Nach der Entpflichtung durch Superintendent Bernhard Seiger wandte sich Bernd Stollewerk zur Gemeinde um und „zeigte sich dem Volk Gottes“, wie Seiger sagte. Und das Volk Gottes dankte dem Pfarrer…

WeiterlesenAbschiedsgottesdienst für Pfarrer Stollewerk: Dank und Anerkennung für 32 Jahre Gemeindearbeit
Read more about the article „Lasst uns das Fliegen ausprobieren“: Bei seiner Ordination wirbt Diakon Tobias Knöller für angstfreien Glauben
Tobias Knöller (M.r.) wurde durch Superintendentin Susanne Beuth (M.) in der Antoniterkirche ordiniert.

„Lasst uns das Fliegen ausprobieren“: Bei seiner Ordination wirbt Diakon Tobias Knöller für angstfreien Glauben

Tobias Knöller muss schmunzeln, als er von seinem Werdegang erzählt. „Ich war schon als kleiner Junge sehr religiös“, sagt der Kölner, der gerade durch Superintendentin Susanne Beuth in der Antoniterkirche…

Weiterlesen„Lasst uns das Fliegen ausprobieren“: Bei seiner Ordination wirbt Diakon Tobias Knöller für angstfreien Glauben
Read more about the article „Ich bin, der ich bin“: Krankenhausseelsorger Karsten Leverenz von Superintendent Torsten Krall entpflichtet
Karsten Leverenz (2.v.r.) mit Pfarrerin Dagmar Schwirschke, Pfarrer Volkher Preis, Seelsorger in der LVR-Klinik Köln, und Torsten Krall, Superintendent des Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch (r.).

„Ich bin, der ich bin“: Krankenhausseelsorger Karsten Leverenz von Superintendent Torsten Krall entpflichtet

Mit einem Gottesdienst in der Kartäuserkirche ist Krankenhausseelsorger Karsten Leverenz in den Ruhestand verabschiedet worden.  Torsten Krall, Superintendent des Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch und in der Kölner Kirchenleitung zuständig für die Krankenhausseelsorge,…

Weiterlesen„Ich bin, der ich bin“: Krankenhausseelsorger Karsten Leverenz von Superintendent Torsten Krall entpflichtet
Read more about the article Resilienz – das zentrale Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten
Der Stadtsuperintendent Bernhard Seiger sprach beim Frühjahrsgespräch über Resilienz, die Widerstandskraft, die jedem innewohnt. Er sagte: "Viele Menschen sind erschöpft." Christian Gröger (r.) ist der neue Leiter der Evangelischen Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Köln, Frechen und Bensberg. Er ist als Sozialpädagoge und Familientherapeut ausgewiesener Fachmann in Sachen Resilienz.

Resilienz – das zentrale Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten

Premiere beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten: Zum ersten Mal hatte Bernhard Seiger die Pressevertreter und -vertreterinnen auf die Freifläche neben dem Refektorium eingeladen. Mit den Worten "Man spürt ein bisschen die…

WeiterlesenResilienz – das zentrale Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten
Read more about the article Entwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich
Um den Tisch mit den herausgetragenen gottesdienstlichen Gegenständen versammelten sich (von links) Pfarrerin Friederike Fischer, Presbyterin Dorothee Agena, Presbyter Andreas Kock, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke, Pfarrer Wilfried Seeger, Inga Waschke, Pfarrerin im Probedienst, Presbyter Erwin Wittenberg und Diakon Andreas Garstka von der katholischen Nachbargemeinde.

Entwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich

Trauer, Dank und Zuversicht bestimmten den emotionalen Entwidmungs-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in der sehr gut besuchten evangelischen Kirche in Köln-Merkenich. „Das ist der letzte Gottesdienst unserer Gemeinde in der Andreaskirche”,…

WeiterlesenEntwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich

Gottesdienst in der Kartäuserkirche zum Abschluss des 5. Kurses der Ausbildung in Seelsorge für Ehrenamtliche

Dank und Freude, Ermutigung und Stärkung prägten den Gottesdienst zum Abschluss des 5. Kurses (2022/23) „Lebenswege begleiten – Ausbildung in Seelsorge für Ehrenamtliche“ im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region. Mit…

WeiterlesenGottesdienst in der Kartäuserkirche zum Abschluss des 5. Kurses der Ausbildung in Seelsorge für Ehrenamtliche
Read more about the article Fortbildung und Ausbildung in Seelsorge: Kursanmeldung für 2023
Superintendent Torsten Krall hat den ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern der letzten Ausbildung ihre Urkunden verliehen.

Fortbildung und Ausbildung in Seelsorge: Kursanmeldung für 2023

Ab sofort können sich Interessierte wieder für die nächste Fortbildung und Ausbildung in Seelsorge als Basis- und Aufbaukurs anmelden. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die andere Menschen seelsorglich schon…

WeiterlesenFortbildung und Ausbildung in Seelsorge: Kursanmeldung für 2023
Read more about the article Freiräume öffnen im neuen Lebensabschnitt: Pfarrerin Andrea Máthé verabschiedet
Pfarrerin Andrea Máthé am Spielraumaltar in der Immanuelkirche Longerich.

Freiräume öffnen im neuen Lebensabschnitt: Pfarrerin Andrea Máthé verabschiedet

Es sind die Begegnungen und Gespräche, die ihr am meisten fehlen werden. Mit Patientinnen und Patienten, mit Angehörigen, mit den Mitarbeitenden. Fast 30 Jahre lang war Pfarrerin Andrea Máthé Krankenhausseelsorgerin…

WeiterlesenFreiräume öffnen im neuen Lebensabschnitt: Pfarrerin Andrea Máthé verabschiedet