Read more about the article „Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
v.l. Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger mit Burkhard Freier, seit 2012 Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen

„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche

Extremisten aller Richtungen sind derzeit auf dem Vormarsch. Ihr Ziel ist, die Demokratie zu destabilisieren. Dieses hochaktuelle Thema stand im Mittelpunkt beim traditionellen „Schulpolitischen Aschermittwoch“ im Haus der Evangelischen Kirche:…

Weiterlesen„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article „Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs
Die neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs

„Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs

Im neuen Glanz erstrahlt das Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs auf ihrer neuen Webseite. „Das Design ist modern und frisch gestaltet”, freuen sich Jost Klausmeier-Saß und Hanser Brandt-v.Bülow, die das…

Weiterlesen„Für das Fach Religion und für die Menschen” – Neue Homepage des Schulreferates und des Pfarramtes für Berufskollegs
Read more about the article Gedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche
Stadtdechant Monsignore Robert Kleine (v. l.), Rabbiner Yechiel Brukner, Kantor Mordechay Tauber, Vorstandsmitglied Isabella Farkas (alle drei von der Synagogen-Gemeinde Köln), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Stadtsuperintendent Dr. Bernard Seiger, Pfarrerin Ulrike Gebhardt und Schulreferent Dr. Rainer Lemaire.

Gedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz gedachte man auch in Köln der Opfer des Nationalsozialismus. An der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen auf dem Erich-Klibansky-Platz fügten sich anschaulich-eindringliche Stellungnahmen…

WeiterlesenGedenken in Köln an die Opfer des Nationalsozialismus am Löwenbrunnen und in der Antoniterkirche
Read more about the article „Sorgt Euch nicht“ – Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kartäuserkirche
von links: Thomas vom Scheidt, Jost Klausmeier-Saß, Markus Zimmermann Hanser Brandt-von Bülow, Carmen Schmitt und Rainer Lemaire

„Sorgt Euch nicht“ – Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kartäuserkirche

Ganz so einfach, heiter und unbeschwert, wie es das Bild auf der Einladungskarte zeigte, ist es mit den Worten „Sorgt Euch nicht“ aus Matthäus, 6. Kapitel, dann doch nicht. Zu…

Weiterlesen„Sorgt Euch nicht“ – Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kartäuserkirche
Read more about the article „Campus Kartause“ in 3D – Ausstellungseröffnung im Haus der Evangelischen Kirche
Auf großen Stellwänden waren die sieben Entwürfe für den neuen „Campus Kartause“ zu sehen und boten einen Überblick über die Mehrfachbeauftragung der Architektenbüros

„Campus Kartause“ in 3D – Ausstellungseröffnung im Haus der Evangelischen Kirche

Am Anfang waren die Skizzen mit kleinen Kästchen. Dann kamen die zweidimensionalen Visualisierungen. Doch das, was Kaspar Kraemer jetzt im Haus der Evangelischen Kirche präsentierte, war der Sprung in eine…

Weiterlesen„Campus Kartause“ in 3D – Ausstellungseröffnung im Haus der Evangelischen Kirche