Read more about the article Gottesdienst mit Kirchenleitung im Braunkohlerevier: Schöpfung zwischen Schönheit und Sorge
Der Besuch von Mitgliedern der Kirchenleitung der EKiR im rheinischen Braunkohlerevier im Jahr 2020

Gottesdienst mit Kirchenleitung im Braunkohlerevier: Schöpfung zwischen Schönheit und Sorge

Die Schöpfung und die Sorge um sie stehen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes am Sonntag, 19. März 2023, im rheinischen Braunkohlerevier. Präses Dr. Thorsten Latzel und weitere Kirchenleitungsmitglieder der Evangelischen Kirche…

WeiterlesenGottesdienst mit Kirchenleitung im Braunkohlerevier: Schöpfung zwischen Schönheit und Sorge
Read more about the article Wahlkreisgespräch zum Thema „Klima – Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?“ in der Kartäuserkirche
In der Kartäuserkirche stellten sich den Fragen (v. links) Matthias W. Birkwald (Die Linke), Joachim Krämer (FDP), Anna Kipp (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Sandra von Möller (CDU) und Marion Sollbach (SPD).

Wahlkreisgespräch zum Thema „Klima – Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?“ in der Kartäuserkirche

Trotz verschiedener Meinungen und Schwerpunktsetzungen, ein heftiger Schlagabtausch war es eher nicht, was zuletzt in der evangelischen Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt stattfand. Grundsätzlich waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

WeiterlesenWahlkreisgespräch zum Thema „Klima – Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?“ in der Kartäuserkirche
Read more about the article Sonntagskirche im WDR mit Miriam Haseleu
Pfarrerin Miriam Haseleu ist Pfarrerin an der Lutherkirche in Köln-Nippes, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Köln-Mitte und Mitglied der Kirchenleitung

Sonntagskirche im WDR mit Miriam Haseleu

„Da hat sich ein neuer Altersfleck gebildet, genau unter der kleinen Mulde zwischen Daumen und Zeigefinger, eine Stelle ihres Körpers, die sie sehr mag. Von dem kleinen Fleck, den sie…

WeiterlesenSonntagskirche im WDR mit Miriam Haseleu
Read more about the article „Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral
Verantwortlich für „Robotik & Ethik“ war von Seiten des Referats für Jugend, Frauen und Männer im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch Jörn Ruchmann (2. von links). Das technische Know-how brachten Lisa Mütsch (Mitte) und Christian Rall (ganz links) von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) als Kooperationspartner mit ein. Gefördert wurde es mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral

Roboter-Workshops für Kinder sind nicht neu, „Konstruktion und Programmierung mit einer kirchlich angeleiteten philosophisch-ethischen Diskussion zu verbinden ist es aber schon“, erklärt Jörn Ruchmann vom Referat für Jugend, Frauen und…

Weiterlesen„Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral
Read more about the article Kinder predigen über die Schöpfungsgeschichte – Musicalgottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth
Veronika Metzger mit den Kantoreispatzen

Kinder predigen über die Schöpfungsgeschichte – Musicalgottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth

Aufgeregt und voller Erwartung standen die kleinen Sängerinnen und Sänger zwischen drei und 14 Jahren an diesem Sonntag in der Kirche. In einem Musicalgottesdienst Ende September in der Martin-Luther-King-Kirche in…

WeiterlesenKinder predigen über die Schöpfungsgeschichte – Musicalgottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth

„Kirche diskutiert anders… die Statements“ mit Superintendent Markus Zimmermann zum Thema „ziviler Ungehorsam“

In unserer Reihe „Kirche diskutiert anders“ sprechen Politiker, Bürger, Pfarrer, Vertreter der Industrie und viele mehr über Klimawandel, Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung, ziviler Ungehorsam oder die Energiewende. Zum Auftakt unserer…

Weiterlesen„Kirche diskutiert anders… die Statements“ mit Superintendent Markus Zimmermann zum Thema „ziviler Ungehorsam“