Read more about the article Gottes „Wasserzeichen“: Ökumenischer Tauferinnerungsweg in Köln-Marienburg
Der Ökumenische Tauferinnerungsweg begann in der katholischen Kirche St. Maria Königin. Viele Teilnehmende hatten ihre eigene Taufkerze mitgebracht.

Gottes „Wasserzeichen“: Ökumenischer Tauferinnerungsweg in Köln-Marienburg

Von Martin Luther heißt es, er habe jedes Mal, wenn ihn Glaubenszweifel quälten, sich selbst den Satz „Ich bin getauft“ zugesprochen. Doch die Taufe markiert nicht nur den Anfangspunkt einer…

WeiterlesenGottes „Wasserzeichen“: Ökumenischer Tauferinnerungsweg in Köln-Marienburg
Read more about the article Landesgelder für Sanierung des Dachs der Reformationskirche – Ministerin Ina Scharrenbach übergab Förderbescheid in Höhe von 167 000 Euro in der Bayenthaler Kirchengemeinde
Pfarrer André Kielbik unterzeichnet unter den Augen von Ministerin Ina Scharrenbroich den Förderbescheid

Landesgelder für Sanierung des Dachs der Reformationskirche – Ministerin Ina Scharrenbach übergab Förderbescheid in Höhe von 167 000 Euro in der Bayenthaler Kirchengemeinde

Das Dach der Reformationskirche ist nicht ganz dicht. Und überdies auch absolut baufällig. Aber nicht mehr lange. Denn die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal freute sich gleich zweimal über den Besuch von…

WeiterlesenLandesgelder für Sanierung des Dachs der Reformationskirche – Ministerin Ina Scharrenbach übergab Förderbescheid in Höhe von 167 000 Euro in der Bayenthaler Kirchengemeinde
Read more about the article „Leben mit Einsamkeit“ – Offener Gottesdienst mit Jazz im Park der Reformationskirche in Köln-Marienburg
Offener Gottesdienst mit Jazz an der Reformationskirche

„Leben mit Einsamkeit“ – Offener Gottesdienst mit Jazz im Park der Reformationskirche in Köln-Marienburg

„Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang“ – passend zum Ambiente eröffnete die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal am NRW-Wahlsonntag ihren Offenen Gottesdienst mit Jazz mit der deutschen Übertragung des englischen Lied-Klassikers „Morning…

Weiterlesen„Leben mit Einsamkeit“ – Offener Gottesdienst mit Jazz im Park der Reformationskirche in Köln-Marienburg
Read more about the article Klangfarben voller Angst und Hoffnung – Stummfilmkonzert in der Reformationskirche Goethestraße untermalte Paul Wegeners Jahrhundert-Epos „Der Golem – Wie er in die Welt kam“
Samuel Dobernecker und Joel Jaffe (hinten) verdichteten mit ihren Sounds die Aura des Stummfilmklassikers „Der Golem – Wie er in die Welt kam“.

Klangfarben voller Angst und Hoffnung – Stummfilmkonzert in der Reformationskirche Goethestraße untermalte Paul Wegeners Jahrhundert-Epos „Der Golem – Wie er in die Welt kam“

Ein milder Abend umarmt die Stadt lächelnd wie einen guten Freund und lädt nach den Lockerungen der Corona-Sicherheitsauflagen zum gemeinsamen Verweilen in den lang vermissten Restaurants, Biergärten oder schlicht zum…

WeiterlesenKlangfarben voller Angst und Hoffnung – Stummfilmkonzert in der Reformationskirche Goethestraße untermalte Paul Wegeners Jahrhundert-Epos „Der Golem – Wie er in die Welt kam“