Read more about the article 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“
Vertreter der Synagogen-Gemeinde Köln sowie der großen Kirchen und die im Holocaust gerettete Renate Friedländer gedachten der Opfer der Shoa.

80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz standen Jung und Alt dicht gedrängt an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen in der Kölner City zusammen. Zur Gedenkstunde für die aus Köln deportierten…

Weiterlesen80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“

Liebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Melanchthon-Akademie präsentiert neues Halbjahresprogramm für 2025

Liebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Die Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2025 vorgestellt. Ab sofort ist es…

WeiterlesenLiebe, Stille, Raum, Ökologie & noch vieles mehr: Melanchthon-Akademie präsentiert neues Halbjahresprogramm für 2025
Read more about the article 86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen
Die 95-jährige Zeitzeugin Renate Friedländer nahm an der Gedenkstunde teil.

86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen

86 Jahre nach den Novemberpogromen hat Dr. Rainer Lemaire namens des Arbeitskreises Lern- und Gedenkort Jawne zu einer Gedenkstunde an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen begrüßt. Dort wird erinnert an mehr als…

Weiterlesen86. Jahrestag der Novemberpogrome 1938: Gedenkfeier mit Zeitzeugin Renate Friedländer an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen