Read more about the article Historische Weichenstellung und Aufarbeitung – Nachrichten von der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte
Die Stimmberechtigten des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte stimmen einstimmig für die Fusion zum Kirchenkreis Köln-Linksrheinisch

Historische Weichenstellung und Aufarbeitung – Nachrichten von der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte

Nun haben alle vier Synoden im Kirchenverband Köln und Region ihre Herbsttagung abgehalten. Und das Wort „historisch“ hatte dabei durchaus jeweils eine Bedeutung, kam immer wieder vor. Hatten die Synodalen…

WeiterlesenHistorische Weichenstellung und Aufarbeitung – Nachrichten von der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte
Read more about the article Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch
Torsten Krall mit Kerstin Herrenbrück.

Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch hat mit großer Mehrheit Torsten Krall und Kerstin Herrenbrück zur Doppelspitze in ihre neuen Ämter gewählt. In dieser Form ist er der erste Kirchenkreis…

WeiterlesenDie Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch
Read more about the article Stiftungsforum zur ForuM-Studie: Folgen und Stand der Aufarbeitung
Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent des Kirchenverbandes Köln und Region, war der Referent des Abends zur ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt.

Stiftungsforum zur ForuM-Studie: Folgen und Stand der Aufarbeitung

Brisante gesellschaftliche Themen anzupacken, sie mithilfe von Experten und Expertinnen zu diskutieren und in die Stadtgesellschaft zu tragen – das ist das Anliegen des mehrmals jährlich stattfindenden Stiftungsforums der Stiftung…

WeiterlesenStiftungsforum zur ForuM-Studie: Folgen und Stand der Aufarbeitung
Read more about the article „Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten
Pfarrerin Miriam Haseleu, Synodalassessorin im Kirchenkreis Köln-Mitte und dort auch Vertrauensperson für Betroffene, und Stadtsuperintendent Bernhard Seiger.

„Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten

Die ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war Thema beim Frühjahrsgespräch von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger mit Vertreterinnen und Vertretern der Presse im Haus der Evangelischen Kirche. Die Studie wurde…

Weiterlesen„Betroffene müssen bei uns wirkmächtig sein und erleben, dass sie im Zentrum stehen“: Die ForuM-Studie war Thema beim Frühjahrsgespräch des Stadtsuperintendenten

Aus der „ForuM-Studie“ Konsequenzen ziehen: Veranstaltung der Melanchthon-Akademie im Haus der Evangelischen Kirche

Die ForuM-Studie hat die Evangelische Kirche in ihren Grundfesten erschüttert. "Die nächsten Schritte für uns sind die gründliche Lektüre der umfangreichen Texte der ForuM-Studie und der Austausch darüber auf allen…

WeiterlesenAus der „ForuM-Studie“ Konsequenzen ziehen: Veranstaltung der Melanchthon-Akademie im Haus der Evangelischen Kirche