Read more about the article „Gott ist ein Ort, an dem ich sicher sein kann“: Synodalassessorin Miriam Haseleu ordiniert Judith Schaefer zur Pfarrerin
Synodalassessorin Miriam Haseleu (r.) ordinierte Judith Schaefer in der Klettenberger Johanneskirche in einem Gottesdienst zur Pfarrerin.

„Gott ist ein Ort, an dem ich sicher sein kann“: Synodalassessorin Miriam Haseleu ordiniert Judith Schaefer zur Pfarrerin

Augen auf bei der Berufswahl. Nicht wenige sind da in jungen Jahren auf Irrwegen gelandet. Diese Gefahr bestand bei Judith Schaefer nie. "Die wusste schon mit neun Jahren, dass sie…

Weiterlesen„Gott ist ein Ort, an dem ich sicher sein kann“: Synodalassessorin Miriam Haseleu ordiniert Judith Schaefer zur Pfarrerin
Read more about the article „Eliten sind Gute-Gründe-Lieferanten“: Soziologie-Professor Dr. Armin Nassehi über die Corona-Pandemie
Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, Manfred Kock, ehemaliger Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Soziologie-Professor Dr. Armin Nassehi und Professor Dr. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Kuratoriumsmitglied der Stiftung (v.l.).

„Eliten sind Gute-Gründe-Lieferanten“: Soziologie-Professor Dr. Armin Nassehi über die Corona-Pandemie

Manfred Kock hat langsam genug von der Pandemie: „Ich kann es nicht mehr hören. Immer nur Corona. Oft schalte ich das Radio aus, wenn es immer nur um dieses Thema…

Weiterlesen„Eliten sind Gute-Gründe-Lieferanten“: Soziologie-Professor Dr. Armin Nassehi über die Corona-Pandemie
Read more about the article WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Zwei der Gäste auf der Bühne: Wolf-Rüdiger Spieler, Leiter der Trinitatiskirche, Musiker und Hochschullehrer und Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss (r.).

WiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“

„Es gibt in unserer Branche viele, denen es schlecht geht“, berichtet Pit Hupperten, Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei den Bläck Fööss, bei der Reihe „WiederSprechen: Meine Erfahrungen mit der Pandemie“.…

WeiterlesenWiederSprechen: „Künstler sind kreativ mit der Krise umgegangen“
Read more about the article „WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Knapp 40 Menschen haben sich beim Diskussionsabend „Bedroht - Wirtschaft, Gastgewerbe und Handel ziehen Bilanz“ von "WiederSprechen" zugeschaltet.

„WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie

Drohende Pleiten, Überschuldung, Arbeitslosigkeit – bei der Veranstaltungsreihe „WiederSprechen“ kommen nicht nur Experten, sondern auch die Gäste zu Wort. Joachim Ziefle, stellvertretender Leiter der Melanchthon-Akademie, heißt Anfang Mai knapp 40…

Weiterlesen„WiederSprechen“: Diskussion über die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie
Read more about the article Veranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten
Streetworker Franco Clemens, Natascha Telesio, Leiterin des Familienzentrums Am Kölnberg in Köln-Meschenich, Prof. Dr. Harald Rau, Dezernent, Bereich V Soziales, Stadt Köln, und Moderator Arnd Henze (v.l.).

Veranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten

„Ein Jahr Corona, Sportentzug, Schlafstörung, kontaktlos, kann meine vier Wände nicht mehr sehen“ – so beschreibt ein Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „WiederSprechen“ seinen Alltag. Am Donnerstag, 15. April, haben sich mehr…

WeiterlesenVeranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten

Antoniter Siedlungsgesellschaft: „Das Hauptproblem ist die Vereinsamung – viele rufen an, einfach nur um zu reden“

Herausforderungen, Chancen und Zukunftshoffnungen nach einem Jahr Pandemie - was bleibt, wenn das Virus geht? Wie hat sich die evangelische Immobilienwirtschaft entwickelt, was wurde angestoßen? Der Arbeitsalltag hat sich in…

WeiterlesenAntoniter Siedlungsgesellschaft: „Das Hauptproblem ist die Vereinsamung – viele rufen an, einfach nur um zu reden“