Read more about the article „Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Bürgermeister Ralph Elster, Gudrun Gotthardt, Leitende Landeskirchenbaudirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland, Architekt Kaspar Kraemer, Harald Mertens von Hans Lamers Bau, Hans-Günter Lübben, Geschäftsführung Kaspar Kraemer Architekten GmbH. (v.r.).

„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause

„Die beste Form der Nachhaltigkeit ist die Schönheit.“ Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat den Architekten Kaspar Kraemer bei der Grundsteinlegung für den Campus Kartause zitiert. In Kraemers Büro ist der Campus…

Weiterlesen„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Read more about the article Jugendreferat, fbs und Melanchton-Akademie: Alles zum Umzug auf einen Blick
Damit der "Campus Kartause" in der Kölner Südstadt am Kartäuserwall entstehen kann, müssen die drei ansässigen Einrichtungen vorübergehend umziehen und ihre Arbeit an einem anderen Standort fortführen.

Jugendreferat, fbs und Melanchton-Akademie: Alles zum Umzug auf einen Blick

Das Jugendreferat, die Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs) und die Melanchton-Akademie ziehen vorübergehend um: Wann, warum, wohin – alle Infos gibt es hier gebündelt. Die gute Nachricht: Alle drei Institutionen sind…

WeiterlesenJugendreferat, fbs und Melanchton-Akademie: Alles zum Umzug auf einen Blick
Read more about the article Ein effizienter Umzug: Im Gespräch mit Sabine Marx von der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln
Die Evangelische Familienbildungsstätte Köln zieht um.

Ein effizienter Umzug: Im Gespräch mit Sabine Marx von der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln

In der Kölner Südstadt entsteht der „Campus Kartause“, ein neues Bildungszentrum der Evangelischen Kirche Köln und Region. Das Herzstück wird das „Haus der Bildung“ sein, das ab Ende 2026 verschiedene…

WeiterlesenEin effizienter Umzug: Im Gespräch mit Sabine Marx von der Evangelischen Familienbildungsstätte Köln
Read more about the article Umzug in die Zukunft: Im Gespräch mit Dr. Martin Bock von der Melanchthon-Akademie
Die Melanchthon-Akademie zieht vorübergehend um: Das Jugendreferat zieht vorübergehend um. Im Gespräch mit Leiter Dr. Martin Bock

Umzug in die Zukunft: Im Gespräch mit Dr. Martin Bock von der Melanchthon-Akademie

In der Kölner Südstadt entsteht der „Campus Kartause“, ein neues Bildungszentrum der Evangelischen Kirche Köln und Region. Das Herzstück wird das „Haus der Bildung“ sein, das ab Ende 2026 verschiedene…

WeiterlesenUmzug in die Zukunft: Im Gespräch mit Dr. Martin Bock von der Melanchthon-Akademie
Read more about the article „Es gibt ein Gestern, ein Heute und ein Morgen. Aber Gott ist immer der Gleiche.“ – Niehler Gemeinde nimmt Abschied von der Petrikirche
Die Liturgie des Entwidmungsgottesdienstes leitete u.a. Pfarrerin Grit de Boer aus Niehl.

„Es gibt ein Gestern, ein Heute und ein Morgen. Aber Gott ist immer der Gleiche.“ – Niehler Gemeinde nimmt Abschied von der Petrikirche

Eine Mischung aus Wehmut und Aufbruchstimmung lag in der Luft, als das für letzte Lied in der Petrikirche erklang. "Vertraut den neuen Wegen" sang die Gemeinde. Die führen ab jetzt…

Weiterlesen„Es gibt ein Gestern, ein Heute und ein Morgen. Aber Gott ist immer der Gleiche.“ – Niehler Gemeinde nimmt Abschied von der Petrikirche

Feierliche Eröffnung der Erlöserkirche Weidenpesch mit Präses Dr. Thorsten Latzel am Samstag

Die Gemeindeglieder und die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils haben die Räume der neuen Erlöserkirche Weidenpesch, Derfflinger Straße 9, bereits seit dem Sommer „erobert“. Nun lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch…

WeiterlesenFeierliche Eröffnung der Erlöserkirche Weidenpesch mit Präses Dr. Thorsten Latzel am Samstag
Read more about the article Pulheim-Sinnersdorf: Von der Brachfläche zur Seniorenwohnung
Pfarrerin Maike Pungs (2.von rechts) freut sich mit Bürgermeister Frank Keppeler (rechts), Superintendent Markus Zimmermann (links) sowie Architekt Klaus Zeller über das neue Gebäude und die beiden Bäume.

Pulheim-Sinnersdorf: Von der Brachfläche zur Seniorenwohnung

Da waren sich alle einig – Pulheim-Sinnersdorf freut sich über zehn neue Wohnungen für Seniorinnen und Senioren neben der Friedenskirchen an der Horionstraße. Bauherrin ist die Gemeinde mit Pfarrerin Maike…

WeiterlesenPulheim-Sinnersdorf: Von der Brachfläche zur Seniorenwohnung