Read more about the article „Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Bürgermeister Ralph Elster, Gudrun Gotthardt, Leitende Landeskirchenbaudirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland, Architekt Kaspar Kraemer, Harald Mertens von Hans Lamers Bau, Hans-Günter Lübben, Geschäftsführung Kaspar Kraemer Architekten GmbH. (v.r.).

„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause

„Die beste Form der Nachhaltigkeit ist die Schönheit.“ Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat den Architekten Kaspar Kraemer bei der Grundsteinlegung für den Campus Kartause zitiert. In Kraemers Büro ist der Campus…

Weiterlesen„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause

Schutzkonzept und Wertepapier einmütig beschlossen – Jugendverbandsvollversammlung im Haus der Evangelischen Kirche

Zwei Papiere, die Wirkung weit über den Tag hinaus entfalten, hat die Jugendverbandsvollversammlung während ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen: Das Schutzkonzept der Evangelischen Jugend Köln und Region (EJKR) sowie das…

WeiterlesenSchutzkonzept und Wertepapier einmütig beschlossen – Jugendverbandsvollversammlung im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article „Mehr-als-Noten-Segen“ am letzten Schultag vor dem neuen Schuljahr: Segen zum Schuljahreswechsel
Mutter und Tochter schreiten durch ein bunt geschmücktes mobiles Segenstor. Rechts erzeugt Pfarrerin Mareike Maeggi Seifenblasen.

„Mehr-als-Noten-Segen“ am letzten Schultag vor dem neuen Schuljahr: Segen zum Schuljahreswechsel

Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr. Und „Mehr-als-Noten-Segen“ kann man immer gebrauchen. „Das hilft jetzt aber wirklich“, freute sich eine kleine Gruppe von Lehrerinnen am letzten Schultag. Sie querten…

Weiterlesen„Mehr-als-Noten-Segen“ am letzten Schultag vor dem neuen Schuljahr: Segen zum Schuljahreswechsel
Read more about the article Im Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu
Das alles ist die ASG: Der ehemals obdachlose Herr M. ist seit 2023 dank „Housing First“ glücklicher Mieter bei der ASG (M., oben). Auf dem Gelände des EKV entstand im Frühjahr 2024 eine insektenfreundliche „Grüne Oase“ (M., unten). Minigolf gehörte zum Programm der Seniorenfreizeit 2023 (r.). Bei der traditionellen Seniorenfreizeit der ASG im Haus Wiesengrund stellt sich der Geschäftsführer Guido Stephan abends selbst an den Grill (l., oben). In dem 2023 fertiggestellte Neubau in der Ruwerstraße direkt neben der Evangelischen Kirche in Erftstadt-Gymnich befindet sich auch eine Tagespflege (l., unten). 

Im Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu

In unserer diesjährigen Sommerreihe "Im Blickpunkt" stellen wir verschiedene Angebote und Einrichtungen vor, die zur Vielfalt und Besonderheit im Bereich des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region beitragen. Beim Segensbüro handelt…

WeiterlesenIm Blickpunkt: „Wohnen ist ein Menschenrecht!“ – ASG bleibt ihren Prinzipien seit mehr als 70 Jahren treu
Read more about the article Neue Photovoltaik-Anlage auf Verwaltungsgebäude in Brühl: Schritt auf dem Weg zu Treibhausgasneutralität
Markus Besserer, Dr. Tobias Fellmeth von der ausführenden Firma Meerx, Wiebke Cramer und Bernhard Seiger (v.l.).

Neue Photovoltaik-Anlage auf Verwaltungsgebäude in Brühl: Schritt auf dem Weg zu Treibhausgasneutralität

Markus Besserer, Geschäftsführer des Verwaltungsverbandes Köln-Süd/Mitte, kann die Zurückhaltung nicht verstehen: „In vier, fünf Jahren wird sich unsere neue Photovoltaik-Anlage amortisieren. Also macht man ab dem sechsten Jahr Gewinne. Ich…

WeiterlesenNeue Photovoltaik-Anlage auf Verwaltungsgebäude in Brühl: Schritt auf dem Weg zu Treibhausgasneutralität
Read more about the article Was tun, wenn Freiheit unfrei macht? Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Soziologe Nikolaj Schultz auf der lit.COLOGNE
Klimaaktivistin Luisa Neubauer (l.), der dänische Soziologe Nikolaj Schultz (Mitte) und die Moderatorin Stephanie Rohde (r.) sprachen in den BALLONI-Hallen über Freiheit angesichts des Klimawandels.

Was tun, wenn Freiheit unfrei macht? Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Soziologe Nikolaj Schultz auf der lit.COLOGNE

„Müssen wir unsere Definition von Freiheit ändern?“ Unter dieser sehr grundsätzlichen Leitfrage stand ein Abend der 24. lit.COLOGNE. Zu Gast in den BALLONI Hallen (Ehrenfeldgürtel 88 - 94) waren Klimaaktivistin…

WeiterlesenWas tun, wenn Freiheit unfrei macht? Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Soziologe Nikolaj Schultz auf der lit.COLOGNE