Read more about the article Bernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024
Superintendent Markus Zimmermann (re.) gratulierte Bernhard Seiger zur Wiederwahl.

Bernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024

Die Verbandsvertretung des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region hat Bernhard Seiger mit großer Mehrheit in seinem Amt als Stadtsuperintendent bestätigt. Das Leitungsgremium wählte auch die Superintendentinnen und Superintendenten der anderen…

WeiterlesenBernhard Seiger mit großer Mehrheit im Amt als Stadtsuperintendent bestätigt – Nachrichten von der Verbandsvertretung im Herbst 2024

Fusion zur Stärkung der kirchlichen Arbeit – Ein historischer Schritt für den Evangelischen Kirchenkreis Köln-Nord

Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord hat auf ihrer Tagung am 9. November 2024 einstimmig die Fusion mit den Kirchenkreisen Köln-Mitte und Köln-Süd zu einem neuen Kirchenkreis Köln-Linksrheinisch beschlossen. Superintendent…

WeiterlesenFusion zur Stärkung der kirchlichen Arbeit – Ein historischer Schritt für den Evangelischen Kirchenkreis Köln-Nord
Read more about the article Ein neuer Pfarrer für die Hoffnungsgemeinde: Till-Karsten Hesse tritt seinen Dienst an
Superintendent Markus Zimmermann (li.), Till-Karsten Hesse und Volker Hofmann-Hanke

Ein neuer Pfarrer für die Hoffnungsgemeinde: Till-Karsten Hesse tritt seinen Dienst an

Die Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden hat einen neuen Pfarrer: Till-Karsten Hesse trat am 1. September seinen Dienst an. Er wurde von Pfarrer Markus Zimmermann, Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Nord,…

WeiterlesenEin neuer Pfarrer für die Hoffnungsgemeinde: Till-Karsten Hesse tritt seinen Dienst an
Read more about the article Evangelischer Kirchenkreis Köln-Nord – Zukunft der Kirchen im Fokus: Einführung des Kreissynodalvorstandes
CAPTION

Evangelischer Kirchenkreis Köln-Nord – Zukunft der Kirchen im Fokus: Einführung des Kreissynodalvorstandes

In einem musikalischen Gottesdienst in der Erlöserkirche der Begegnungsgemeinde in Weidenpesch wurden jetzt die auf der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord im Juni gewählten Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV) offiziell eingeführt.…

WeiterlesenEvangelischer Kirchenkreis Köln-Nord – Zukunft der Kirchen im Fokus: Einführung des Kreissynodalvorstandes
Read more about the article „Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Stadtdechant Robert Kleine, Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker,Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul und Superintendent Markus Zimmermann (v.l.).

„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann

Hoher Besuch im Dom am NRW-Tag in Köln: Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette…

Weiterlesen„Seid eines Sinnes“: Andacht im Dom zum NRW-Tag mit Superintendent Markus Zimmermann
Read more about the article Markus Zimmermann im Amt als Superintendent bestätigt – Wahlen standen im Mittelpunkt der Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord
Superintendent Markus Zimmermann (re) und Skriba Gebhard Müller nach der Wahl

Markus Zimmermann im Amt als Superintendent bestätigt – Wahlen standen im Mittelpunkt der Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord

Mit einer breiten Mehrheit haben die Delegierten der Kreissynode Köln-Nord Superintendent Markus Zimmermann am Mittwochabend in seinem Amt bestätigt. Mit lang anhaltendem Beifall reagierten die Synodalen im Jochen-Klepper-Haus in Köln-Weiden,…

WeiterlesenMarkus Zimmermann im Amt als Superintendent bestätigt – Wahlen standen im Mittelpunkt der Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord
Read more about the article „Jeder Name zählt“: Vorstellung der Arbeit der „Arolsen Archives“ – das internationale Zentrum über NS-Verfolgung
Die Arolsen Archives bewahren noch immer den letzten Besitz von rund 2.500 KZ-Häftlingen auf. Ob Uhren, Eheringe, Brieftaschen, Modeschmuck, Brillen oder Fotos mit Widmungen, die Nationalsozialisten nahmen Häftlingen bei ihrer Einlieferung in die Konzentrationslager jede persönliche Habe ab.

„Jeder Name zählt“: Vorstellung der Arbeit der „Arolsen Archives“ – das internationale Zentrum über NS-Verfolgung

"Jeder Name zählt": Am Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr, wird Henning Borggräfe, neuer Leiter des NS-Dokumentationszentrums in der Melanchthon-Akademie, Sachsenring 6, in die Arbeit der „Arolsen Archives“ einführen – das…

Weiterlesen„Jeder Name zählt“: Vorstellung der Arbeit der „Arolsen Archives“ – das internationale Zentrum über NS-Verfolgung

Resolution: Unverbrüchliche Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Köln – Die Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord tagte in der Auferstehungskirche in Bocklemünd

In einer Resolution hat die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord ihre unverbrüchliche Solidarität mit den jüdischen Menschen erklärt: "Die Synode des Kirchenkreise Köln-Nord steht fest an Seite der jüdischen Gemeinden…

WeiterlesenResolution: Unverbrüchliche Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Köln – Die Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord tagte in der Auferstehungskirche in Bocklemünd
Read more about the article „Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet
Der entpflichtete Pfarrer Uwe Zimmermann (links) mit Superintendent Markus Zimmermann vor dem Fliestedenhaus.

„Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet

„Es ist der Gottesdienst, in dem ich mich von euch trennen muss. Meine Verabschiedung steht an“, begrüßte Pfarrer Uwe Zimmermann rund 300 Besuchende in der Clarenbachkirche. 36 Jahre und drei…

Weiterlesen„Alles hat seine Zeit“: Pfarrer Uwe Zimmermann in der Clarenbachkirche entpflichtet