Read more about the article Der barmherzige Roboter – Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Superintendentin Andrea Vogel und Stellv. Kreisdechant Christoph Bernards

Der barmherzige Roboter – Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) –das ist ein Thema, was inzwischen weit bis in persönliche Lebensbereiche eines jeden Einzelnen vorgedrungen ist. Dabei stellen sich nicht nur technische Fragen. Der moralisch-ethische Aspekt rückt…

WeiterlesenDer barmherzige Roboter – Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Read more about the article „Sind Bots die besseren Zuhörer?“ – Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie und des Dezernates für Politik und Kommunikation
„Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, wie gut Spotify meinen Musikgeschmack kennt“, erzählte Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, halb ironisch im Rahmen seines Vortrags „Gotteswort, Menschenwort und Alexa“ auf der Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland. Ihr Thema: „Sind Bots die besseren Zuhörer?“

„Sind Bots die besseren Zuhörer?“ – Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie und des Dezernates für Politik und Kommunikation

„Kirche hat sich schon immer der Worte bedient – wieso nicht auch denen von Alexa und Co?", kam Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, mit seinem Start in die Tagung…

Weiterlesen„Sind Bots die besseren Zuhörer?“ – Tagung der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie und des Dezernates für Politik und Kommunikation
Read more about the article „Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral
Verantwortlich für „Robotik & Ethik“ war von Seiten des Referats für Jugend, Frauen und Männer im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch Jörn Ruchmann (2. von links). Das technische Know-how brachten Lisa Mütsch (Mitte) und Christian Rall (ganz links) von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) als Kooperationspartner mit ein. Gefördert wurde es mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral

Roboter-Workshops für Kinder sind nicht neu, „Konstruktion und Programmierung mit einer kirchlich angeleiteten philosophisch-ethischen Diskussion zu verbinden ist es aber schon“, erklärt Jörn Ruchmann vom Referat für Jugend, Frauen und…

Weiterlesen„Robot Wars“-Premiere: Künstliche Intelligenz und christliche Moral