Read more about the article Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch
Torsten Krall mit Kerstin Herrenbrück.

Die Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch hat mit großer Mehrheit Torsten Krall und Kerstin Herrenbrück zur Doppelspitze in ihre neuen Ämter gewählt. In dieser Form ist er der erste Kirchenkreis…

WeiterlesenDie Wahl zur Doppelspitze – Ein historischer Schritt für den Kirchenkreis. Nachrichten von der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch

Große Freude: „Lokal Vielfalt“ startet dank Diakoniespende 2023/2024 im DiakoniePunkt Nippes durch – mit Lastenfahrrad

Das „Lokal Vielfalt" des Diakonischen Werkes Köln und Region ist im Herbst vor zwei Jahren als Modellprojekt gestartet, um Menschen unabhängig von Herkunft, Sprache und Nationalität, die Möglichkeit zu geben,…

WeiterlesenGroße Freude: „Lokal Vielfalt“ startet dank Diakoniespende 2023/2024 im DiakoniePunkt Nippes durch – mit Lastenfahrrad
Read more about the article Demokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel
Der Stadtrat von Mini-Nippes mit Bürgermeister Frederic

Demokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel

Wer glaube, ein bedingungsloses Grundeinkommen würde zum Müßiggang verführen, wurde in Mini Nippes eines Besseren belehrt. Hier erhielt jeder pro Tag 15 Nippies, so hieß die Währung, ohne einen Handschlag…

WeiterlesenDemokratie lernen in Mini Nippes – 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten die Kinderstadt im Veedel
Read more about the article Gemeindenahe Diakonie in Köln: Brückenbauerin Marina von Ameln über ehrenamtliches Engagement
Marina von Ameln, Koordinatorin der Projektstelle "Gemeindenahe Diakonie".

Gemeindenahe Diakonie in Köln: Brückenbauerin Marina von Ameln über ehrenamtliches Engagement

Diakonie und Kirche als partnerschaftlich starke Akteure im Sozialraum: Pfarrerin Marina von Ameln ist Koordinatorin der Gemeindenahen Diakonie und somit Brückenbauerin zwischen den 54 Kirchengemeinden und vier Kölner Kirchenkreisen auf…

WeiterlesenGemeindenahe Diakonie in Köln: Brückenbauerin Marina von Ameln über ehrenamtliches Engagement

ASG-Spendenaktion „AntoniterStärktGemeindeleben“ ermöglicht unvergessliche Erlebnisse

Inzwischen hat sich die Spendenaktion der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband „AntoniterStärktGemeindeleben“ herumgesprochen. Zum 11. Mal rief die Wohnungsbaugesellschaft Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen dazu auf, sich mit einem…

WeiterlesenASG-Spendenaktion „AntoniterStärktGemeindeleben“ ermöglicht unvergessliche Erlebnisse



Synode des Kirchenkreises Köln-Süd in Köln-Rodenkirchen-Michaelshoven


Synode des Kirchenkreises Köln-Süd in Köln-Rodenkirchen-Michaelshoven

Wie gewohnt eröffnete die Kreissynode des Kirchenkreises Köln-Süd mit einem Abendmahls-Gottesdienst in der Erzengel-Michael-Kirche im Diakoniedorf Michaelshoven in Köln-Rodenkirchen. Gestaltet wurde er von Mitgliedern des…

Weiterlesen

Synode des Kirchenkreises Köln-Süd in Köln-Rodenkirchen-Michaelshoven