Read more about the article „Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Bürgermeister Ralph Elster, Gudrun Gotthardt, Leitende Landeskirchenbaudirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland, Architekt Kaspar Kraemer, Harald Mertens von Hans Lamers Bau, Hans-Günter Lübben, Geschäftsführung Kaspar Kraemer Architekten GmbH. (v.r.).

„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause

„Die beste Form der Nachhaltigkeit ist die Schönheit.“ Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat den Architekten Kaspar Kraemer bei der Grundsteinlegung für den Campus Kartause zitiert. In Kraemers Büro ist der Campus…

Weiterlesen„Es kann nicht zu viel Bildung geben“: Grundsteinlegung für den Campus Kartause
Read more about the article Start der Diakoniespende 2024/2025 – Der Vringstreff: „Hier bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen“
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger vor dem Vringstreff.

Start der Diakoniespende 2024/2025 – Der Vringstreff: „Hier bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen“

Der Vringstreff ist Leben. Leben in all seiner Vielfalt. Im Treffpunkt im Severinsviertel geht es seit rund 25 Jahren um Teilhabe, um Wertschätzung. Menschen, die soziale Not erleben oder wohnungslos…

WeiterlesenStart der Diakoniespende 2024/2025 – Der Vringstreff: „Hier bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen“

Zwischen.Zeit.Raum in der MAK: Open Space und Erkundung im leeren Raum

Die Melanchthon Akademie (MAK) ist mit ihrem Veranstaltungsprogramm seit langem ein Ort für theologische, gesellschaftspolitische, kulturelle, interreligiöse, persönlichkeitsentwickelnde, nachhaltigkeitssensible und inklusionsoffene Fragestellungen. Nun entsteht auf dem Gelände am Kartäuserwall 24…

WeiterlesenZwischen.Zeit.Raum in der MAK: Open Space und Erkundung im leeren Raum