Kirche2go fragt: Was ist die Passionszeit?
Kirche2go fragt: Was ist die Passionszeit? Als Passion wird im Christentum die Erinnerung das Leiden und Sterben von Jesus Christus bezeichnet. Schon im 4. Jahrhundert entwickelte sich eine Tradition, in…
Kirche2go fragt: Was ist die Passionszeit? Als Passion wird im Christentum die Erinnerung das Leiden und Sterben von Jesus Christus bezeichnet. Schon im 4. Jahrhundert entwickelte sich eine Tradition, in…
Bei der feierlichen Nubbelverbrennung am heutigen Veilchendienstag ab 20:11 Uhr lösen sich mit Unterstützung von Pfarrer Klaus Eberhard und Peter Otten die „Karnevalssünden“ auf dem Vorplatz des Klosters der Benediktinerinnen…
In ökumenischer Verbundenheit haben Otmar Baumberger, Pfarrer i.R., und Stadtdechant Msgr. Robert Kleine die Teilnehmenden des Kölner Rosenmontagszuges in der Wagenhalle in der Kölner Messe gesegnet. Zusammen mit dem Dreigestirn…
„Karneval ist die wichtigste Jahreszeit im kölschen Kalender. Und die Karnevalssitzungen sind das ‚Hochamt‘ des Fastelovends. Deshalv: Loss mer fiere", sagte Uli Kievernagel bei der "kleinsten Karnevalssitzung der Welt". Er…
„Was wir im Karneval leben und feiern ist doch genau das: Dass wir endlich kapiern, dass wir alle gleich sind. Dass die Liebe gewinnt. Dass Freude und Musik Grenzen überwinden.…
Die "Fünfte Jahreszeit" in der Karnevalshochburg Köln mit viel Spaß an der Freud: In 2023 jährt sich das historische Fastelovend zum 200. Mal – unter dem Motto "200 Jahre Kölner…
Loss mer singe #denäxtjeneräeschen hat mehr als 250 Jugendliche in die Alteburg in der Kölner Südstadt gelockt. Zusammen mit der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung, dem BDKJ und der…
Bei "Kirche2go" betont Otmar Baumberger diesmal die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, insbesondere in Zeiten von Hass, Terror und unsozialen Medien. Er stellt die Frage, ob Kirche und Karneval etwas…
Selbstredend treten alle Dreigestirne an, um den Jecken alle Wünsche zu erfüllen. Aber es gibt Grenzen. Das erfuhren die evangelischen Jecken beim Besuch der Tollitäten im Haus der Evangelischen Kirche.…
„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ - Es darf wieder gemeinsam gelacht und geschunkelt werden. Darüber freuen sich mit den Karnevalsjecken auch viele Evangelische Kirchengemeinden in Köln und…