Read more about the article Evangelische Kirchengemeinde Rondorf verabschiedete Pfarrer Roman Michelfelder. Entpflichtung durch Superintendent Bernhard Seiger
v.l. Presbyteriumsvorsitzender Dr. Philipp Cepl, Pfarrer Roman Michelfelder und Superintendent des Kirchenkreises Köln-Süd Bernhard Seiger

Evangelische Kirchengemeinde Rondorf verabschiedete Pfarrer Roman Michelfelder. Entpflichtung durch Superintendent Bernhard Seiger

Dankesworte in Fülle und festliche Musik prägten wesentlich den Gottesdienst zur Verabschiedung von Roman Michelfelder. Bereits die Begrüßung durch Presbyterin Dr. med. Amrei Weber-Feldmann verdeutlichte, welche Wertschätzung dem Pfarrer seitens…

WeiterlesenEvangelische Kirchengemeinde Rondorf verabschiedete Pfarrer Roman Michelfelder. Entpflichtung durch Superintendent Bernhard Seiger
Read more about the article Wie wirkt sich Karl Barths Theologie auf christliche-jüdische Fragen heute aus?
v.l.n.r Ulrichs, Pangritz, Bock, Hüllstrung, Voigtländer

Wie wirkt sich Karl Barths Theologie auf christliche-jüdische Fragen heute aus?

 Israel-Tagung in der Melanchthon-Akademie Im Rahmen des Karl-Barth-Jahres beschäftigte sich eine Tagung in der Evangelischen Melanchthon-Akademie am 13. September mit der Frage, was seine Theologie zum heutigen christlich-jüdischen Dialog beitragen…

WeiterlesenWie wirkt sich Karl Barths Theologie auf christliche-jüdische Fragen heute aus?

Wochenendtipps: 95 Jahre Mini Theodorakis, Benefizkonzert für die Deutsche Blindensudienanstalt, Gesprächskonzert „Karl Barth und Mozart“, Chorstücke aus dem „Deutschen Requiem“ und Rheinischer Mottetenchor

95 Jahre Mikis Theodorakis - mit der Stimme von Betty Harlafti - Konzert unter der Leitung von Yannis Belonis in der Lutherkirche Köln-Südstadt (epk). Der 95. Geburtstag von Mikis Theodorakis, einer…

WeiterlesenWochenendtipps: 95 Jahre Mini Theodorakis, Benefizkonzert für die Deutsche Blindensudienanstalt, Gesprächskonzert „Karl Barth und Mozart“, Chorstücke aus dem „Deutschen Requiem“ und Rheinischer Mottetenchor
Read more about the article „Wir müssen uns vom Tod nicht weiter herumschubsen lassen“ – Zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in der Trinitatiskirche
Rund 400 Besucherinnen und Besucher waren zur zentralen Reformationsfeier in die Kölner Trinitatiskirche gekommen

„Wir müssen uns vom Tod nicht weiter herumschubsen lassen“ – Zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in der Trinitatiskirche

Die Botschaft des Stadtsuperintendenten war unmissverständlich: „Krisen brauchen Worte, keine Beschwichtigungen“, sagte Dr. Bernhard Seiger zu Beginn der Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in der vollbesetzten Trinitatiskirche. Er…

Weiterlesen„Wir müssen uns vom Tod nicht weiter herumschubsen lassen“ – Zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region in der Trinitatiskirche

„Wer ja sagt, muss auch nein sagen!“ – Einladung zur Reformationsfeier zum Thema „Karl Barth und die Freiheit der Kirche“ in der Trinitatiskirche

Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region lädt zu seiner zentralen Reformationsfeier am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr, in die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, in Köln ein. Der Gottesdienst und die…

Weiterlesen„Wer ja sagt, muss auch nein sagen!“ – Einladung zur Reformationsfeier zum Thema „Karl Barth und die Freiheit der Kirche“ in der Trinitatiskirche