Raum für Risse, Diversität als Normalfall und ein besonderes Jubiläum: Neues Programm der Melanchthon-Akademie!

Soeben ist das neue Programm der Melanchthon-Akademie für das zweite Halbjahr 2025 erschienen. Neben den vielen bekannten und bewährten theologischen und nicht-theologischen Fokussierungen finden sich im aktuellen Programm neue Akzente.…

WeiterlesenRaum für Risse, Diversität als Normalfall und ein besonderes Jubiläum: Neues Programm der Melanchthon-Akademie!
Read more about the article Kunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“
Andrea Büttner, Guido Assmann, Rolf Steinhäuser und Peter Füssenich (v.l.) vor dem Siegerentwurf.

Kunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“

Zahlreich sind die unsäglichen antijüdischen Artefakte im Kölner Dom. Seit einigen Jahren setzt sich das Kölner Domkapitel mit der Frage nach einem angemessenen Umgang mit den Kunstwerken in der Kathedrale…

WeiterlesenKunstwerk im Dom zum christlich-jüdischen Verhältnis – MAK-Leiter Martin Bock: „Sehr wichtiges Projekt“
Read more about the article „Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche
Christina Brudereck aus Essen ist evangelische Theologin, Schriftstellerin, Musikerin, Bloggerin und vor allem Gottsucherin.

„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche

Unter der Überschrift „Was ist wahr?“ stand die zentrale Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die zahlreichen Gäste in der Trinitatiskirche. Unter anderem waren der…

Weiterlesen„Was ist wahr?“: Christina Brudereck predigte bei der Reformationsfeier in der Trinitatiskirche
Read more about the article Überfall der islamistischen Hamas auf Israel: Gemeinsame Stellungnahme zum ersten Gedenktag
Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent, Gregor Stiels, Vorsitzender Katholikenausschuss, und Msgr. Robert Kleine, Stadtdechant (v.l.).

Überfall der islamistischen Hamas auf Israel: Gemeinsame Stellungnahme zum ersten Gedenktag

Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region, das Katholische Stadtdekanat Köln und der Katholikenausschuss in der Stadt Köln haben zum ersten Gedenktag des Überfalls der islamistischen Hamas auf Israel am 7.…

WeiterlesenÜberfall der islamistischen Hamas auf Israel: Gemeinsame Stellungnahme zum ersten Gedenktag