Read more about the article „Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer
Das Projektteam für „Hospiz macht Schule“ des ambulante Hospiz „Die Brücke“.

„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer

Das ambulante Hospiz „Die Brücke“ in Bergisch Gladbach sprach mit Grundschulkindern der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) An der Strunde im Rahmen der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ über Leben, Sterben und Trauer. Mit…

Weiterlesen„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer
Read more about the article Abschiedsschmerz und Lust auf Neues: 27 Jahre lang war Thorsten Schmitt als Pfarrer in Niederaußem
Thorsten Schmitt hat eine Vorliebe für unkonventionelle und interaktive Gottesdienstformen, um die Worte der Bibel lebendig werden zu lassen.

Abschiedsschmerz und Lust auf Neues: 27 Jahre lang war Thorsten Schmitt als Pfarrer in Niederaußem

Plötzlich ging alles ganz schnell. Pfarrer Thorsten Schmitt verlässt nach 27 Jahren die Gemeinde in Niederaußem und wagt den „Aufbruch“ in das Eifelörtchen Roggendorf. Den Abschiedsschmerz konnte und wollte er…

WeiterlesenAbschiedsschmerz und Lust auf Neues: 27 Jahre lang war Thorsten Schmitt als Pfarrer in Niederaußem
Read more about the article „Ein Abend, an dem der Tod das Leben berührt“: Trauerwoche in Mülheim
Autor Stefan Weiller präsentierte in der Herz-Jesu-Kirche eine lebendige, lustige, kluge und anrührende Revue voller Geschichten über das Leben kurz vor dem Tod.

„Ein Abend, an dem der Tod das Leben berührt“: Trauerwoche in Mülheim

"Heute ist der Abend, an dem sich Leichtes und Schweres berühren", sagte der Mülheimer Pfarrer Sebastian Baer-Henney an die zahlreichen Zuschauer in der Herz-Jesu-Kirche gewandt. "Heute ist der Abend, an…

Weiterlesen„Ein Abend, an dem der Tod das Leben berührt“: Trauerwoche in Mülheim
Read more about the article Begleitung bis zum Ende? Hospiz- und Palliativtag diskutiert Legalisierung von assistiertem Sterben
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger beim Hospiz- und Palliativtag 2022.

Begleitung bis zum Ende? Hospiz- und Palliativtag diskutiert Legalisierung von assistiertem Sterben

Helmut Feldmann, Mitte 70 und chronisch krank, wollte nicht „elendig ersticken“. So, wie er es bei seiner Schwester, welche an der gleichen Krankheit litt, miterlebt hatte. Intensiv hatte er sie…

WeiterlesenBegleitung bis zum Ende? Hospiz- und Palliativtag diskutiert Legalisierung von assistiertem Sterben

„Abschied ohne Abschied nehmen“ Rückblick auf die erste Zeit mit Corona beim Hospiztag im Domforum

Ein Rückblick auf die ersten Wellen der Corona-Pandemie stand im Mittelpunkt des Hospiztages im Domforum. „Abschied ohne Abschied nehmen“ hatte man der Veranstaltung als Leitwort vorangestellt. Auch Stadtsuperintendent Bernhard Seiger…

Weiterlesen„Abschied ohne Abschied nehmen“ Rückblick auf die erste Zeit mit Corona beim Hospiztag im Domforum
Read more about the article „Das Hopiz der Zukunft“ – Studierende der TH Köln entwerfen Konzepte für ein Hospizmodell
Bild (v.l.n.r.): Jakob M., Carolina Ingrisch, Sven Mättig, Prof. Dr. Erich Hölter, Marina Böhler, Uwe Ufer und Christian Potthoff

„Das Hopiz der Zukunft“ – Studierende der TH Köln entwerfen Konzepte für ein Hospizmodell

Schon zum zweiten Mal kooperiert die TH Köln mit der Diakonie Michaelshoven und möchte Studierenden die Möglichkeit geben, lebensnahe Themen praxisorientiert anzugehen. Uwe Ufer, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven, ist…

Weiterlesen„Das Hopiz der Zukunft“ – Studierende der TH Köln entwerfen Konzepte für ein Hospizmodell
Read more about the article Unterstützung für den Ökumenischen Hospizdienst Köln Dellbrück/Holweide
Links: Wolfgang Grube, Vorsitzender, Rechts: Ulrike Lenhart, Koordinatorion

Unterstützung für den Ökumenischen Hospizdienst Köln Dellbrück/Holweide

„Das Thema Sterben muss aus der Tabuzone raus“, war einer der Gedanken, die 2002 zur Gründung des Trägervereins des Ökumenischen Hospizdienstes Köln Dellbrück/Holweide führten. Schon vorher gab es Menschen, die…

WeiterlesenUnterstützung für den Ökumenischen Hospizdienst Köln Dellbrück/Holweide