Read more about the article „Alles Wissen ist in der Welt, aber nicht in der Schule“: Margret Rasfeld beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
Die Referentin Margret Rasfeld zeichnete ein schonungsloses Bild der Situation an deutschen Schulen.

„Alles Wissen ist in der Welt, aber nicht in der Schule“: Margret Rasfeld beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche

„Endlich treffen wir uns beim Schulpolitischen Aschermittwoch mal wieder präsentisch“, begrüßte Pfarrer Markus Zimmermann, stellvertretender Stadtsuperintendent, die zahlreichen Lehrerinnen und Lehrer, die der Einladung zu der traditionellen Veranstaltung ins Haus…

Weiterlesen„Alles Wissen ist in der Welt, aber nicht in der Schule“: Margret Rasfeld beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article Das Strumpfband blieb am Ende ein Geheimnis: Jecke Party im Haus der Evangelischen Kirche beim Besuch des Kölner Dreigestirns
Jungfrau Agrippina, Stadtsuperintendent Bernhard Seiger, Prinz Boris und Bauer Marco (v.l.) bei der Überreichung der traditionellen Beffchen-Torte.

Das Strumpfband blieb am Ende ein Geheimnis: Jecke Party im Haus der Evangelischen Kirche beim Besuch des Kölner Dreigestirns

Selbstredend treten alle Dreigestirne an, um den Jecken alle Wünsche zu erfüllen. Aber es gibt Grenzen. Das erfuhren die evangelischen Jecken beim Besuch der Tollitäten im Haus der Evangelischen Kirche.…

WeiterlesenDas Strumpfband blieb am Ende ein Geheimnis: Jecke Party im Haus der Evangelischen Kirche beim Besuch des Kölner Dreigestirns
Read more about the article „Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
v.l. Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger mit Burkhard Freier, seit 2012 Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen

„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche

Extremisten aller Richtungen sind derzeit auf dem Vormarsch. Ihr Ziel ist, die Demokratie zu destabilisieren. Dieses hochaktuelle Thema stand im Mittelpunkt beim traditionellen „Schulpolitischen Aschermittwoch“ im Haus der Evangelischen Kirche:…

Weiterlesen„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article Auf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche
Der Prinz freut sich schon auf die "Beffchen-Torte", die er von Stadtsuperintendent Bernhard Seiger überreicht bekommt

Auf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche

Sollte irgendjemand Zweifel daran gehabt haben, dass der neue Stadtsuperintendent die schwierigste Herausforderung seines Amtes meistern würde, wurde er eines Besseren belehrt. Dr. Bernhard Seiger kann Karneval. Das konnte jeder…

WeiterlesenAuf der Krempe steht ein Beffchen, als könne es nicht anders – Stadtsuperintendent begrüßt Dreigestirn im Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article Heiligabend: Weihnachtsfeier mit Bescherung für wohnungslose und arme Menschen im Haus der Kirche
Umweltfreundliche Jutebeutel mit Socken, Süßigkeiten und Plüsch-Einhörnern

Heiligabend: Weihnachtsfeier mit Bescherung für wohnungslose und arme Menschen im Haus der Kirche

Am Vormittag des Heiligen Abends ist das Haus der Evangelischen Kirche hell erleuchtet. Eintopf-Duft zieht durch das Treppenhaus. Kölsche Musik erfüllt das Foyer. Die Big Band „Blos m´r jet“ spielt…

WeiterlesenHeiligabend: Weihnachtsfeier mit Bescherung für wohnungslose und arme Menschen im Haus der Kirche