Read more about the article „Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde
Der Gottesdienst wurde geleitet von Ulrike Graupner. Für die Musik sorgten der Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Jakob Valder und die Kleine Kantorei unter der Leitung der Organistin Hanna Wolf-Bohlen.

„Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde

Mit einem Festgottesdienst in der Clarenbachkirche feierte die Evangelische Gemeinde in Braunsfeld ihr 75-jähriges Bestehen. Und tatsächlich waren einige Zeitzeugen vor Ort, die die Gründung der Gemeinde am 1. April…

Weiterlesen„Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde
Read more about the article „Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche
v.l. Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger mit Burkhard Freier, seit 2012 Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen

„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche

Extremisten aller Richtungen sind derzeit auf dem Vormarsch. Ihr Ziel ist, die Demokratie zu destabilisieren. Dieses hochaktuelle Thema stand im Mittelpunkt beim traditionellen „Schulpolitischen Aschermittwoch“ im Haus der Evangelischen Kirche:…

Weiterlesen„Schule als Ort, Demokratie zu verstehen und zu schützen“ – Aktuelles Thema beim Schulpolitischen Aschermittwoch im Haus der Evangelischen Kirche