Read more about the article 28. Altenberger Forum: „Der Friede ist bedroht, der Friede hat seinen Preis“
Es diskutierten: Dr. Roger Mielke, Dr. Matthias Engelke, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven und Moderatorin Melanie Wielens (von links).

28. Altenberger Forum: „Der Friede ist bedroht, der Friede hat seinen Preis“

In einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Christoph Bernards mit Superintendent Torsten Krall und Kreisdechant Norbert Hörter im Altenberger Dom, wurden die Besuchenden schon auf das brandaktuelle Thema Frieden eingestimmt,…

Weiterlesen28. Altenberger Forum: „Der Friede ist bedroht, der Friede hat seinen Preis“

Viele Glieder ein Leib – Diversität stärken, Konzepte für die Zukunft, Solidarität mit Israel und Georg-Fritze-Gedächtnisgabe für das „Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Mitte

Begonnen hatte die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Kartäuserkirche. Der Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Dorothea Ugi aus Nippes und Helene Batemona-Abeke vom Pamoja Afrika e.V.…

WeiterlesenViele Glieder ein Leib – Diversität stärken, Konzepte für die Zukunft, Solidarität mit Israel und Georg-Fritze-Gedächtnisgabe für das „Ökumenische Netzwerk Asyl in der Kirche“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Köln-Mitte
Read more about the article Gottesdienste zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen
Das Foto stammt aus der Kriegsruine St. Alban in Köln. Es ist das Denkmal Käthe Kollwitz, das dort an das Leid des Krieges erinnert.

Gottesdienste zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen

Der Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, ist ein wichtiger Tag des Gedenkens, an dem wir uns an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen erinnern. An diesem stillen Feiertag…

WeiterlesenGottesdienste zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen
Read more about the article Ökumenischer Gedenkgang durch die Kölner Neustadt-Süd zur Erinnerung an die Luftangriffe an Peter und Paul 1943
v.l. Dr. med. Ernst-Albert Cramer, Pfarrer Armin Beuscher und Historiker Günter Leitner

Ökumenischer Gedenkgang durch die Kölner Neustadt-Süd zur Erinnerung an die Luftangriffe an Peter und Paul 1943

In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 1943 erfolgte der für Köln folgenschwerste Luftangriff im Zweiten Weltkrieg. Bei dem „Peter-und-Paul-Angriff“, benannt nach dem Gedenktag der beiden Apostel, „verloren Tausende ihr Leben, Zehntausende Hab und Gut“, erinnerte der evangelische Pfarrer Armin…

WeiterlesenÖkumenischer Gedenkgang durch die Kölner Neustadt-Süd zur Erinnerung an die Luftangriffe an Peter und Paul 1943