Unsere Archivale für Februar – „Darf Kirche Werbung machen?“
„Darf Kirche Werbung machen?“ – Diese Frage – und auch andere Äußerungen – mussten sich zu Beginn der 1990er-Jahre die Initiatoren der Kampagne „misch Dich ein“ anhören. Dabei ging es…
„Darf Kirche Werbung machen?“ – Diese Frage – und auch andere Äußerungen – mussten sich zu Beginn der 1990er-Jahre die Initiatoren der Kampagne „misch Dich ein“ anhören. Dabei ging es…
Rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich am Abend des 29. Altenberger Forums im Martin-Luther-Haus eingefunden, um über das Thema „Fundament erschüttert? Extremismus in unserer Gesellschaft“ zu diskutieren. Aufgrund…
Vor 100 Jahren, im Jahr 1924, wurde der Grundstein für eine durch die evangelische Kirche organisierte Diakonie in Köln gelegt. Damals gründeten die „Evangelischen Gemeinden Groß-Kölns“ das „Zentral-Jugend- und Wohlfahrtsamt“…
Hoher Besuch im Dom am NRW-Tag in Köln: Nathanael Liminski, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, Justizminister Dr. Benjamin Limbach, Familienministerin Josefine Paul, Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette…
Dr. Stefan Hößl ist neuer Studienleiter bei der Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und für die Fachbereiche Politik, Gesellschaft und Medien zuständig. Akademieleiter Dr. Martin Bock und das…
Kirche2go fragt: Dürfen Christinnen und Christen alles? Was dürfen wir als Christinnen und Christen eigentlich? Wer bestimmt die Regeln unseres Christseins und wer sagt uns, wie und in welchem Umfang…
Gemeinsam für Diversität: Die Evangelische Kirche beteiligt sich am Cologne Pride, um sich für Vielfalt in der Gesellschaft und in der Kirche einzusetzen. Der Cologne Pride steht sich für die…
Erleben Sie unsere Wochentipps: vom Workshop "Welche Typen braucht die Kirche" für Presbyterinnen und Presbyter über "Searching for Peace" mit Musik und Poesie aus Talmud, Bibel und Koran bis hin…
Dr. Hartwig Arndt begründet sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, unter anderem im Presbyterium der evangelischen Heilig-Geist-Gemeinde in Bergisch Gladbach, in einem Satz: „Ich lebe in einer guten Gesellschaft und möchte dieser…
Dr. Frank Vogelsang weiß um die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI). Er warnt vor Hysterie. "Meist wurde das Neue in der Zeit, in der es neu war, überschätzt."…