Read more about the article Im Zeichen der Vielfalt: Karnevalsgottesdienst im Dom mit Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Robert Kleine
„FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“: Unter diesem Motto wird die kommende Karnevalssession in Köln stehen.

Im Zeichen der Vielfalt: Karnevalsgottesdienst im Dom mit Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Robert Kleine

Die Tollitäten haben sich bereits im Januar die Ehre beim traditionellen Karnevalsgottesdienst im Dom gegeben: Prinz René I. Jungfrau Marlis und Bauer Michael saßen ebenso in der ersten Reihe wie…

WeiterlesenIm Zeichen der Vielfalt: Karnevalsgottesdienst im Dom mit Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Robert Kleine
Read more about the article „Wir fühlen uns von Euch Jecken getragen, wenn wir einstehen für Werte wie Toleranz und Vielfalt“ – Kölner Dreigestirn besuchte das Haus der Evangelischen Kirche
Prinz René I. (René Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen) mit Stadtsuperintendent Bernhard Seiger am Haus der Evangelischen Kirche 2025

„Wir fühlen uns von Euch Jecken getragen, wenn wir einstehen für Werte wie Toleranz und Vielfalt“ – Kölner Dreigestirn besuchte das Haus der Evangelischen Kirche

Drei gute Bekannte begrüßte Stadtsuperintendent Bernhard Seiger am Portal des Hauses der Evangelischen Kirche. Prinz René I. (René Klöver), Bauer Michael (Michael Samm) und Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen), das Kölner…

Weiterlesen„Wir fühlen uns von Euch Jecken getragen, wenn wir einstehen für Werte wie Toleranz und Vielfalt“ – Kölner Dreigestirn besuchte das Haus der Evangelischen Kirche
Read more about the article „Gott braucht unsere Liebe“ – Ökumenischer Gottesdienst der ACK Köln zum Jahresauftakt
Traditionell feiert die ACK Köln zu Jahresbeginn einen ökumenischen Gottesdienst.

„Gott braucht unsere Liebe“ – Ökumenischer Gottesdienst der ACK Köln zum Jahresauftakt

Unter dem Motto „Gewagt! Was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?“ stand kürzlich der ökumenische Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln (ACK) in der Alt-Katholischen Kirche Christi Auferstehung an…

Weiterlesen„Gott braucht unsere Liebe“ – Ökumenischer Gottesdienst der ACK Köln zum Jahresauftakt
Read more about the article 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“
Vertreter der Synagogen-Gemeinde Köln sowie der großen Kirchen und die im Holocaust gerettete Renate Friedländer gedachten der Opfer der Shoa.

80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz standen Jung und Alt dicht gedrängt an der Kindergedenkstätte Löwenbrunnen in der Kölner City zusammen. Zur Gedenkstunde für die aus Köln deportierten…

Weiterlesen80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – „Sind wir heute wach genug, damit es nie wieder passiert?“
Read more about the article „#5vor12 – mit Pauken und Trompeten gegen die AfD“: Heute für Demokratie auf die Straße gehen!
„Köln stellt sich quer“ (KSSQ) ruft zur Demo für Demokratie auf.

„#5vor12 – mit Pauken und Trompeten gegen die AfD“: Heute für Demokratie auf die Straße gehen!

Heute ist es soweit! Um 11.55 Uhr startet die Demo „#5vor12 – mit Pauken und Trompeten gegen die AfD“, zu der das Bündnis „Köln stellt sich quer“ (KSSQ) aufruft! Die…

Weiterlesen„#5vor12 – mit Pauken und Trompeten gegen die AfD“: Heute für Demokratie auf die Straße gehen!
Read more about the article „Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer
Das Projektteam für „Hospiz macht Schule“ des ambulante Hospiz „Die Brücke“.

„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer

Das ambulante Hospiz „Die Brücke“ in Bergisch Gladbach sprach mit Grundschulkindern der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) An der Strunde im Rahmen der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ über Leben, Sterben und Trauer. Mit…

Weiterlesen„Hospiz macht Schule“ – Offene Fragen und Trostbriefe helfen beim Umgang mit Tod und Trauer