Read more about the article Eindrucksvolle Stille mit Musik im Raum 23 Gotteshäuser standen offen bei der Langen Nacht der Kirchen
Die Trinitatiskirche, Lange Nacht der Kirchen 2021

Eindrucksvolle Stille mit Musik im Raum 23 Gotteshäuser standen offen bei der Langen Nacht der Kirchen

„Die Nacht, der Raum, die Stille“: 23 Gotteshäuser in der Kölner Innenstadt waren von 20 Uhr bis 24 Uhr geöffnet bei der „Langen Nacht der Kirchen“. Und anders als beispielsweise…

WeiterlesenEindrucksvolle Stille mit Musik im Raum 23 Gotteshäuser standen offen bei der Langen Nacht der Kirchen
Read more about the article Evangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle in Köln (EKI) im AntoniterFoyer auch in der Pandemie geöffnet. Ihr neuer Leiter ist der Diakon Tobias Heinz.
Tobias Heinz ist seit dem 1. Februar der neue Leiter der Ev. Kircheneintritts- und Informationsstelle Köln

Evangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle in Köln (EKI) im AntoniterFoyer auch in der Pandemie geöffnet. Ihr neuer Leiter ist der Diakon Tobias Heinz.

Wer erstmals oder erneut in die Evangelische Kirche eintreten möchte, kann dies in Kirchengemeinden, bei Pfarrerinnen und Pfarrern tun. Alternativ besteht das niederschwellige Angebot des Kircheneintritts in zentralen Stellen. Sie…

WeiterlesenEvangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle in Köln (EKI) im AntoniterFoyer auch in der Pandemie geöffnet. Ihr neuer Leiter ist der Diakon Tobias Heinz.

Wochentipps: Einführung von Torsten Krall als Assessor des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch, Orgelmusik mit poetischen Anmerkungen, zwei Hof-Konzerte und Webinare zu Resilienzfaktoren und ökologischer Spiritualität

Im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch wird Torsten Krall am Sonntag als stellvertretender Superintendent (Assessor) in sein Amt eingeführt. Darüber hinaus gibt es unter anderem ein Orgel- und zwei Hof-Konzerte, auf die Sie…

WeiterlesenWochentipps: Einführung von Torsten Krall als Assessor des Ev. Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch, Orgelmusik mit poetischen Anmerkungen, zwei Hof-Konzerte und Webinare zu Resilienzfaktoren und ökologischer Spiritualität