Read more about the article Kartäuserkirche: Gottesdienst zur Entpflichtung von Pfarrerin Ina Schubart und Pfarrer Dietmar Zissoldt
Superintendent Markus Zimmermann (l.), Pfarrerin Ina Schubart und Pfarrer Dietmar Zissoldt.

Kartäuserkirche: Gottesdienst zur Entpflichtung von Pfarrerin Ina Schubart und Pfarrer Dietmar Zissoldt

Nachsinnen über das Ende von Lebensabschnitten – über Abschiedsschmerz und das, was man loslässt, loslassen muss. Ebenso ein Überdenken, was Veränderungen bewirken können – ein sich freuen auf das, was…

WeiterlesenKartäuserkirche: Gottesdienst zur Entpflichtung von Pfarrerin Ina Schubart und Pfarrer Dietmar Zissoldt
Read more about the article Kölner Dom: Ökumenischer Gottesdienst zur 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
Stadtsuperintendent Bernhard Seiger orientierte sich in seiner gut strukturierten, bestärkenden Ansprache insbesondere an der zentralen Aufforderung in Jeremias Brief an die aus Jerusalem vertriebenen Weggefährten im babylonischen Exil: „Suchet der Stadt Bestes.“ (Jer 29,7)

Kölner Dom: Ökumenischer Gottesdienst zur 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages

Das Nachdenken über einen Geist des Zusammenhalts und der Zuversicht, über Haltung und Kraftquellen sowie tätige Nächstenliebe hat zuletzt im Zentrum eines ökumenischen Gottesdienstes im Kölner Dom gestanden. Dieser fand…

WeiterlesenKölner Dom: Ökumenischer Gottesdienst zur 42. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages
Read more about the article Entwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich
Um den Tisch mit den herausgetragenen gottesdienstlichen Gegenständen versammelten sich (von links) Pfarrerin Friederike Fischer, Presbyterin Dorothee Agena, Presbyter Andreas Kock, Pfarrer Volker Hofmann-Hanke, Pfarrer Wilfried Seeger, Inga Waschke, Pfarrerin im Probedienst, Presbyter Erwin Wittenberg und Diakon Andreas Garstka von der katholischen Nachbargemeinde.

Entwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich

Trauer, Dank und Zuversicht bestimmten den emotionalen Entwidmungs-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in der sehr gut besuchten evangelischen Kirche in Köln-Merkenich. „Das ist der letzte Gottesdienst unserer Gemeinde in der Andreaskirche”,…

WeiterlesenEntwidmung der Andreaskirche in Köln-Merkenich
Read more about the article Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2023“: Noch bis 1. April Vorschläge einreichen
Wolf-Rüdiger Spieler erhält den Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2020.

Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2023“: Noch bis 1. April Vorschläge einreichen

Mehr als nur ein Preis: Auch in diesem Jahr lobt Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus. Mit dem Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2023" soll das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement…

WeiterlesenEhrenamtspreis „KölnEngagiert 2023“: Noch bis 1. April Vorschläge einreichen
Read more about the article Die Kunst, ganz einfach da zu sein: Seelsorge-Ausbildungskurs für Ehrenamtliche
Superintendent Torsten Krall hat den ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern der letzten Ausbildung ihre Urkunden verliehen.

Die Kunst, ganz einfach da zu sein: Seelsorge-Ausbildungskurs für Ehrenamtliche

Bei dem Stichwort „Seelsorge“ denken wohl die meisten an Profis, also Pfarrerinnen und Pfarrer - doch auch ehrenamtlich Mitarbeitende können mit Grenzsituationen konfrontiert werden. Dann ist es gut, das nötige…

WeiterlesenDie Kunst, ganz einfach da zu sein: Seelsorge-Ausbildungskurs für Ehrenamtliche
Read more about the article Pfarrer i.R. Helmut Spengler erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Bürgermeister Andreas Wolter (r.) überreicht die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Helmut Spengler.

Pfarrer i.R. Helmut Spengler erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Pfarrer i.R. Helmut Spengler hat für sein unermüdliches soziales Engagement nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Bürgermeister Andreas Wolter sagte in Vertretung der Oberbürgermeisterin im Historischen Rathaus:…

WeiterlesenPfarrer i.R. Helmut Spengler erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Read more about the article Diakoniespende für Jugendhaus TREFFER: Jugendliche nähen Kissen und Herzen aus bunten Stoffen
v.l.n.r.: Diego Luna Varela, Diplom-Desingerin Karin Burkert, Media Elias

Diakoniespende für Jugendhaus TREFFER: Jugendliche nähen Kissen und Herzen aus bunten Stoffen

Das Team des Jugendhauses TREFFER in Köln Buchheim bietet seit Jahren Kindern und Jugendlichen Heimat, Geborgenheit, politische Bildung und kreative Unterstützung. Diese vielfältige und individuelle Unterstützung ist gerade jetzt, in…

WeiterlesenDiakoniespende für Jugendhaus TREFFER: Jugendliche nähen Kissen und Herzen aus bunten Stoffen
Read more about the article Foodsharing: Teilen statt Wegwerfen
Die Kölner Foodsharing-Aktivistin Monika Böhm engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung.

Foodsharing: Teilen statt Wegwerfen

Teilen statt Wegwerfen: Die Kölner Foodsharing-Aktivistin Monika Böhm berichtet am 25. August 2021 um 19.30 Uhr über Engagement gegen Lebensmittel-Verschwendung. Seit 2012 rettet die Foodsharing-Bewegung täglich tonnenweise gute Lebensmittel vor…

WeiterlesenFoodsharing: Teilen statt Wegwerfen