Freude schöner Gottesfunken – Menschen bleibt zuhause nun! Digitale Weiterbildungsangebote der Kölner Melanchthon-Akademie

Freude schöner Gottesfunken Menschen bleibt zuhause nun Rückt zusammen in Gedanken Könnens nur gemeinsam tun Ja, dein Segen bindet wieder Was der Virus gerade teilt Alle Menschen, Schwestern, Brüder Hilf,…

WeiterlesenFreude schöner Gottesfunken – Menschen bleibt zuhause nun! Digitale Weiterbildungsangebote der Kölner Melanchthon-Akademie
Read more about the article „Verbindender Glaube – Trennende Biografien“
Norbert Bauer, Christof Ziemer, Ulrike Schulte-Richtering, Dr. Tobias Kläden, Charlotte Theile und Dr. Martin Bock auf dem Podium der Melanchthon-Akademie

„Verbindender Glaube – Trennende Biografien“

30 Jahre Wende, auch für die Kirchen in Deutschland Zwei Vorträgen, in Köln und in Erftstadt, organisiert vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, widmen sich dem Thema „Mauerfall". Dabei richtet…

Weiterlesen„Verbindender Glaube – Trennende Biografien“
Read more about the article „Kirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen“ – 14. Kölner Ökumenetag
v. l. : Rainer Will, Klaus Pfeffer, Dr. Christiane Florin, Hanna Jacobs, Prof. Dr. Eberhard Tiefensee und Dr. Martin Bock

„Kirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen“ – 14. Kölner Ökumenetag

Die Christen hierzulande müssten sich darauf einstellen, dauerhaft in der Diaspora zu leben und Abschied von der Vorstellung nehmen, es könnte ein Zurück zur „Volkskirche“ geben. Schon oft ist Prof.…

Weiterlesen„Kirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen“ – 14. Kölner Ökumenetag
Read more about the article „Stoppt den antisemitischen Terror!“: Kundgebung auf der Domplatte nach dem rechtsextremistischen, antisemitischen Anschlag in Halle
Mahnwache auf der Domplatte mit Superintendentin Susanne Beuth 2.v.r. und Dorothee Schaper 6.v.r.

„Stoppt den antisemitischen Terror!“: Kundgebung auf der Domplatte nach dem rechtsextremistischen, antisemitischen Anschlag in Halle

Gut 1000 Teilnehmende zählte die Kundgebung „Stoppt den antisemitischen Terror!" am Donnerstagabend auf der Domplatte. Anlass war der Anschlag eines 27-Jährigen auf die Synagoge in Halle an der Saale tags…

Weiterlesen„Stoppt den antisemitischen Terror!“: Kundgebung auf der Domplatte nach dem rechtsextremistischen, antisemitischen Anschlag in Halle
Read more about the article Kirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen – Der 14. Ökumenetag 2019 in Köln
Gregor Stiels, Vorsitzender des Katholikenausschusses in der Stadt Köln (links) und Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie und Ökumene-Pfarrer im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region präsentierten das Programm des 14. Ökumenetages.

Kirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen – Der 14. Ökumenetag 2019 in Köln

„Kirche wohin – Christliche Spiritualität nach dem Ende der Volkskirche“ – unter diesem Titel lädt der Evangelisch-Katholische Arbeitskreis für Ökumene im Stadtbereich Köln zum 14. Ökumenetag am Samstag, 21. September…

WeiterlesenKirche wohin? Christliche Spiritualität und Ökumene nach dem Ende der Volkskirchen – Der 14. Ökumenetag 2019 in Köln