Read more about the article Weihnachtsgottesdienst im Südstadion?
v.l. Arnd Henze, Msgr. Robert Kleine, Bernhard Seiger, Prof. Claudia Nothelle

Weihnachtsgottesdienst im Südstadion?

Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Robert Kleine beim ökumenischen Kölner Stadt-Kirchen-Gespräch Vorsicht sei das Gebot der Stunde. Da waren sich Stadtsuperintendent Bernhard Seiger und Stadtdechant Robert Kleine vollkommen einig. Letzterer…

WeiterlesenWeihnachtsgottesdienst im Südstadion?

„Auf dem Weg zum gerechten Frieden“ – Podiumsdiskussion in Kerpener Johanneskirche über Papier der Landeskirche

Kritik und Zustimmung gab es für das Friedenswort der Evangelischen Kirche im Rheinland bei einer Podiumsdiskussion in der Johanneskirche in Kerpen. Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie, eröffnete den Abend…

Weiterlesen„Auf dem Weg zum gerechten Frieden“ – Podiumsdiskussion in Kerpener Johanneskirche über Papier der Landeskirche
Read more about the article „Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar“ Podiumsdiskussion in der Kölner Melanchthon-Akademie
Daniela Krause-Wack moderierte das Online-Podiumsgespräch zusammen mit Dr. Martin Bock

„Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar“ Podiumsdiskussion in der Kölner Melanchthon-Akademie

Eine Äußerung des Bundestagspräsidenten hat in den vergangenen Wochen für Diskussionen gesorgt. Schäuble hatte gesagt: „Aber wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss…

Weiterlesen„Die Würde der menschlichen Personalität ist unantastbar“ Podiumsdiskussion in der Kölner Melanchthon-Akademie

Auf dem Weg zum gerechten Frieden – Eine Auseinandersetzung mit dem Friedenswort der Evangelischen Kirche in Rheinland am Donnerstag in Kerpen und live im Internet

75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs ist sehr deutlich, wie kostbar Frieden ist. Und die aktuelle Situation zeigt, dass er eine wesentliche Voraussetzung zur Krisenbewältigung darstellt. Die Evangelische…

WeiterlesenAuf dem Weg zum gerechten Frieden – Eine Auseinandersetzung mit dem Friedenswort der Evangelischen Kirche in Rheinland am Donnerstag in Kerpen und live im Internet
Read more about the article „Was bedeutet die Corona-Pandemie für Kirche und Stadt?“ – Podiumsdiskussion in der Karl Rahner-Akademie
Podiumsdiskussion in der Karl Rahner-Akademie

„Was bedeutet die Corona-Pandemie für Kirche und Stadt?“ – Podiumsdiskussion in der Karl Rahner-Akademie

Nach achtwöchiger Unterbrechung starteten die Melanchthon-Akademie und die Karl-Rahner-Akademie ihr Programm. Und natürlich stand auch dabei wie überall das Virus im Fokus. „Was bedeutet die Corona-Pandemie für Kirche und Stadt?“…

Weiterlesen„Was bedeutet die Corona-Pandemie für Kirche und Stadt?“ – Podiumsdiskussion in der Karl Rahner-Akademie
Read more about the article Lehren aus Corona: Kirche in der Stadt – Kirche für die Stadt / Ein ökumenisches Podiumsgespräch am 25. Mai um 19.00 Uhr in der Karl Rahner Akademie
Die Karl-Rahner-Akademie liegt fußläufig zur AntoniterKirche in der Kölner Innenstadt

Lehren aus Corona: Kirche in der Stadt – Kirche für die Stadt / Ein ökumenisches Podiumsgespräch am 25. Mai um 19.00 Uhr in der Karl Rahner Akademie

Was bedeutet die Corona-Pandemie für Kirche und Stadt? Diese Frage diskutieren der Kölner Sozialdezernent Harald Rau und der Soziologe Wolf-Dietrich Bukow mit Vertretern der beiden großen Kirchen am 25. Mai…

WeiterlesenLehren aus Corona: Kirche in der Stadt – Kirche für die Stadt / Ein ökumenisches Podiumsgespräch am 25. Mai um 19.00 Uhr in der Karl Rahner Akademie