Read more about the article „Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde
Der Gottesdienst wurde geleitet von Ulrike Graupner. Für die Musik sorgten der Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Jakob Valder und die Kleine Kantorei unter der Leitung der Organistin Hanna Wolf-Bohlen.

„Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde

Mit einem Festgottesdienst in der Clarenbachkirche feierte die Evangelische Gemeinde in Braunsfeld ihr 75-jähriges Bestehen. Und tatsächlich waren einige Zeitzeugen vor Ort, die die Gründung der Gemeinde am 1. April…

Weiterlesen„Wie werden die Menschen satt, wenn die Ressourcen knapp werden?“ – Festgottesdienst zum 75-jährigen Bestehen der Braunsfelder Clarenbachgemeinde
Read more about the article Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Studienleiterin Dorothee Schaper (Moderation), Pfarrer Mathias Bonhoeffer, die Theologin Philine Lewek, der Journalist Arnd Henze sowie der Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland Frank Vogelsang (Moderation) (v.l.) diskutierten in der Kartäuserkirche über ein Bonhoeffer Bild ohne falsches Pathos, aber mit Gegenwartsrelevanz und Zukunftsfähigkeit

Mehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers

„Wer nicht über Religion nachdenkt, glaubt alles.“ Graffiti an der Universität in Amsterdam „Jeder Satz der Theologie ist ein politisch wirkender Satz – oder er ist überflüssig.“ Karl Barth Mit…

WeiterlesenMehr Wissen, weniger Pathos! – „Kluges Widerstehen“ im Geiste Dietrich Bonhoeffers
Read more about the article 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers: Andacht und Reflexion über Aktualität seines Vermächtnisses – Bonhoeffer liest Bonhoeffer
Pfarrer Mathias Bonhoeffer im Kreuzgang der Kartäuserkirche in Köln

80. Todestag Dietrich Bonhoeffers: Andacht und Reflexion über Aktualität seines Vermächtnisses – Bonhoeffer liest Bonhoeffer

Heute, am 9. April 2025, jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers, der 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde, zum 80. Mal. Im Gedenken an den evangelischen Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen…

Weiterlesen80. Todestag Dietrich Bonhoeffers: Andacht und Reflexion über Aktualität seines Vermächtnisses – Bonhoeffer liest Bonhoeffer
Read more about the article Podiumsgespräch in Köln: Experten debattieren über Bonhoeffer-Film
Dietrich Bonhoeffer, geboren am 4. Februar 1906 in Breslau, war ein evangelischer Theologe. Im Film wird er von Jonas Dassler gespielt.

Podiumsgespräch in Köln: Experten debattieren über Bonhoeffer-Film

Wenn ein Film, der die Vita eines deutschen Theologen des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand hat, bereits vor seiner Deutschlandpremiere für Schlagzeilen sorgt, dann haben die Macher eines schon erreicht: die…

WeiterlesenPodiumsgespräch in Köln: Experten debattieren über Bonhoeffer-Film
Read more about the article Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Köln-Junkersdorf: Pfarrerin Regina Doffing entpflichtet
Pfarrerin Regina Doffing (Mitte), Superintendent Markus Zimmermann (links von ihr), Pfarrerin Judith Schaefer (rechts von ihr) mit Mitgliedern des Presbyteriums

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Köln-Junkersdorf: Pfarrerin Regina Doffing entpflichtet

Zahlreiche Mitglieder der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf haben Ende August Pfarrerin Regina Doffing in einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Dicht besetzt waren selbst die „Stehplätze“ und einige Treppenstufen zur Empore…

WeiterlesenDietrich-Bonhoeffer-Kirche in Köln-Junkersdorf: Pfarrerin Regina Doffing entpflichtet
Read more about the article „Wir als Kirche stehen in Vielfalt zusammen“: Gemeinden Bickendorf und Ehrenfeld haben fusioniert
Die neue Gemeinde umfasst den gesamten Stadtbezirk Ehrenfeld und zählt in den Stadtteilen Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Bickendorf, Ossendorf, Vogelsang und Bocklemünd rund 13.000 Gemeindeglieder.

„Wir als Kirche stehen in Vielfalt zusammen“: Gemeinden Bickendorf und Ehrenfeld haben fusioniert

"Ich bin Torsten Sommerfeld. Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ehrenfeld.“ Nicht nur der ehemalige Bickendorfer Pfarrer, auch die Gemeinde in der voll besetzten Friedenskirche an der Rothehausstraße in Ehrenfeld musste schmunzeln.…

Weiterlesen„Wir als Kirche stehen in Vielfalt zusammen“: Gemeinden Bickendorf und Ehrenfeld haben fusioniert
Read more about the article Brückenbauer des Widerstands: Jutta Koslowski stellt die erste Monografie über Klaus Bonhoeffer vor
Großneffe Mathias Bonhoeffer, Pfarrer an der evangelischen Kartäuserkirche in Köln, (r.) konnte zusätzlich zu Jutta Koslowskis Ausführungen über Klaus Bonhoeffer aus eigenem Erleben darüber berichten, was es bedeutet, „ein Bonhoeffer“ zu sein.

Brückenbauer des Widerstands: Jutta Koslowski stellt die erste Monografie über Klaus Bonhoeffer vor

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) hat spätestens sein Gedicht „Von guten Mächten“ unsterblich gemacht, das er 1944 aus dem Kellergefängnis des Reichssicherheitshauptamts schrieb. Kurz nach Kriegsende, in den Jahren 1945 bis 1948,…

WeiterlesenBrückenbauer des Widerstands: Jutta Koslowski stellt die erste Monografie über Klaus Bonhoeffer vor
Read more about the article „Wir haben als Kirche keine Überlebenschance, wenn wir uns weiter zersplittern“
Dr. Martin Bock, Thomas Iking und Klaus Pfeffer gingen auf Abstand auf dem Podium in der Lindenthaler Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

„Wir haben als Kirche keine Überlebenschance, wenn wir uns weiter zersplittern“

Veranstaltung mit dem Essener Generalvikar Klaus Pfeffer zu Dietrich Bonhoeffers Vision von Kirche Am 9. April 1945, vor rund 75 Jahren, starb Dietrich Bonhoeffer. Hingerichtet von den Nazis im Konzentrationslager…

Weiterlesen„Wir haben als Kirche keine Überlebenschance, wenn wir uns weiter zersplittern“