Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Zahlreiche Besuchende ließen sich von den ausdrucksstarken Fotos der Ausstellung zum Perspektivwechsel einladen.

Köln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“

Wenn in der sogenannten Street Photography Obdachlosigkeit thematisiert wird, dann oft in einer ästhetisierenden Weise, die das Elend irgendwie „dekorativ“ ins Bild setzt. Wohnungs- bzw. Obdachlose dienen dann höchstens dazu,…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen – „Es werden Blickwinkel sichtbar, die sonst nicht sichtbar sind“
Read more about the article Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung
Ein Auszug eines Fotos eines Projektteilnehmenden.

Köln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung

Am Sonntag, 2. Februar, 16 Uhr, wird die Foto-Ausstellung „Die Stadt aus meiner Perspektive“ in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, eröffnet. Präsentiert werden Aufnahmen, die von Wohnungslosen in Köln…

WeiterlesenKöln fotografiert von Wohnungslosen: „Die Stadt aus meiner Perspektive“ – Ausstellungseröffnung
Read more about the article Diakonie am Salierring: Traditioneller Weihnachts-Brunch für Wohnungslose
Das Team hat sich bei der festlichen Gestaltung dieses Jahr wieder besonders viel Mühe gegeben.

Diakonie am Salierring: Traditioneller Weihnachts-Brunch für Wohnungslose

Auch in diesem Jahr hat die Diakonie Köln und Region im „Diakoniehaus Salierring“ wieder ihren traditionellen Weihnachtsbrunch für Obdachlose veranstaltet. Zwei Tage vor Heiligabend, am 4. Advent, kamen rund 100…

WeiterlesenDiakonie am Salierring: Traditioneller Weihnachts-Brunch für Wohnungslose

Diakoniespende 2023/2024: „Lokal Vielfalt“ setzt sich gegen Rassismus ein – und wie man sich selbst engagieren kann

Kulturelle Vielfalt ist Bereicherung: Das will das „Lokal Vielfalt“ zeigen. Und nicht nur das "Lokal Vielfalt": In der Domstadt haben sich hunderte Menschen, viele Vereine, Schulen, Organisationen, Gewerkschaften und Kirche…

WeiterlesenDiakoniespende 2023/2024: „Lokal Vielfalt“ setzt sich gegen Rassismus ein – und wie man sich selbst engagieren kann
Read more about the article Gemeinschaftliches Engagement gegen Wohnungsnot: Scheckübergabe an das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg
Benedikt Lohe und Anke Meißner, Geschäftsführer und Geschäftsführerin von Elektro Meißner, und Judith Becker, Leiterin des Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg (v.l.).

Gemeinschaftliches Engagement gegen Wohnungsnot: Scheckübergabe an das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg

Ein Tag der Freude im Gemeindesaal "Engel am Dom" in Bergisch Gladbach: Denn vor kurzem fand die Scheckübergabe von 3.200 Euro an das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg statt. Die Elektro Meißner…

WeiterlesenGemeinschaftliches Engagement gegen Wohnungsnot: Scheckübergabe an das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg
Read more about the article Mitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde
Mit Plakaten und klaren Botschaften erteilten die Mitarbeitenden jeder Form von Rassismus eine Absage.

Mitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde

Die Mitarbeitenden des Evangelischen Kirchenverbandes haben bei ihrem Mitarbeitendentag am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21. März 2024, ein Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde gesetzt. Mit Plakaten und klaren Botschaften erteilten…

WeiterlesenMitarbeitende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region setzen Zeichen für #15vor12FürMenschenwürde